
2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?
Es gibt 955 Antworten in diesem Thema, welches 42.726 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.
-
-
Liebe Interessierte
Ich versuchte mich heute einmal in einem anderen Habitat und wurde prompt mit Röhlingen überrascht.
Neben hübschen Steinis
gab es direkt beieinander Wubis und Satansröhrlinge
die Rotfüsse, vorwiegend stattliche, überfluteten quasi die Böden
und ab und an lugten erste Maronen hervor
Weiter schienen die Perlis das Geschehen zu dominieren und waren in schönsten Gruppen und Grössen in unglaublichen Mengen zu erspähen
Dabei gab es Schopftintlinge
und massenhaft olivbraune Safranschirmlinge
und die Fichtenreiker sind auch bereits am Starten..
Es gab vieles mehr wie auch Täublinge diversesten Arten und es war ein gefreuter Waldgang geworden.
Ich wünsche allen ein tolles Wochenende
Beste Grüsse
Corinne
-
Schick! Ich habe leider wenige neue Satansstellen entdecken können bis jetzt. Aber dein stattlicher Rotfußröhrling ist ja schon sehr stattlich und rote Röhrenmündungen hat er auch noch...
Viele Grüße
-
Schick! Ich habe leider wenige neue Satansstellen entdecken können bis jetzt. Aber dein stattlicher Rotfußröhrling ist ja schon sehr stattlich und rote Röhrenmündungen hat er auch noch...
Viele Grüße
Lieber Schrunz
Haha wie aufmerksam gelesen!
Da ist mir die falsche Aufnahme reingerutscht.
Vor lauter Röhrlingen wollte ich euch mit den Flockis verschonen. Somit wäre einer dieser nun doch noch oben dabei und hier noch die richtigen stattlichen:
Ja Satansstellen kenne ich auch nur zwei und deshalb gefallen sie mir umso mehr.
Herzliche Grüsse
Corinne
-
Man kanns ja nicht lassen
Schlimm sowas...ich kenn das
-
Schlimm sowas...ich kenn das
Dito!
Heute im Hauswald noch einmal in bisher unbekannte Laubwälder rein. Wie zu erwarten war, sieht es dort nicht anders aus als bei den zuletzt besuchten Stellen.
Dazwischen immer wieder schönste Perlpilze:
Teils sogar Perlpilz und Steinpilz direkt nebeneinander:
Bei dem hier gehe ich vom Bronzeröhrling aus. Ein etwas hell gefärbtes Exemplar, aber das Farbspiel ist dennoch irgendwo typisch. Und in der Ecke des Waldes kommt die Art auch vor. Wäre dann mein fünftes entdecktes Habitat im Hauswald.
Ansonsten gab es noch diverse schöne Gelbporige Raufüße:
Vermutlich Buchenspeitäubling (habe ihn nicht entnommen):
Ziegenlippen und Netzhexen:
Und dann noch etwas bei dem ihr mir helfen müsst: Was zum Teufel habe ich hier gefunden? Sieht aus wie ein Steinpilz, ist aber knallgelb an Hut und Stiel. Die Farben sind NICHT verfälscht, sondern tatsächlich so intensiv. Es ist auch kein Befall, denn in dem Habitat standen einige von diesen Exemplaren mit identischer Färbung herum, auch jüngere Kandidaten. Stielnetz ist wie beim Sommersteinpilz unten etwas dunkler, nach oben hin heller bis weißlich werdend, Fleisch nicht blauend, Röhren gelblich-grünlich. Geruch unauffällig, Steinpilz-artig.
Edit: Boletus Venturii?! (Zitronenhütiger Steinpilz)
Nachtrag: Nen Monster-Steinpilz gab es ja auch noch
Müsste ein Sommersteinpilz sein.LG Christopher