Fotowettbewerb Juni 2025

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 993 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Timm.

  • Hallo liebes Forum,



    Für alle Interessierten: Bis zum 19. Juni um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!

    Achtung: Seit Januar 2025 gibt es neue Maximalgrößen. Eure Bilder dürfen jetzt größer sein!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Endspurt!

    Bisher habe ich erst 5 Bilder erhalten.


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Bild 8




    Bild 9




    Die Jury zieht sich bis zum 01. Juli zur Beratung zurück!


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Die Jury hat entschieden...!



    1. Platz

    Bild 7 - Olaf G (Monatssieger) mit Geweihförmiger Schleimpilz (Ceratiomyxa fruticulosa)





    2. Platz

    Bild 2 - ratzfratz mit Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon)





    3. Platz

    Bild 1 - Paulis mit Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune)






    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 8 (Unterholzstreuner) mit Buchen-Hütchenträger (Phleogena faginea)





    5. Platz - Bild 6 (Grafei) mit Morchel (Morchella americana var. rigida)





    6. Platz - Bild 9 (Peter) mit Scheidenstreifling (Amanita cf. pachyvolvata)





    7. Platz - Bild 5 (matthias0) mit Speise-Täubling (Russula vesca)





    8. Platz (punktgleich) - Bild 4 (Oskar) mit Schwefelporling (Laetiporus sulphureus)





    8. Platz (punktgleich) - Bild 3 (ibex) mit Beringter Zirbenröhrling (Suillus sibiricus)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Lieben Dank allen Künstlern einmal mehr für diese faszinierenden Bilder und Danke herzlich auch an die Jury fürs monatliche Organisieren 🙏


    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo,

    auch von mir lieben Dank der Jury und den Kollegen und Kolleginnen für die schönen Bilder. Übrigens eine schöne taxonomische Pilzmischung!


    Olaf G : Glückwunsch, echt tolle "Schleimmeier" :)


    Bei Gerd habe ich immer gedacht, es handelt sich um Schleimpilze. Wieder was Neues gelernt. Danke. Die schauen fast wie Pralinen aus :thumbup:


    Und mir gefallen wirklich alle Bilder, ich hoffe auf Zugabe im Juli. Danke euch :thumbup:


    LG Paulis

  • Hallo zusammen

    Besten Dank an alle die sich monatlich hier zur Bewertung stellen sowie allen die bewerten und Tipps abgeben.

    Ich habe 2025 an jedem Monats Wettbewerb teilgenommen, mit mehr oder weniger Erfolg😀.

    Ich fotografiere schon gefühlt ewig Pilze und versuche auch immer aus diversen Winkeln, sowie bei verschiedenem Licht das beste heraus zu holen.

    Für mich hat jedes Bild seine Existenz Berechtigung, sowie für mich meistens, einen situativen Wert. Wenn ich die Bilder nach "Jahren" wieder betrachte, kann ich mich sicher bei über 50% an diese Aufnahmen erinnern und auch an die Entstehung des Bildes.

    Ich mache meistens Serien von 5-20 Bildern, von denen dann eins oder zwei ins Archiv übernommen werden.

    Für mich sind alle diese Bilder, mit einfachsten Mitteln fotografiert, wunderschön.


    In diesen 6 Monaten musste ich feststellen das diese Gefühle nicht von der Jury mit bewertet wurden, was ja auch nicht möglich ist.

    So hielt ich mich an die Kommentare zu den Bildern, die Anregungen der "Profis" ob die nun positiv oder negativ waren und die vielen Kommentare nach den Rangierungen

    Bei diesen gab es auch heftige persönliche Angriffe auf Beitrags Schreiber.


    Dies hatte zur Folge, das die Zugriffe und Antworten extrem zurück gingen.


    Dies finde ich sehr schade dass man sich nun fasst nicht mehr "getraut" etwas bei zu steuern und seine Meinung zu äussern.

    Ich habe für mich probiert das beste aus diesen Meinungen zu extrahieren und anzuwenden.

    So durfte ich dieses mal sogar den zweiten Platz auf dem Treppchen besteigen.🥈


    Ich hoffe in Zukunft wieder auf viele Zugriffe mit den dazugehörigen Antworten, so kann man doch immer wieder etwas lernen, und wie man sieht auch profitieren🥳.


    Allen Teilnehmern und den Juroren herzlichen Dank. Auch ich hoffe auf eine wieder interessante Runde im Juli.


    Grüessli Stefan

  • ratzfratz

    Hallo Stefan,

    ein sehr schöner Beitrag! Ich kann es nur unterschreiben.

    Für mich hat jedes Bild seine Existenz Berechtigung, sowie für mich meistens, einen situativen Wert

    ich sehe und empfinde es genauso. Danke dir. Und natürlich auch Glückwunsch zu deiner Platzierung :thumbup:

    Wenn ich schreibe, dass mir alle Bilder gefallen, ist es nicht aus reiner Höfflichkeit. Ich stelle mir immer die Situation vor, in der das Bild enstanden ist. Die Freude über den Fund, die Freude über das Bild (oft schaut ein unauffälliger Pilz auf dem Foto viel majestätischer aus), oder was auch immer schnönes an dem Tag noch passiert ist.


    LG Paulis

  • Hallo liebe Pilzfotografinnen und -fotografen,


    herzlichen Dank für die tollen Einsendungen und Glückwunsch an die Treppchenbesteiger!


    Grüße Timm


    P.S.: Bei diesem Wettbewerb musste ich aussetzen, da ich mein Foto falsch verschickt habe und es bei Jan-Arne nicht ankommen konnte.

  • Glückwunsch an die Gewinner :cool: Ich rege die Diskussion mal ein bisschen an...


    Bei Olafs Bild würden mich persönlich die Holos stören. Bei diesen weißen Winzlingen sind die aber schwer zu vermeiden, von daher schon ein tolles Bild!


    Den zweiten Platz kann ich nicht ganz nachvollziehen, wo ist die Schärfe ratzfratz? ;)


    Unterholzstreuners Bild ist klasse, das Objekt dürfte aber etwas weiter nach oben rutschen um besser in den Fokus zu rücken.


    Den Timm hab ich schon vermisst ^^


    Bei meinem Bild hab ich für meine Verhältnisse viel Zeit investiert und einiges retuschiert. Das Original mit Maden und Störobjekten:

    Direkter Vergleich in der bearbeiteten Version:

    ?thumbnail=1


    Würde mich über Feedback freuen ;)

  • Hallo Grafei !

    Möchte deine Diskusion aufgreifen.

    Die Winzlinge von Olaf G sind so klein, ich komm nicht ganz so nah ran , hatte solche auch mal fotografiert. Verdient 1.Platz !

    Bei Ratzfratz vermute ich mal ohne Stacking und die Schärfe auf die Wassertropfen gelegt ! Hätte ich auch so fokkusiert.

    Mein Bild hab ich am Originalort gemacht. Gerne hätte ich die Pilze mehr in die Mitte gerückt , aber ich wollte die Pilze von ziemlich weit unten

    fotografieren, wollte aber auch nicht ein Teilbild davon nehmen oder das Panorama wäre noch schmaler geworden. Hast Recht !

    Was mir an deinem Bild gefällt , mit dem schwarzen Hintergrund kommt das "Muster" der Morchel gut raus !

    Bei Peter sieht man ,dass man zur richtigen Zeit am Objekt da sein muß ! Gerade "entschlüpft" aber leider war die Schnecke o.ä. dran!

    Bei Matthias0 hätte Licht von unten vorn sehr viel mehr Details verraten.

    Nur so meine Gedanken zu einigen Bildern !

    Ciao Gerd

  • Hallo Ihr Lieben,


    leider schaffe ich es noch nicht, wieder mitzumachen. Neben Umzugsstress liegt es auch daran, dass mir noch kein Pilz vor die Füße gelaufen ist, aber mit viel Zeit hätte ich vielleicht einen aufgestöbert. Glückwunsch ans Treppchen und alle anderen! Das sind wieder super Fotos!


    Ein bisschen möchte ich auch zur Diskussion bezüglich Bildqualität beitragen: Es ist ja meistens (außer natürlich bei solchen Detailausschnitten wie dem von Olaf) wichtig, dass man nichts vom Motiv abschneidet. Bei den Pilzen ist der Stiel unten meistens ein bisschen im Boden verborgen, man weiß, dass der Pilz dort noch ist, sieht ihn aber nicht. ;) Bei Bild Nr. 2, 8 und 6 hätte ich mir deshalb unten ein bisschen mehr Raum gewünscht.


    Hauptsächlich wünsche ich mir aber mehr Zeit und Muße, so dass ich bald wieder mitmachen kann! Mir fehlt der schöne Wettbewerb!


    Liebe Grüße


    Erika

  • Hallo Grafei


    Schön das wieder etwas geht mit den Diskussionen.


    Ja das mit der Schärfe ist halt so ein Ding.

    Eigentlich gehen Ich in den Wald um Pilze für die Küche zu finden, 😁, diesbezüglich ist meine Frau aber viel erfolgreicher. Dies hat sicher damit zu tun das ich bei jedem Pilze stehenbleiben und schaue ob er fotogen sei.

    Wenn ich finde es könnte etwas geben, packe ich meine Foto Ausrüstungen aus (Samsung Handy mit einer Zusatz Makrolinse) und schaue mal wie ich am besten einen Schnappschuss zustande bringe. Bei passendem Licht sofort, ansonsten komme ich nach einer Weile nochmals zurück.

    Von Stacking und Bildbearbeitung mit teurer Software, bin ich noch Jahrzehnte entfernt🥸.


    Bei meinem Bild wurde nur mit der internen Software etwas weg retourniert. Ein kleines Laubblatt im Hintergrund, wie mal bei einem anderen Monats Bild erwähnt. Also, was gelernt 👍.


    Die Schärfe in meinen auch zukünftigen Bildern, muss ich dementsprechend mit Aussagekraft und Kreativität versuchen zu kompensieren.

    Ich hoffe das die Jury und die Mitbewerber dies auch goutieren.


    Zu Deinem Bild, für mich ein bisschen sehr dunkel. Die Morcheln sind zwar super plastisch, von den Maden ist wirklich nichts zu sehen.


    Ich habe ein ähnliches Bild, welches ich verwenden wollte ( hell und freundlich 😂) und an diese beiden kann ich mich noch ganz genau erinnern. Ein wunderbarer, erfolgreicher Tag, mit toller Ausbeute in fotografischer Hinsicht wie auch kulinarischem Erfolg.



    Die Tipps zu den einzelnen Bildern, nehme ich gerne in meine künftigen Einsendungen als

    Verbesserungsvorschläge zu Hilfe ( sofern von meinem Handy machbar ) 😉.


    Grüessli Stefan

  • ratzfratz Hast du denn ein Stativ für dein Handy, das würde mögliche Verwackler verhindern? Und auch die Belichtung hilft, ich hab mir bei kleinanzeigen gebrauchte lume cubes geholt. Kleine kompakte Leuchten die gut in jede Tasche passen.


    Bei meinem Bild war der dunkle Hintergrund gewollt um den Kontrast zu erhöhen, wie Unterholzstreuner schon bemerkt hat. ;)


    Erika Post na hoffentlich bist du bald mal wieder dabei :)

    Mehr Raum am unteren Rand des Bildes ist oft schwierig, da man eh schon sehr nah am Boden ist mit der Kamera.

  • Mehr Raum am unteren Rand des Bildes ist oft schwierig, da man eh schon sehr nah am Boden ist mit der Kamera.


    Hallo, hier hätte ich einen Trick: Mit einem breiten Taschenbecher tief unter dem Pilz einstechen und ihn samt Erde vorsichtig und langsam etwas anheben. Nach dem Foto kannst du die Erde dann wieder eindrücken.


    Grüße Timm