Hallo,
dass man von und nach Lehesten (dem "kälteren" in Thüringen) durch die Hölle muss
war es wenigstens dort warm?
VG Jörg
Hallo,
dass man von und nach Lehesten (dem "kälteren" in Thüringen) durch die Hölle muss
war es wenigstens dort warm?
VG Jörg
Hallo,
es war wieder einmal ein sehr schönes Treffen der Pilzverrückten. Es war kalt, die Sonne schien in Strömen vom Himmel und es blies eine ordentliche Brise so das der Pilzler auf der Suche nach dem Schiefertrüffel (Pisolithus arhizus) sich sehr vorsichtig bewegen mußte um nicht als ungewollter Segelflieger ohne eine sanfte Landung in der Tiefe zu enden
.
Dies alles hat uns aber die gute Stimmung nicht vermießen können wie oben schon zu sehen war.
Hier habe ich noch ein Foto an alle die mit Schnee und Regen zu kämpfen haben. So sah es aus als Corne und ich wieder sächsischen Boden erreichten:
Die Sonne weiß halt wo sie hingehört
.
Mein herzlichter Dank geht noch an die Organisatoren des Treffens sowie dem Küchengeschwader, das u. A. am Samstag ein vorzügliches Menü gezaubert hat von dem viele Küchenchefs hätten lernen können wie man eine perfekte Pilzsauce herstellt.
VG Jörg
Hallo Steffen,
YR sagt das Wetter in Lehesten wie folgt voraus:
bei einer Höhe von 257 Metern ist die Vorhersage eher vom falschen Lehesten, PLZ 0778 . Wir sind, so denke ich zumindest, in 07349 Lehesten in über 600 m Höhe.
VG Jörg
Hallo Claudia,
Dann bauen wir uns eben einen Schneepilz
de suchen wir lieber.
Die sind bei mir gerade im Kommen.
VG Jörg
Hallo,
ich zeige euch hier noch ein paar Funde von Wiesen aus meiner Gegend bevor der Frost die meisten dahingerafft hat.
Es zeigte sich der Veilchenrötelritterling (Lepista irina),
der Graue Saftling (Gliophorus irrigata),
viele Papageiensaftlinge (Gliophorus psittacinus),
Schleimfußsaftlinge (Hygrocybe glutinipes),
von mir vermutete Gelbrandige Saftlinge (Hygrocybe insipida),
Gelbe Wiesenkeule, welcher Art auch immer,
Clavaria fragilis, die Wurmförmige Wiesenkeule
und Trichoglossum hirsutum, die Behaarte Erdzunge.
Das war es für heute und ich bin gespannt auf unsere Funde in Lehesten.
VG Jörg
Hallo,
vielleicht haben wir auf den Wiesen doch noch Glück. Bei mir im Wohngebiet sind an einer Stelle rund einhundert Exemplare von Hygrocybe ceracea aufgetaucht von denen am Montag nach dem Frost noch nichts zu sehen war.
VG Jörg
Hallo Claudia,
Leider haben Wutzis Wunderwiesenpilze in der Nacht zum Sonntag Frost bekommen und sind unansehnlich. Nach einer noch intakten Wiesenpilzalternative wird händeringend gesucht.
das habe ich schon geahnt
. Bei mir ist das Selbe passiert.
VG Jörg
Hallo,
ich bin auch dabei und habe dieses Mal eine Anfrage in die Runde, ein kleines und leichtes Rätsel sowie einige wenige Wiesenpilze zu zeigen.
VG Jörg
Hallo,
das sind wahrscheinlich alte Hallimasch.
VG Jörg
Hallo Thomas,
Hund erledigen dort eben das, was Hunde so auf einer Gassirunde so erledigen.
das ist dann auch nur gedüngt und zwar in reiner Bioqualität
. Gülle auf die Felder auftragen ist auch nichts anderes aber da ist es weniger interessant. Die hohe Schadstoffbelastung am Straßenrand ist hingegen ein Argument gegen den Verzehr von solchen Orten.
VG Jörg
Hallo,
Irgendwann werde ich es mich wagen, Dich zu besuchen. Ich würde das zu gerne mal Live erleben.
das kannst Du ruhig und Du wärst nicht der erste Foriaer der das macht. Nur versprechen, dass da auch etwas steht kann ich nicht.
VG Jörg
Hallo,
mich würde interessieren wie die Konsistenz des Fleisches ist. Eher knorpelig oder faserig, zerbrechlig, da ja mit Entoloma lividoalbum ein Sparringspartner für Lyophyllum decastes agg. gibt.
VG Jörg
Hallo,
für mich ist Wurst nach Thüringen zu bringen etwa so wie Wasser in die Elbe zu schütten. Von dort kommt m.M. nach die beste Wurst Deutschlands. Die kann man auch vor Ort kaufen für den Fall das zu wenig vorhanden ist.
VG Jörg
Hallo,
für mich hast Du die richtig bestimmt. Ich sehe hier nichts rotflockiges.
VG Jörg
Hallo,
jetzt gibt es noch Teil 2 meiner Funde der letzen Woche.
Hin und wieder zeigten sich Grüne Anistrichterlinge,
Edelreizker fast ohne
und mit Grübchen am Stiel
sowie Fichtenreizker.
Unter Espen ließ sich ein letzter Pappel-Raufuß
und einige Espenrotkappen blicken.
Birkenpilze erlebten noch einmal eine Schwemme.
Im Park zeigte sich ein einzelner Rauer Stachelschirmling.
Violette Rötelritterlinge
und Büschelige Raslinge waren häufiger zu sehen.
Mit dem Schleimigen Schüppling,
dem Gummischüppling
und dem Pinselschüppling waren hübsche Holzbewohner zu bewundern.
Ebenso Austernseitlinge.
Der Kaffebraune Gabeltrichterling
und Rotfüßchen waren zu finden.
Täublinge waren weiterhin wenige zu sehen. Nur einige Grasgrüne Täublinge
und Braune Ledertäublinge zeigten sich.
Es ließ sich wieder der Dottergelbe Spateling
und Grünspanträuschlinge blicken.
Der Blauende Schmierröhrling war mit vielen Exemplaren vertreten.
Der Ringlose Butterpilz
und der Beringte Butterpilz machten sich unter Solitärkiefern breit
während unter Lärchen Goldröhrlinge und Graue Lärchenröhrlinge standen.
Unter einer Espe habe ich im "Neidpark" zum ersten Mal Pappelritterlinge finden können.
Seifenritterlinge gab es dort auch.
Zum Schluß zeigtensich mir auch noch einige Stattliche Rötfußröhrlinge. Das glaube ich zumindest.
Das war es für diesen Herbst mit meinen Berichten. Vielleicht zeige ich noch eimal etwas von den einheimischen Wiesen aber das ist noch nicht sicher.
Ich wünsche Euch allen eine schöne und erfolgreiche Woche.
VG Jörg
Hier geht es zu Teil 1
Hallo,
man sollte bei der Diskussion nicht vergessen das es mit Stropharia pseudocyanea noch eine dritte Art gibt. Die riecht aber deutlich nach frisch gemahlenen Pfeffer.
VG Jörg
Hallo Frank,
Ziegelroter Risspilz Mitte Oktober wäre sehr ungewöhnlich,
wenn ich mich richtig erinnere hat Climbingfreak den auch schon einmal im Herbst gefunden. Ungewöhnlich wäre es aber trotzdem.
VG Jörg
Hallo,
das sind Butterpilze. Die sind zwar essbar werden aber von manchen Personen nicht vertragen (Magen-Darmprobleme). Ob Du die essen willst musst Du selbst entscheiden. Eine Verzehrfreigabe gibt es nur von einem Pilzsachverständigen vor Ort.
VG Jörg
Hallo,
nach dem Schnittbild hat der eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Stielbovist mehr aber auch nicht. Vielleicht ist es ja nicht einmal ein Pilz.
VG Jörg
Hallo Harald,
Ernsthaft? Nee...
wenn Du eine Idee hat dann veröffentliche sie bitte! Ich habe keine Ahnung um was es sich hier handeln könnte. Lass mich bitte nicht dumm sterben
.
VG Jörg
Hallo,
Birken-Rotkappe
den hätte ich peer Bild glatt als Birkenpilz eingestuft aber da vertraue ich Dir dass das nicht der Fall ist.
VG Jörg
Hallo,
mit solch einem Bild kann man leider gar nichts anfangen. Fast alle für eine Bestimmung relevanten Teile sind nicht vorhanden. Bitte nicht essen.
VG Jörg
Hallo Florian,
das ist ja der blanke Wahnsinn was sei Dir abgeht. Die meisten Arten habe ich noch nie gesehen, von manchen noch nicht einmal etwas gehört.
Danke fürs Zeigen
VG Jörg
Hallo,
Bin ich eigentlich der einzige hier, der diese Art so wunderschön findet?
nein das bist Du nicht. Ich finde sie auch recht hübsch.
VG Jörg
