Nur als Vorschlag:
Er könnte im Umfeld des peziza varia Komplexes zu finden sein.
Speziell evtl. Peziza domiciliana, der Sandsteinbecherling, der oft auf Mauer, Mörtel, Geröll vorkommt, wäre eine Möglichkeit. Ob diese "Art", natürlich mit Mikromerkmale, mittlerweile als "gute Art" abzugrenzen ist, weiß ich nicht.
Gruß Armin
Wäre irgendwie auch mein erster Tipp vom Standort her ( Peziza domiciliana), aber zumindest nach den jetzigen Fotos nicht so typisch, Fotos von zu wenigen Seiten und nicht scharf genug, aber ich halte jüngere Exemplare durchaus für möglich.
Wir hatten die auch mal im Außenkeller ,da kamen eigentlich nur noch die infrage. Fruchtkörper in allen Größen und Variationen. Sah echt strange aus.
