Hallo Michael,
freut mich, dass du so schnell fündig geworden bist.
Schönen Abend, Sus(h)i
Hallo Michael,
freut mich, dass du so schnell fündig geworden bist.
Schönen Abend, Sus(h)i
Hallo Börger,
diese Pilze sind wohl eher etwas für ArchäologInnen...
... bin gespannt, ob da noch irgendjemand etwas zu sagen kann.
liebe Grüße, Sus(h)i
Hallo Adrian,
ich habe mich auch noch nicht getraut, den Reifpilz zu verkosten.
Bei deinen anderen beiden Cortinarien muss ich leider passen.
Schönen Abend! Sus(h)i
Hallo Adrian,
dein Pilz Nr. 9 müsste der Reifpilz (C. caperatus) sein.
Schönen Abend, Sus(h)i
Hallo Matthias,
vielleicht ist der hellere Fruchtkörper von der gelbstieligen Varietät des Trompetenpfifferlings?
Liebe Grüße, Sus(h)i
Hallo burritogonzalez,
ich kenne mich mit Semmelstoppelpilzen nicht aus, aber die anderen würde ich auch so nennen.
Wenn du dir nicht sicher bist und für Speisezwecke sammelst, dann lege die Pilze bitte sicherheitshalber einer/m Pilzsachverständigen vor.
Liebe Grüße, Sus(h)i
Hallo DonColione,
für mich persönlich wären die eher nichts mehr. Ich nehme am liebsten die kleinen, knubbeligen mit. Also nicht größer als ca. 4-5cm (flachen) Hutdurchmesser. Je größer die Fruchtkörper sind, desto älter sind sie auch - insbesondere, wenn sich der Hut schon trichterförmig nach oben durchbiegt...
Liebe Grüße, Sus(h)i
Herzlichen Glückwunsch, Christopher!
Aber ein kleines bisschen ist das schon Folter...
... habe bisher noch keine finden können.
Schönen Abend, Sus(h)i
Hallo Carolin,
das könnte der fleischfarbene Hallimasch sein.
Fleischfarbener Hallimasch, Dunkler Laubholzhallimasch (ARMILLARIA GALLICA)
Liebe Grüße, Sus(h)i
Hallo Nika,
weil dein Pilz u.a. eine glänzend-schleimige Huthaut hat und Pünktchen am oberen Stielteil, würde ich auf den Körnchenröhrling/Schmerling tippen.
Liebe Grüße, Sus(h)i
Hallo Burnjamin,
ich kann da keinerlei Natterung an den Stielen erkennen und tendiere daher dazu, die als Safranschirmlinge anzusehen.
Liebe Grüße, Sus(h)i
Guten Abend in die Runde,
ich bin leider auch ein kleiner Magnet für allerlei unspaßiges Getier: Hirschlausfliege, Herbstgrasmilbe, Zecken, Mücken - you name it...
... daher halte ich es so, dass ich sofort nach dem Heimkommen alle Kleidungsstücke aus dem Wald in die Maschine stopfe, mich nach Zecken absuche und unter die Dusche hüpfe.
Wenn ich eine Zecke eingesammelt habe, was leider trotz Vorsichtsmaßnahmen wie Socken-über-Hose, langärmeliger und -hosiger Kleidung sowie Schutzspray vorkommen kann, dann entferne ich sie mit einer Zeckenkarte und desinfiziere die Stelle mit Alkohol.
Die FSME-Impfung habe ich dieses Jahr abgeschlossen und sobald es eine Borreliose-Impfung gibt, werde ich mir die auch abholen.
Mag sein, dass einige diese Maßnahmen für total übertrieben halten, aber ich möchte da lieber nichts riskieren.
Liebe Grüße, Sus(h)i
Hallo Christopher,
bei deinen schönen Bildern bricht bei mir gerade der Herbsttrompeten-Neid aus. Die möchte ich auch sehr gerne einmal finden.
Lass' sie dir gut schmecken! Viele Grüße, Sus(h)i
Guten Abend in die Runde!
Ich bin auf der DGfM-Webseite auch noch auf das PDF-Dokument "Artensteckbriefe von Zeigerpflanzen in der Feldmykologie" von Hans Halbwachs (2013, 34 Seiten) gestoßen:
Viele Grüße, Sus(h)i
Ich denke, das ist der Goldfell-Schüppling (Pholiota aurivella).
Guten Abend Urs-Peter,
bei http://www.baumkunde.de steht, dass der Baum teils auch als Holzlieferant genutzt wird.
Liebe Grüße, Sus(h)i
Hallo LilaAuster,
wenn ich mir den punktierten Stiel so besehe, würde ich das für einen Flocki halten.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Wow, Corinne! Glückwunsch zu den vielen Reizkern. Ich habe dieses Jahr noch keine gefunden und fiebere ihnen schon entgegen.
Oha! Klingt wirklich gruselig. Ich hatte auch schon mehrmals eine Wildschweinbegegnung beim Pilzesammeln im dichten Unterholz. Habe mir nun angewöhnt, eine Trillerpfeife mitzunehmen. Darin klingelt auch immer ein Glöckchen, wenn ich sie schwenke. Seitdem hatte ich zum Glück keine unliebsamen Aufeinandertreffen mehr.
Hallo Jörg,
ich bin etwas überwältigt, was du alles gefunden hast. Heißt wohl nicht umsonst "Neidpark".
Besonders gut gefallen mir die blutroten Röhrlinge. Die machen echt etwas her.
Schönen Abend
Sus(h)i
P.S. Mir fehlt hier noch der Emoji mit dem explodierendem Kopf.
Okay. Danke, Matthias. Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm.