Fingerhut-Verpel ? Morcheln...

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 5.167 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Hallo,


    liebe Forianer :),


    wir haben und heute wieder in unserem Morchelfundgebiet herumgetrieben, wir sind Wiederholungstäter :evil:


    Da es für mich ein Erstfund ist :), bitte ich um eure Meinung dazu:



    Für mich Verpa digitaliformis, spricht etwas dagegen? Leider habe ich überhaupt nicht auf Details geachtet, ein mäßiges Schnittbild, zu Hause aufgenommen, ist ein bisschen weiter unten.


    Wir waren abgelenkt, dürfte uns "Semiprofis" eigentlich nicht passieren, ist es aber 8|


    Im Bereich der "Ausreden" allerdings sind wir "Vollprofis", die haben unsere Aufmerksamkeit magisch angezogen:


    Diesen Fundort kenne ich, das geht nur mit Brillen und leerem Magen :D:cool:



    Unter einer Esche mit Beiwerk...




    Der Magen knurrt wie unser Hunde, da stehen wir darüber :thumbup:, Brille braucht man dafür allerdings keine.



    Die mögen die Hasel über alles, Esche kann, muß aber nicht dabei sein. Die leuchten fast schon wie Eierschwammerl.



    Diese Aufnahme habe ich vor kurzem eingestellt, noch einmal, weil da der Standort Fichte ist.



    Ob Esche, Hasel oder Fichte, die Fundorte sind innerhalb von ca. 150 m2.


    Da gibt es noch welche, ich spüre es, leider mussten wir zu einem Termin.


    Fast vergessen, das Schnittbild :evil:



    Wir freuen uns über Neufunde,


    Aufnahme Oktober 2013, nur Flechten gefunden.


    N U R ?



    Man muss nur etwas damit anzufangen wissen :D.


    LG
    Habicht

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Lieber Habicht!
    Na, das sind ja tolle Funde! Heute hat es bei uns etwas geschauert, vielleicht komme ich am Sonntag mal zum mörcheln.
    Sehr süß das Foto von Deiner Kleinen und Dir !

  • Hallo Tuppie,


    einer in diesem Forum hat den Regentanz drauf,


    unserer Bitte, diesen auszuführen, wird er sicher nachkommen :D


    Er oder Sie :cool:


    Du? :evil:


    Danke für das Kompliment,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Habicht !
    war der Stiel bei Deiner Verpel denn wiklich gänzlich hohl ?
    mir erscheint er eher etwas gekammert könnte auch Verpa bohemica sein...
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

    Einmal editiert, zuletzt von hopsing17 ()

  • Hallo Habicht,
    Deine Fingerhut-Verpeln halte ich auch eher für Böhmischen Verpeln, Verpa bohemica
    LG Ulla


  • Mein lieber Freund :),


    danke für deine Einschätzung :thumbup:,


    Wäre der zu bestimmende FK der einzige gewesen, .....habe mich ablenken lassen...nicht einmal das Minimum festgehalten ....Anfängerfehler halt.


    Allerdings, siebzig Morcheln, allererster Güte sind ins Körbchen gewandert.


    Nahaufnahme ist im Gruppenfoto, mehr habe ich nicht, leider.


    Danke für deine Meinung,


    LG
    Habicht
    Peter
    Kärntner TS



    [hr]


    Hallo Habicht !
    war der Stiel bei Deiner Verpel denn wiklich gänzlich hohl ?
    mir erscheint er eher etwas gekammert könnte auch Verpa bohemica sein...
    Gruß Harry



    Hallo Harry,


    da habe ich gepatzt, sch..., na ja, die Dörrex ist auch sauer auf mich:


    Chaga raus, M. e. rein...


    LG
    Habicht


    Hallo Habicht,
    Deine Fingerhut-Verpeln halte ich auch eher für Böhmischen Verpeln, Verpa bohemica
    LG Ulla


    [hr]


    Hallo Habicht,
    Deine Fingerhut-Verpeln halte ich auch eher für Böhmischen Verpeln, Verpa bohemica
    LG Ulla


    Liebe Ulla,


    vielen Dank :),


    mir fehlt einfach die Erfahrung :cursing:,


    LG
    Habicht

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Hallo Habicht,


    habt ihr ein Glück mit dem Gemorch ;).
    Herzlichen Glückwunsch zu dem Fund :thumbup:.
    Werde wohl an meinen freien Tagen nächste Woche also Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag mal in meinem Hauswald mal auf Morchelsuche gehen.
    Dort stehen Birken, Eschen, Buchen und Nadelbäume, wo ich nicht unter Fichte und Tanne unterscheiden kann :shy:.
    Ein kleines Bächlein oder besser gesagt ein kleines Rinnsal ist auch vorhanden.
    Wo sucht ihr denn? In Auwäldern?
    Eines weiß ich und zwar das die Morcheln, die am besten getarnten Pilze sind :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

    Einmal editiert, zuletzt von Judasohr78 ()

  • Da strahlt aber jemand. :sun: Bei solchen Funden würde ich aber auch Muskelkater in den Wangen bekommen. Da kann ich ja gar nicht hinsehen bei so einem Pilzreichtum. :P


    Ich habe sie zwar noch nie gesehen halte deine Beifunde aber auch für Verpa bohemica. Die Struktur auf dem Scheitel verrät das auch auf dieser Entfernung schon.[hr]


    ..., wo ich nicht unter Fichte und Tanne unterscheiden kann :shy:.
    ...


    Schau halt ob du auf dem Boden Fichtenzapfen siehst. Dann weißt du ob du unter einer stehst.
    Tannenzapfen zerbröseln oben im Baum schon. Fichtenzapfen kommen als Wurst heruntergefallen (siehe Bild). Kiefernzapfen sehen wieder anders, rundlich zumeist.


  • Hallo Habicht,


    ein wünderschönes Bild das letzte, mach mich schon neidig dann kann ich dir nur noch Bon Appetie Wünschen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Dort stehen Birken, Eschen, Buchen und Nadelbäume, wo ich nicht unter Fichte und Tanne unterscheiden kann :shy:.
    Ein kleines Bächlein oder besser gesagt ein kleines Rinnsal ist auch vorhanden.
    Wo sucht ihr denn? In Auwäldern?
    Eines weiß ich und zwar das die Morcheln, die am besten getarnten Pilze sind :D.


    Hallo Michael,


    du beschreibst mein Fundgebiet eh recht gut. Südlage füge ich noch hinzu, die Hasel ist auch ein guter Anzeiger. Rinnsal ist teilweise auch bei mir vorhanden, wichtiger ist eine leichte "Hanglage". Oder auch nicht (?) Die Tanne erkennst von "der weiten", musst dir nur den "Spitz" anschauen. Von der Nähe ist es einfach, eine "Fichtentschurtschen" ist kompakt



    Da strahlt aber jemand. :sun: .
    Ich habe sie zwar noch nie gesehen halte deine Beifunde aber auch für Verpa bohemica. Die Struktur auf dem Scheitel verrät das auch auf dieser Entfernung schon.[hr]


    Danke dir für's mitstrahlen :)


    Der Beifund ist eine bohemica, wurde in diesem Forum bereits bestätigt :thumbup:,


    der Weissschädel, den du zeigst geht eher in Richtung meiner Vorfahren, da sehe ich keinen Körndelzahn :D

    LG
    Peter



    [/quote]



    Hallo Habicht,


    ein wünderschönes Bild das letzte, mach mich schon neidig dann kann ich dir nur noch Bon Appetie Wünschen.


    Hallo Mario,


    dir zu antworten, kein Leichtes...


    wir hatten fünf Jahre niemanden, der uns den Nachwuchs "abgenommen" hätte, nicht einmal für einen Tag in der Sauna...


    Bieni war und ist überall dabei, wir pfeiffen auf auf "die Anderen".


    Sie kann ihre Kindheit ausleben, spielen, Freundinnen/Freunde treffen. Mittlerweile raucht es manchmal schon "blau" raus, na und?


    Hausaufgaben machen und Lernen gehören dazu, klar doch :cursing:


    Zwei "Vorbilder" allderings auch,


    :evil::evil:,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Peter,


    weisst du, wir haben den Glück das meine Schwiegereltern immer bereit sind den Nachwuchs einzufangen, leider hat sich diese Möglichkheit in nach hinein als Begrundung entwickelt für meine Kinder nicht mit der Partie zu sein, die wollen lieber zu Oma.


    Wo sind den die Zeiten geblieben wo man nur draussen gespielt hat und abend gar keine Lust hatte Heim zu kommen Heute sitzen die nur vor der Glötze.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!
    Ja, ganz zurückdrehen lässt sich die Zeit nicht, aber man kann doch schon ein bisschen Gutes bewirken, indem man den "gewünschten" Lebensstil vorlebt. Was dann der Nachwuchs später daraus macht, das liegt nicht in unseren Händen.
    Dass der Fernseher aber auch von morgens bis abends laufen kann, liegt natürlich auch daran, dass die Programme 24 Stunden laufen. Video und ähnliche "Sperenzchen" hatten wir früher auch nicht. Da gab es nur zwei Varianten: 1. schönes Wetter oder mäßig schlechtes Wetter - draußen spielen. 2. Schlechtes Wetter: drinnen spielen oder mal lesen.
    Wir sind auch selbst die "Todesbahn" mit dem Schlitten runtergedüst, statt dies virtuell in 3D auf dem Rechner zu erleben, aber es wandelt sich halt alles.