Was man (Frau) in einem Monat so tut

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.957 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.

  • (natürlich in der Freizeit) zeige ich Euch gerne - gleich nach meinem


    Hallo zusammen :)


    - Kelchbecherlinge finden und sich freuen
    1.
    2.
    3.


    - Sonnenfinsternis beobachten
    4.
    5.


    - nochmal Märzschnecklinge suchen und finden
    6.
    7.


    - Mal kurz einen Sonnenuntergang in Italien bestaunen
    8.
    9.
    10.


    - die Pflanze des wilden Spargel finden und sie erst zu Hause erkennen :cursing:
    11.
    12.


    - zurück in D einen Waldspaziergang machen
    13.
    sich über die Blumen freuen
    14.
    und über den reichlichen und munteren "Nachwuchs" staunen
    15.
    16.


    - einen weiteren wildschönen Wald durchstreifen
    17.
    18.
    19.
    20.
    dort über unbekannte Minipilze stolpern,
    21.
    22.
    23.
    24.
    Blumen fotografieren
    25.
    26.
    27.


    - keine Morcheln finden und deswegen 360 Löwenzahnblüten pflücken um die Sammelwut zu befriedigen.
    Ergebnis: "Löwenzahnblütenhonig"
    28.


    - Ein neues Gebiet erkunden
    29.
    30.
    31.
    32.
    und folgendes finden:
    die 1. Zecke 2015
    33.
    eine Wanze
    34.
    Weihnachtskugeln
    35.
    ein Ei
    36.
    noch mehr Eier
    37.
    eine sehr alte Sitzbank
    38.
    und natürlich wieder Blümchen
    40.
    41.
    ABER keine Morcheln oder sonstige Pilze.


    - Endlich selber wieder einmal einen Beitrag zu schreiben und nicht immer nur faul mitzulesen ;)


    Euch allen wünsche ich noch einen schönen Sonntagsabend.


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dodo,


    deine Unbekannten kleinen Pilze sind Zapfenrüblinge (Strobilurus spec.). Wenn Fichten am Fundort standen, dann sind das S. esculentus, bzw. bei Kiefern S. stephanocystis, bzw. S. tenacellus.


    Die beiden Kiefernzapfenrüblinge kannst du btw nur mikroskopisch auseinanderhalten.


    Ansonsten sind das sehr gelungene und Stimmungsreiche Fotos. Du hast ja im letzten Monat einiges erlebt. :thumbup:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

  • Hallo Stefan,


    ja, es standen auch Fichten da. Von den Pilzen waren sooooo viele da, dass man praktisch darauf gelaufen ist....
    Danke für die Bestimmung. (Zapfenrüblinge sind jedenfalls ein Erstfund für mich - egal welche es sind :))


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Ahoi, Dodo,


    na, das ist ja ein wahrhaft wildschöner Waldbericht!
    :thumbup: :thumbup:


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Dodo!
    Eine schöne Zusammenfassung hast Du uns hier gegeben. Dieser Monat lief für mich nicht so naturverbunden ab, wie ich es gerne gehabt hätte, also streife ich mit Dir virtuell Durch Deine Wälder.;)

  • Hallo Dodo,


    die Heerschar der Fichtenzapfenrüblinge (ich sehe Fichtennadeln am Boden) hätte ich gerne gesehen :)
    Manch einer kocht sich daraus ein Süppchen, wenn man sich den Aufwand machen möchte.


    Für Blümchen (mein anderes langjähriges Hobby) habe ich auch immer ein Auge offen. Ich kann gar nicht durch die Natur streifen, ohne ständig detailverliebt stehen zu bleiben. Die Natur ist einfach ein Wunder und lässt mich immer wieder staunen.


    Schön, dass Du genauso "drauf" bist :) Danke für die Bilderflut :)

  • @ Tom
    Ja, es sind die "kleinen" Dinge die oft im Leben zählen.


    @ Malone
    freut mich, dass dir mein Bericht gefällt :)


    @ Tuppie
    es ist schon "schlimm", wenn man nicht so raus in die Natur gehen kann wie man möchte - kann ich gut nachvollziehen. Wenn ich ein paar Tage nicht raus kann, leide ich so richtig unter "Entzugserscheinungen" und werde leicht nörgelig. Da ist das virtuelle Mitgehen in diesem Forum wenigstens ein bisschen hilfreich.


    @ Kuschel
    Die Natur IST wundervoll und sogar im "kleinsten" perfekt :thumbup: Da kommt man oft nicht aus dem Staunen raus. Ich finde es schön hier im Forum so manche "Schwester" vorzufinden :)


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)