Man erkennt den variicolor echt am bestem am Schnittbild , er verfärbt teilweise aber sogar an Druckstellen am Stiel. Ich habe beide: den gemeinen und den vielfärbenden , auf meinem Hausgrundstück(welches ich schon mal Birkenpilzplantage nenne, letztes Jahr obendrein Fichtensteinpilzplantage), der gemeine ist massenmäßig etwas häufiger.
Ansonsten haben beide eine ähnliche Variationsbreite. Und ich sehe keinen wesentlichen Unterschied im Feld- beim Putzen aber sehr!
Sie scheinen teils auch wild durcheinander zu wachsen, die vielfärbenden kommen aber nur hinter dem Haus vor zusammen mit gemeinen, vor dem Haus nur der gemeine.
Wobei: Wenn es nach Climbingfreak sogar 20 Birkenpolzarten gibt , dann habe ich vielleicht noch mehr Arten. Das Verbreitungsgebiet der Birkenpilze auf meinem Grundstück scheint sich obendrein sogar auszudehnen, mitllerweile finde ich schon welche im Innenhof, muß schon aufpassen beim Rausgehen nicht über welche zu stolpern
.
Wobei, irgendwie werden die Birken auch mehr.