Beiträge von Safran

    Ein gesundes!, frohes Jahr Euch allen.


    Daß den Schmutzbecherling jemand ohne Joker geschafft hatte, finde ich echt beachtlich. Hätte ich nie erwartet. Meine vorherigen Vergleiche mit dem ergaben keine Ähnlichkeit, wie auch die Kohlenbeeren, Haselkleiebecherling und was nicht noch alles. Ziegenfußporling war aber bei mir keine Idee gewesen.


    Echt genial das Bild, wenn ihn tatsächlich welche rausbekommen haben. Gnorbert hat da echt wieder ein tolles Rätzsel hingelegt. Vielen, vielen Dank!


    Und Engelchens Urkunden sind auch wieder toll- auch ein großes Danke..

    Ooooh ja, ich auch! Vor dem Aufwachen ca. 60m Gehweg geräumt plus 25m Wege zu 2 Häusern u einem Nebengebäude...naja, ich hatte in letzter Zeit sowieso nicht genug Sport...==zucken

    Und als ich alles fertig gekehrt hatte, fuhr das Räumauto der Gemeinde mit Karacho bei uns vorbei, volle Kanne durch's Flösschen (wie heißt das eigentlich auf Hochdeutsch?) und warf dabei einen Großteil des von mir weggekehrten "weißen Zeugs" in dicken Brocken auf den Gehweg zurück! Da hättet ihr die Lilahex fluchen hören können! Der Fahrer hatte Glück, daß er so schnell weg war...==Gnolm21:gmotz:

    Oh, wie ich das kenne. Es ist ein dauerndes Arbeiten gegen die Schneeräumfahrzeuge.

    Hatte mir dann was ganz tolles ausgedacht, um wenigstens etwas Ruhe (ein paar Stunden)zu haben- den ganzen Schnee wegggeschleppt Von der Straße, vom Flößchen(wie Du das nennst)- wirklich alles!. Was machte dann die Schneeräummaschine? Sie brachte mir den Schnee vom Anfang! der Straße und schauffelte den auf den Gehweg, den ich zu räumen habeIch glaube, daß selbst , wenn ich den ganzen Ort räumen würde, dann würden die Schneekanonen anwerfen, um den Gehweg, den ich zu räumen habe, wieder mit Schnee einzudecken.

    Fällt Schnee, kann ich echt nichts anderes mehr tun als den ganzen Tag Schneeräumen, denn das Fahrzeug kommt hier mindestens 1 Mal die Stunde vorbei.. Ich HASSE mittlerweile Schnee.

    Würde man ihn einfach liegen lassen, hätte ich kein Problem damit..

    Das wurde irgendwann mal zwischen zwei Rätzelpilzen erläutert.

    Grundsätzlich wird nur etwas aus der belebten Natur gezeigt, keine Artefakte.

    Gab es nichtmal so was wie einen Arbeitshandschuh? Aber keine Artekakte finde ich gut.


    Nach der Frostankündigung gestern: alles reingeräumt. Heute hingegen ist es geradezu angenehm war (-; im Vergleich zu den Tagen davor.


    Was war eigentlich noch mal Schnee? Ich erinnere da nur noch irgendwelche Fotos von Foris. Unser Skilift hier dürfte mittlerweile wohl eher abgebaut werden , als nochmals instand gesetzt werden . Sicher nicht mehr rentabel. Es gibt keinen Schnee mehr-


    Zum Glück muß ich dann auch nicht mehr gegen Schneeräumfahrzeuge anschippen. Und im letzten Winter sind die wegen Eis schon immer extra früh gefahren, um noch das Salz loszuwerden. Zu normaler Zeit : (7Uhr ) wäre auch ohne Salz schon alles getaut gewesen. Haben sie aber sogar auch bei vollkommen trockener Straße gemacht. Irgendwie muß man ja das Salz loswerden. Unsere Straßen waren mehr weiß als asphaltgrau. Die Salzwiesenchampignons freut es.

    Bodo, wenn du dich vor so viel holder Weiblichkeit nicht fürchtest, lade ich dich selbstverständlich gerne ein in unsere Damenkränzchen.

    Aber nur, wenn ich weder häkeln noch stricken muss und auch an keinen Diskussionen über Kleidungsgrößen unter besonderer Berücksichtigung von Diät-Tipps teilnehmen muss... :cool:

    Immer diese Stereotypien, die sich Männer vorstellen :gnichttraurig:

    Du brauchst den F1- Kurs keineswegs, um dem F2- Kurs folgen zu können. Den F1 habe ich ausgelassen. Und ich denke, daß F3 mit entsprechendem Vorwissen auch ohne F2 geht.

    Manche machen auch gleich mehrere Kurse hintereinander..

    Wenn Du das mit dem Jahresurlaub verbinden willst, würde ich schon vorher anreisen und mir schon mal anschauen, was es da so an Pilzen gibt. Mich hat die Vielzahl der Pilze im Schwarzwald geradezu erschlagen. Viele davon hatte ich noch nie gesehen . Und es fehlt oft echt die Zeit, daß sich alles genügend setzt. Die, die Du schon vorher gefunden hast, setzen sich besser . Trotzdem habe ich da sicher einiges wieder vergessen. Pilze, die man nur einmal findet, bleiben halt nicht so gut hängen, wie halt Pilze, die man öfters sieht. Am besten blieben bei mir die hängen, die ich hier in ganz anderen Gefilden schon gefunden habe, aber , wo ich mir bei der Bestimmung noch unsicher war.

    Viel Spaß beim Kurs.

    Wenn man bei jedem Pilz auf die Anschauung des giftigen Verwechslungspartners wartet, kann man u.U. ewig, u.U. lebenslang warten. Manche Pilze kommen einfach nicht überall vor.

    Wobei die Gifthäublinge- jahrelang habe ich nach denen gesucht und plötzlich fand ich die ersten und MITTLERWEILE ist der nicht mal mehr selten bei uns- Dinge können sich also ändern.

    Manche Pilze muß man echt erstmal theoretisch kennen. Aber im Zweifelsfalle sollte man sich trotzdem immer gegen einen Verzehr entscheiden. Vielleicht lebe ich auch nur noch deswegen. Ich habe früher- nicht hier in der Gegend- auch mal irgendwie "komische" Stockschwämmchen gefunden, die mich irritierten, und stehen gelassen. wer weiß? Vorsicht ist immer besser. Und es gibt immer noch andere Arten, wo nicht jeder mitkommt. Selbst 99,9% Sicherheit kann ungenügend sein. Machst Du schon richtig.

    Bei uns regnet es seit gestern auch fast ununterbrochen. Die einen Gäste sind vorzeitig abgereist. Was haben die denn gegen Regen?==zucken. Verstehe ich ja nun gar nicht! Mal schauen, wann ich wieder krauchen kann. Aber erstmal die Wohnungen fertig machen.- ist noch wichtiger..

    Bei uns hat es etwas getröpfelt, mehr aber auch nicht. Kann mich eh zur Zeit aber kaum rühren, also ist erstmal eh nichts mit Pilzen: Im Gegenteil: ich habe alle Wohnungen auf belegt gesetzt, weil ich nicht mal putzen könnte. Ein kleiner Wechsel von Sonntag auf Montag, den muß ich irgendwie! hinbekommen. Hoffe, daß ich die Normal- 3 Stundenarbeit in 24 Std. hinbekomme. Der letzte Wechsel war am Ende nur noch Qual. Tramadol reichte nicht mehr. Zum Glück war aber als es passierte, der größte Teil schon fertig. Aber niemand meiner Nothilfen war erreichbar.. 2 Betten konnte ich aber nicht mehr beziehen und ein paar Kleinigkeiten blieben auch sonst ungemacht. Noch mehr Grund, endlich aufzuhören.

    Trau mich jedoch nicht einfach sie zu essen

    Das ist schon mal gut und auf Dauer sehr das Leben verlängernd.

    Es gibt manche wenige Pilze, die man anhand weniger Merkmale nach Foto identifizieren kann.

    Dein gezeigter Pilz gehört nicht zu denen. Schaue bei dem auch noch, ob der milcht! Kratze mal mit dem Fingernagel über die Lamellen und schaue, ob da eine Flüssigkeit austritt.

    Das ist kein so! einfacher Kandidat.


    Ansonsten: Herzlich willkommen im "weltbesten" Forum, wo sich Leute unterschiedlichster Wissensstände tummeln., wo auch Nichtcracks immer willkommen sind......

    Eine interessante Frage.

    Ich selber mag eigentlich echt lieber die älteren. Und die ziemlich alten Schlappen, die manche hier im Forum gar nicht mehr verwenden würden, finde ich super gut getrocknet. Frisch die nicht so, weil dann die Porenschicht schon ein bißchen weich-schleimig wird. Aber die getrocknet? besonders in Kartoffelsuppe? ein Genuß.

    Zimtsternchen mag lieber die etwas jüngeren. Auch daraus schließe ich, daß auch da die Geschmäcker einfach unterschiedlich sind.

    Ich würde ja gerne, aber ich sehe halt beim gemeinsamen Aufenthalt in geschlossenen Räumen echt Probleme. Bei gutem Wetter könnte man ja alles nach draußen verlagern. aber auf gutes Wetter kann man sich ja nicht so verlassen. Und kalt kann es auch schon sein. Das sind meine Bauchschmerzen dabei. Und mögliche Untereinanderansteckung der Hausbewohner untereinander.

    Würziger Tellerling steht auch noch auf meiner Liste, auch sonst schöne Funde. Heute bin ich auch mal wieder kurz in die Pilze, aber nur auf den Wiesen der Wohnanlage dicht bei. . Reichte mir für heute. Bin gerade am Pilze putzen, dörren und der eine (3 Pilze) will einfach nicht sicher bekannt geben, ob Karboli oder Schafchampignon. Bis jetzt habe ich an dieser! Stelle nur Schafchampis gefunden. Eine Überraschung habe ich heute auch erlebt. Netzhexen habe ich in dem Gebiet noch nicht bisher gefunden.

    Die kegelhütigen Saftlinge und Jungfernellerlinge haben dafür gefehlt und noch einiges anderes.

    Von allen Verwechslungspartnern finde ich den violetten Erlengürtelfuß echt am ähnlichsten, besonders, wenn der Buckel fehlt. Auch weitstehende Lamellen. . Mich wollte mit dem mal echt jemand narren, fiel zum Glück nicht drauf rein. Irgendwie paßte er doch nicht ganz. Mir war der Stiel etwas zu dunkel, und die Hutoberfläche war auch nicht so glatt wie beim Lacki. Aber der ist viel ähnlicher als alle anderen. Man findet ihn aber nur sehr selten.

    Also mit dem mikroskpieren habe ich es ja immer nich nicht und das Foto wäre jetzt auch kein richtig typisches Bild, aber, wenn ich ich Deine "beiden" Pilze auf einem Foto sehe, denke ich auch an den Brandkrustenpilz, bei dem grauern Zeugs alleine würde ich noch nicht dran denken,, weil meist flaumiger und mit hellem Rand, aber so ein ausgetrocknetetes Exemplar, schon etwas ramponiert?

    Bei uns sind die auch häufig und einer der ersten Röhrlinge, die auftauchen, unter Eichen suchen- die kommen auch gerne unter Solitäreichen vor.

    In China sollen die eine Delikatesse sein? =O Habe die da bisher nirgends angeboten gesehen, aber vielleicht waren wir dafür auch zu spät da, oder an den falschen Orten. Getrocknet haben wir sie auch nicht angeboten gesehen (bzgl. falscher Zeit)