Winddurchpusteter Spaziergang 💨🍄🌬 mit Pilz!

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.084 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo ihr Lieben,


    nach wochenlanger APR-Klausur in dumpfer Stube, nicht endenwollenden Feierlichkeiten und Star Trek-DVD-Marathon habe ich endlich mal, trotz peitschendem Regen und durchdringendem Wind mit Mann und Enkelchen einen kleinen Spaziergang gemacht, um die Ăźberschwemmten Lahnwiesen zu inspizieren.
    (Sorry fßr die Qualität der Fotos: altes Handy, kaum Licht...)


    Mike: "Was fßr'n Wetter, bluäch!"
    (Im Hintergrund erahnt man die Überschwemmungs-Wasserfläche.)



    Grßni: "Bitte (trotzdem) lächeln!"



    Es tat unheimlich gut, fĂźllte die Lungen mal wieder ordentlich mit Sauerstoff und regte den Kreislauf an!
    Und, was soll ich sagen, ich fand, außer viiieeel Wasser,...natürlich PILZE!
    Falls mir irgendjemand sagen kann, was diese zermatschten, frostgeschädigten, überständigen Rest-Fruchtkörper vorstellen, laßt euch nicht abhalten, es hier zu posten, wenn nicht, ist aber auch nicht schlimm...



    Ich denke, es kĂśnnte ein Dachpilz, vllt. Pluteus cervinus, sein...vllt. aber auch nicht. Die Stiele waren schon weggefault, die HĂźte lagen einfach auf dem Gras...



    Mike: "Jetzt schmeiß doch mal den ollen Pilz weg!"
    GrĂźni: "Ok!"



    MiJa: "So, jetzt geh ich wieder zum Auto, mir ist kalt!"



    Und so fuhren wir heim, zu Tee und Kuchen, zurßck zum gemßßßßtlichen Couch-Potato-Winterferien-Dasein...

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von GrĂźni/Kagi ()

  • Ahoj, Kagi,


    bin da rein spekula- und intui-tiv bei beli,
    brauner BĂźschelrasling;
    Dachpilze kenne ich nie so bĂźschelig...


    Aber erstmal ein dreifach donnerndes Gut's Neues!


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frßhe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 fßr Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribßnen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109


  • Hallo GrĂźni !


    Kann sein Lyophyllum decastes oder etwas von Tricholoma sp aber ich meine das die erste ist


    LG beli


    Hallo beli,


    danke fĂźr den Tipp!


    Und ein gutes Neues Jahr wĂźnsch ich dir! ==Gnolm8
    [hr]


    Hallo MalĂśnschen,


    danke fĂźr den Tipp! Ist das der gleiche, den beli meint?
    Edit: Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :D


    Und dir natĂźrlich auch Frohes Neues Jahr! :)

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von GrĂźni/Kagi ()


  • Hai Schwesta samt Family!
    Da bin ich neidisch... habe gerade 1 1/2 Stunden nach Schwiegermutters Heimkehr ihre Wohnung umgeräumt, Koffer ausgepackt etc.


    Hai auch Schwesta,


    ach du jeeeh! Ja, da habt ihr jetzt so einiges vor euch. Gute Besserung an die Schwiemu und halt die Ohren steif!
    Naja, aber du gehst ja sonst eher Ăśfter als ich raus in die Natur...:rain: :sun: :lightning:
    [hr]





    Hallo GrĂźni !


    Lyophyllum decastes , mein Fund aus Dezember 2016 , passt an dein Fund 1 zu 1
    LG beli !


    Ja, beli, passt aber echt, sieht genauso aus! Hat der auch einen deutschen Namen? (Muß mal nachgucken)
    Edit: hat ja Malone schon geschrieben! ;)

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von GrĂźni/Kagi ()


  • Hallo GrĂźni !


    Frostrasling - Lyophyllum decastes var fumosum


    LG beli !



    Thx! :thumbup:

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    HallĂśle!


    Ihr seid schon mutig, bei dem Wetter raus zu gehen. Andererseits... wer heute arbeiten musste, war ja auch unterwegs. Und offenbar wart ihr nicht im Wald oder auf einem Baugerüst spazieren, auf dem freien Feld lässt sich auch mal ein windiger Tag wie dieser genießen.
    Innenstadt war heut blĂśd, obwohl es hier eher zahm war. Dennoch hatte man immer alle Glubschaugen offen, was einem so um die Ohren gefolgen kommt.


    Ähm... Können wir aus den gefundenen Pilzruinen vielleicht auch Lepista personata (Lilastieliger Rötelritterling) machen? Klar, ist schwierig bei so zerfallenden Exemplaren, und schwierig zu erklären, warum mir das so vom optischen eindruck so viel besser gefallen würde.
    Vielleicht so, mit einem Bildchen von schĂśnen Lepista personata:


    Und Beli hat ja schon sehr gute Bilder vom Braunen Rasling (Lyophyllum decastes) eingestellt, restliche Einschätzung der Ähnlichkeiten ist Abwägungssache.



    LG; Pablo.


  • Hallo Pablo,


    danke fĂźr deinen Tipp!
    Also wenn ich jetzt deine Bilder der Lepista personata sehe, könnten es die auch sein, und zwar besonders nach dem Schnittbild. Da lagen auch noch zerteilte FK, und die sahen auch so aus. Die Stiele, die man noch sah, waren aber eher hell als lila, allerdings auch schon seeehr zermatscht und frostgeschädigt. Die Lamellen sprechen eher für belis Pilz, denn sie stehen da etwas weiter auseinander als bei Lepista p. Aber naja, ich werde es wohl nicht abschließend feststellen können. Werde die Stelle nächste Saison mal im Auge behalten.
    Der Standort war eine Wiese am Flussufer. In der Nähe Weiden, Erlen, Obstbäume. Mehrere "Cluster" der Pilze im Abstand von wenigen Metern.
    Der Sturm war hier eher so ein unangenehmer starker bÜiger Wind, aber unspektakulär. Sonst wären wir nicht mit der Enkelin da rausgegangen! 8|


    Übrigens, ein frohes und pilzreiches Neues Jahr 2018 wünsch ich dir!

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von GrĂźni/Kagi ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, GnĂźni!


    Lepista personata spielt gerne Rumpelstielzchen: Das Violett der Stieloberfläche ist einigermaßen vergänglch und manchmal sogar schon von anfang an nicht deutlich ausgeprägt. Dann wird's natürlich wackelig mit der Bestimmung. Und war in diesem Fall jetzt auch mehr so eine Bauchidee (APR lässt grüßen) von mir. Vermutlich musst du im kommenden Winter einfach den richtigen Zeitpunkt treffen. Das Mycel, von dem das Bild oben stammt, bildet soweit ich das bisher beobachtet habe, immer nur einmal im Jahr Fruchtkörper, und das bevorzugt in den frühen Wintermonaten (November, Dezember), wählt dabei den Zeitpunkt je nach Witterungslage (möglichst nass und in einer wärmeren Periode nach ersten Nachtfrösten).


    Leider konnte ich von "meiner" Stelle noch nie eine Kostprobe nehmen, weil Hundeklo und mitten in der Stadt. ;)



    LG; Pablo.

  • GrĂźni/Kagi

    Hat den Titel des Themas von „Winddurchpusteter Spaziergang 💨🌧 mit Pilz!“ zu „Winddurchpusteter Spaziergang 💨🍄🌬 mit Pilz!“ geändert.