Violetter Rötelritterling?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.373 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Alexander.

  • Hallo zusammen,


    heute habe ich im Laubwald am Wegesrand diese Pilzgruppe gefunden. Ich empfinde den Geruch besonders an den Lamellen als multivitaminartig und tippe daher auf den violetten Rötelritterling.


    Mir fällt aber die Abgrenzung innerhalb der Rötelritterlinge sehr schwer, weil mir auch der Vergleich im Geruch fehlt.


    Ich warte auch noch auf den Sporenabdruck, um einen Dickfuß auszuschliessen.

    UPDATE: Die Sporenpulverfarbe ist auf schwarzem Karton blassrosa, also kein Dickfuß.


    Was denkt ihr?



    Viele Grüße,
    Wolli

  • Servus WolliPilz,

    das ist lepista nuda, der Violette Rötelritterling. Bei ähnlichen Cortinarien würdest du rostrote Sporenspuren am Stiel finden. Auch der Geruch wäre völlig anders.

    Viele Grüße

    Ahemi

  • Hallo,

    Stimme meinem Vorredner zu.

    Der Geruch ist schon ein sehr sicheres Bestimmungsmerkmal.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Ohja! Das war einer der ersten Pilze, den ich hier zum Bestimmen einstellte. Der wuchs bei mir im Garten.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • ...und falls Restzweifel bleiben sollten: Versuche mal, die Lamellen seitlich wegzudrücken. Sie müssen sich (ähnlich wie bei den Röhrlingen) sauber vom Hutfleisch ablösen lassen.

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Hallo!

    Ich empfinde den Geruch besonders an den Lamellen als multivitaminartig

    Genau so soll Lepista nuda riechen :thumbup: