Moin in die Runde!
Mir sind sie auf der letzten Waldrunde auch begegnet. ![]()
Liebe Grüße
Sus(h)i
Moin in die Runde!
Mir sind sie auf der letzten Waldrunde auch begegnet. ![]()
Liebe Grüße
Sus(h)i
Okay, dann sollte ich mir wohl die vergangenen APRs mal zu Gemüte führen... ^^'
Dass ich die ganzen Anspielungen und Insiderwitzchen hier nicht verstehe, ist sicherlich gar kein Problem, oder?
ODER?! ![]()
Liebe Grüße
Sus(h)i
Hallo MeckPilz,
ich war auch in Brandenburg unterwegs. An der Fundstelle gab es Kiefern, Eichen, Birken, Ericen und Heidelbeeren (Heidecharakter).
Die größten Fruchtkörper gab es in besonders geschützten Lagen, bspw. neben einem Baumstumpf oder im Wurzelbereich junger Bäumchen.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Guten Abend in die Runde!
Also beim DGSPR hatte ich sehr viel Spaß. Bin mir nur nicht sicher, auf welchem Level frau sein sollte, um hier mitzurätseln.
Immerhin eine Sehhilfe könnte ich auch in den Ring werfen. Ich versuche wohl einfach mal mein Glück. ![]()
Liebe Grüße
Sus(h)i
Hallo in die Runde!
Immerhin: Die Art Bartonella (B. schoenbuchensis), die die Hirschlausfliege überträgt, scheint nicht gefährlich zu sein (s. Infokasten am Ende des Artikels).
Ausgabe 2/2025: Bartonellen-Infektionen Häufig, aber häufig verkannt
In einem GEO-Beitrag wird der Lebenszyklus der Hirschlausfliege beschrieben. Habe ich bisher auch noch nirgends gefunden.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Glaube, "Reinhauen" ist eher Slang fürs Machen bzw. Tätigwerden und Feschte = Feste?
Liebe Fories,
den Begriff "Neihaufeschten" habe ich vorher noch nie gehört. Klingt nach Dialekt.
Jedenfalls geht es dabei um das Aufforsten von Schadflächen mit standorttypischen heimischen Bäumen.
Für dieses Jahr gibt es noch 5 Pflanztermine in Deutschand, u.a. in München (s. Flyer anbei).
Ich finde, das klingt nach einem sehr lohnendem Projekt.
Vielleicht fühlt sich ja noch jemand davon angesprochen. ![]()
Mehr Infos gibt's hier: https://www.bergwaldprojekt.de/
Liebe Grüße
Sus(h)i
Hallo in die Runde,
also beim Morchelfinden wäre ich sofort dabei! ![]()
Liebe Grüße
Sus(h)i
Also ich würde auch nicht gerne mit stinkendem Pilzmatsch arbeiten wollen... ![]()
Hallo liebe Hannah,
willkommen bei uns im Forum. ![]()
Wenn du noch nicht genug hast, möchte ich dir noch folgende Titel mit Pilzbezug ans Herz legen:
- Doug Bierend: "In Search of Mycotopia" (thematischer Rundumschlag wie bei Sheldrake)
- Richard Fortey: "Close Encounters of the Fungal Kind" (Rundumschlag, gerade herausgekommen)
- Paul Stamets: "Fantastische Pilze" u.a. Titel (Rundumschlag)
- Michael J. Hathaway: "What a Mushroom lives For" (Buch zum Matsutake)
- Anna Lowenhaupt Tsing: "The Mushroom at the End of the World (Buch zum Matsutake)
- Harriet Rix: "Geniale Bäume" (auch: mit Infos zu Mykorrhiza-Pilzen)
- Dirk Brockmann: "Survival of the Nettest" (auch: Symbiose zwischen Pilzen und Bäumen)
- Langdon Cook: " Mushroom Hunting" (über kommerzielle PilzsammlerInnen)
Ich habe übrigens letztes Jahr hier im Forum meinen Pilzbuddy kennengelernt, mit dem ich nun die Brandenburger Wälder nach Pilzen durchstreife.
Bestimmt findest du auch eine oder mehrere Personen, mit denen du dich treffen kannst. :>
Liebe Grüße
Sus(h)i
Uuuh, schlimmes Kopfkino!
Corne: Ja, die Farbwahrnehmung kann sich auch von Mensch zu Mensch unterscheiden - wie bei den Gerüchen.
Vielleicht hilft (dir) das weiter?
Liebe Grüße
Sus(h)i
Grüni/Kagi: Läuft dann bei der Hirninkontinenz das (verflüssigte) Hirn aus der Nase? ![]()
Danke fürs Teilen, ich habe mich sehr amüsiert.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Cognacmeister: Wow, das sieht ja spannend aus - als würde dem Holz ein Pelz wachsen. ![]()
Hast du mal darüber gestrichen?
Liebe Grüße
Sus(h)i
Guten Abend in die Runde,
habe hier einen interessanten 2-teiligen Artikel über die Auswirkungen des Klimawandels in Berlin und Brandenburg gefunden:
Dachte, das könnte für euch auch interessant sein.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Guten Abend Jörg,
ich fühle mich noch nicht ausreichend belästigt.
![]()
Immer her mit den Pilzfotos!
Liebe Grüße
Sus(h)i
Kücki: Guten Abend Reinhard,
den Daumen hoch setze ich, wenn mir die Fotos oder/und der Beitrag gefallen.
Das hat also nicht zwangsläufig etwas mit einer Zustimmung zu tun. ![]()
Hintergrund hier: Ich würde den Klapperschwamm auch sehr gerne einmal finden.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Hey Christopher,
danke für deinen Hinweis mit den Elfenbeinschnecklingen als (vermeintliche) Zeigerpilze für Herbsttrompeten.
Ich werde nun auch nach denen Ausschau halten, damit endlich mal Totentrompeten in meinem Korb landen. ![]()
Schönen Abend!
Sus(h)i
Shroom! Gute Besserung, Christopher!
Moin in die Runde!
Ich kenne das auch - leider.
Aber immerhin gibt es dann demnächst wieder frisches Pilzwachstum.
Liebe Grüße
Sus(h)i
