vorzeitige Erscheinungen 2024

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 8.492 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hallo,


    ich bin gerade zurück aus dem Wald. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich um einen flockenstielien Hexenröhrling handelt. Ich habe mich tierisch gefreut (an der Pilzmasse herrscht derzeit ein Mangel bei uns). Im April habe ich ihn noch nicht gefunden. Aber kein Wunder bei den Temperaturen... :sun: :rolleyes:


    LG

    Paulis


  • Hallo,


    es interessant, was alles geht, wenn es Regen hatte.


    Hier trocknet leider alles weiter aus.

    Jein... Bei uns gibt es in den Traktorspuren immer noch genung Matsch (Wasser schon weniger), aber sonst knistert alles unter den Füßen. Alles ausgeföhnt, sehr warm, windig und überall Pollen, die seit 2 Wochen nicht weggespüllt werden. Nur am 10.4. etwa 4 mm. Dazu 25 bis 29 Grad. Gleich nach Osten gab es einen kleinen Regenschub => daher kommen vielleicht die Flockis und einige Stielporlinge (viele brauchen schon den Hautarzt) und vor kurzem etwas, was ich als Schwefelköpfe (?) identifiziere (die brauchen gar keinen Arzt mehr). Fast alles, was man auf dem Holz findet, kann man als Abrasivum verwenden. Gestern 4 Stunden im Wald: 1 Flocki, viele Stielporlinge, 2 Arten von Lamellenpilzen, die ich nicht kenne, Tintling-Gruppe und das Abrasivum. Salzburger Flachgau Nord.


    LG

    Paulis

  • Flocki der Zweite

    Weil die Kollegen bereits Schmierröhrlinge gemeldet haben, habe ich auch geschaut, ob ich sie vielleicht finde. Stattdessen habe ich den zweiten Flocki gefunden, 200 m von dem ersten entfernt. Diesen habe ich aber mit den Eingebohrenen des Waldes teilen müssen, wie man an dem Zustand beobachten kann.

  • Paulis

    Hat den Titel des Themas von „April-Flocki 2024“ zu „vorzeitige Erscheinungen 2024“ geändert.
  • Moin,

    die Flockies, tja kann man mal sehen, ich find die meist erst so Ende Mai, Anfang Juni.

    Birkenpilze und Co. das ist auch echt früh, die find ich hier oft erst Richtung Juli, an den bekannten Stellen...oder auch nicht bei Steppenklima.

    Glückwunsch.


    LG

    Daniel

  • ...oder auch nicht bei Steppenklima.

    :) Na ja, bei uns war es, denke ich, nicht so steppen-arg, aber warm föhnig windig trocken schon. Beide Flockis waren an einer "Kante", die dem Süden abgewandt war und durch eine gewisse Vegetationsmasse vor dem Wind geschützt. Birkenpilz-Stellen habe ich mir auch angesehen - dort würde ich nicht mal einen leuchtenden Blick wegen Brandgefahr auf den Boden werfen, alles oberflächlich trocken und dem Wind ausgesetzt.


    Ebenfalls Glückwunsch für deinen Birkenpilz

    LG

    Paulis

  • Hallo Paulis,


    schön zu sehen, was alles schon so wächst.


    Hier hatten wir eben noch -6 °C. Allerdings kommt eben die Sonne hoch. Und ab Freitag soll der Nachtfrost angeblich Vergangenheit sein. Also erst mal.


    Nach den Niederschläger hier bei mir hoffe ich, dass auch bald mal etwas kommen wird.


    Grüße,

    Steffen

  • Servus,

    aus dem Großraum Regensburg hatten wir bei unseren Treffen die letzten Wochen auch schon Butterpilz, Flocki und den ersten Täubling (R. exalbicans), Inocybe lacera u. a.

    Es lag einfach am Wetter - Regen und dann sehr warm.

    Gruß Helmut

  • Servus,

    aus dem Großraum Regensburg hatten wir bei unseren Treffen die letzten Wochen auch schon Butterpilz, Flocki und den ersten Täubling (R. exalbicans), Inocybe lacera u. a.

    Es lag einfach am Wetter - Regen und dann sehr warm.

    Gruß Helmut

    Einen Täubling hatte ich am Karfreitag auch - im Glottertal!
    Ebenso ein paar Flaschenstäublinge!

  • Hallo Stropharia,

    deinen vermeintlichen Täubling halte ich für einen verspäteten Märzschneckling, dem das momentan kalte Wetter wohl gefällt. Täublinge haben Lamellen, die vom Stiel bis zum Hutrand durchlaufen, dein Pilz hat dagegen viele Lamelletten. Auch sind Täublingslamellen weiß oder gelblich, aber nicht grau.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hier hatten wir eben noch -6 °C.

    Wir haben es bei uns (Salzburger Flachgau) knapp über 0 überstanden - ich bin schon gespannt, was ich am Wochenende in den Wäldern sehe. Ich hoffe nur, dass ein Hexenring, den ich mir nicht mehr genauer anschauen konnte, immer noch brauchbare FK liefert.

    aus dem Großraum Regensburg hatten wir bei unseren Treffen die letzten Wochen auch schon Butterpilz, Flocki und den ersten Täubling (R. exalbicans), Inocybe lacera u. a.

    Von der Butterpilzverwandschaft habe ich hier im Forum bereits gelesen und ich gebe zu, ich bin zu allen Stellen gelaufen, die ich kenne - nix.


    LG

    Paulis

  • King Stropharia


    Hallo,


    ich sehe das auch wie meine Vorredner, ja, das ist eindeutig ein Märzschneckling und kein Täubling, was Du da zeigst.


    Das Glottertal kommt von der Gegend hin, Buche und Fichte passen auch.


    Ich bin gespannt, ob es hier bei mir noch einmal Märzschnecklinge geben wird. Wir hatten nochmals ordentlich Frost, einiges an Regen. Ich habe allerdings die Befürchtung, das es gleich wieder zu heiß wird.


    VG,

    Steffen

  • ... telefonische Mitteilung vom sächsischen "Meisterkartierer" BM aus Chemnitz:

    Gestern ersten Birkenpilz am "Engelmannteich" im Zeisigwald gefunden. ...

  • Hallo Brummel,


    da muss ich doch gleich einmal an meinen Stellen im Wohngebiet nachschauen. Letzten Montag gab es noch keine.


    VG Jörg

  • ... Mitteilung vom sächsischen "Meisterkartierer" BM aus Chemnitz:

    Gestern ersten Birkenpilz am "Engelmannteich" im Zeisigwald gefunden. ...


    Hallo,


    was wo anders alles wächst...


    Es freut mich, das ihr solche Funde habt!


    VG,

    Steffen

  • Hier war's warm und einen Tag lang recht nass. Heute gab's dann den ersten Perlpilz des Jahres. Leider ohne Beweisfoto, Schlaufon zu Hause vergessen. Im Stiel hausten die Maden so eng, wie die Menschen einst in Kowloon Walled City in Hongkong.


    LG Michael


    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis