Corinne: Danke, aber den Käfer musste ich auch nachschlagen.
Beiträge von Sushi
-
-
Hallo Corinne,
das ist eine der Königskerzen (Verbascum spec.) und der Käfer ist vermutlich der Gefleckte Schmalbock (Rutpela maculata).
Königskerzen – Wikipediade.wikipedia.orgLiebe Grüße
Sus(h)i
-
MeckPilz: Danke, ich versuche es. Aber mittlerweile bin ich schon ein wenig gefrustet...
P.S.: Ich vertreibe mir ein wenig damit die Zeit, neue potentielle Pilzsuchgebiete zu kartieren.
-
Hallo Suku,
ich tippe auf einen Gallapfel der Gemeinen Eichengallwespe: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Eichengallwespe
Schönen Abend!
Sus(h)i
-
Guten Abend in die Runde,
bei mir sollte es anfangs nächste Woche Mo-Mi ca. 50L/m2 Regen geben. Heute früh waren es dann noch 10-20L/m2 und nun sollen es 5-12L/m2 werden.
Wenn ich morgen früh schaue, werden die paar Liter wohl auch gestrichen sein.
Es ist ein Trauerspiel!
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Hallo Suillus,
bei uns beinhaltet dieser Wetterumschwung anscheinend nur etwas niedrigere Temperaturen, aber von substanziellem Regen ist leider nicht die Rede...
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
@Christopher: Ach, zu Sommersteinis und Hexen würde ich auch nicht "Nein" sagen...
Schönen Abend und lieben Gruß
Sus(h)i
-
Hallo Christopher,
habe gerade mal geschaut... Donauwörth ist ja nicht gerade um die Ecke.
Fast in ganz Brandenburg kannst du eigentlich gerade Heidelbeeren finden.
Dafür habe ich keine Walderdbeeren gehabt. Da bin ich wohl zu spät dran.
Und letztens bin ich auch auf die indische Scheinerdbeere (Potentilla indica) hereingefallen, obwohl die Frucht z.B. ganz anders "präsentiert" wird...
Die Gier war einfach zu groß und ich kannte die vorher auch noch nicht. Sie ist zwar essbar, aber total fad. Zukünftig werde ich auf jeden Fall vorsichtiger sein.
Schönen Abend!
Sus(h)i
-
Hallo in die Runde,
ich bin letztens auch direkt auf das Sammeln von Waldheidelbeeren umgeschwenkt.
Bei mir war es kurzzeitig äußerst stürmisch und hat ca. 5 Minuten etwas stärker geregnet (kein Starkregen) - das war es.
Vielleicht haben aber andere Stadtteile mehr Action erlebt. Ich denke, insgesamt bleibt es eher ein Tropfen auf den heißen Stein.
Wir sollen nächste Woche in der Spitze 36°C bekommen. Da ist das bisschen Wasser auch gleich wieder weg.
Schöne Grüße
Sus(h)i
-
Dear Stephen,
I do not exactly feel like an expert, so I do not dare to fill in your questionnaire.
But I do know of the so called Red Lists, which also exist for endangered Basidiomycota p.p. & Ascomycota p.p.
Phytoparasitische Kleinpilze (Basidiomycota p.p., Ascomycota p.p. & Peronosporales) - Rote-Liste-Zentrum Rote-Liste-ZentrumDas Reich der Pilze ist vielfältig – nicht nur im Hinblick auf die Artenvielfalt, sondern auch in den Lebensweisen und ökologischen Funktionen.…www.rote-liste-zentrum.deIf I grasp this correctly, you may class these red lists as "database":
Furthermore the German Mycological Society (DGfM) is running an "information system" (aka data portal), which also includes information about the distribution and endangerment of fungi:
Artenliste | Pilze Deutschlands
You may class the latter as "information system", because it is actively managed by its members.
Please click here for an example: https://pilze.rotelistezentrum…t?taxon_meaning_id=178356
I hope, I could be of help - if only marginally...
Kind regards
Sus(h)i
-
Hallo Pilzuschi,
die Bodenfeuchte kannst du (auch in der Rückschau) gut bei http://www.wasser-monitor.de einsehen.
Soweit ich weiß, hat jedes Bundesland ein sog. Geoportal mit dessen Karten (Stichworte z.B. "Biotop" und "Geologie") du geeignete Pilzreviere online vorab recherchieren kannst.
Kartierungsdaten für einzelne Pilzarten findest du auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM).
Willkommen bei den Pilzen Deutschlands
Du brauchst einen (kostenlosen) Account, um auf die jeweiligen Karten in einem Bundesland zugreifen zu können.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Jaaaa, es regnet gerade in Berlin. Hoffentlich bekommen die Pilzgebiete im Umland auch etwas davon ab.
-
Hallo in die Runde,
ich bin mal kurz ganz früh von einem Donnern wach geworden, aber geregnet hat es - wenn überhaupt - nicht so wirklich substantiell.
Schade, wenn jetzt nicht mal etwas mehr runterkommt, dann wird das auch im Juli nichts. Hatte mich schon so auf Pfifferlinge & Co. gefreut...
In den letzten Jahren gab es hier August + September so etwas wie eine kleine Trockenzeit und man konnte sich das Pilzesuchen direkt sparen.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Lieber Christopher,
ich habe ein paar Anmerkungen zu deinem oben geschriebenen Text:
1.) Es gibt diese Hotspots. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Erwärmungen weit über das erwartbare Maß (der Klimamodellierungen) hinausgehen.
Mehr dazu: https://www.stuttgarter-zeitun…99-a018-4d0d34084e48.html
2.) Die Temperaturen haben sich schon viel früher "auffällig" entwickelt. Es gab zwar eine sog. "Erwärmungspause" zwischen 1945 und 1975, aber dafür waren - wie du auch schon erwähnt hast - Aerosole in der Luft verantwortlich.
Mehr dazu: https://www.klimafakten.de/kli…5-spricht-nicht-gegen-den
3.) CO2 ist die Hauptursache für den (menschengemachten) Klimawandel.
Mehr dazu:
4.) Die Sonnenaktivität hat auf den Klimwandel keine nennenswerten Auswirkungen.
Mehr dazu: https://www.klimafakten.de/kli…nfluss-ihrer-natuerlichen
5.) Ich weiß nicht genau, worauf du dich bei den WKA beziehst, aber sie können sicherlich nicht als "Klimatreiber" bezeichnet werden.
Mehr dazu:
#Faktenfuchs: Kein Klimawandel und keine Dürren wegen WindrädernWindkraftanlagen verursachen keine Dürren. Anders als teilweise behauptet, verändern die Anlagen nicht das Klima und das Wetter. Die fraglichen Behauptungen…www.br.deDer Paradies-Trugschluss | klimafakten.de
Hinweis: Ich hatte 3 Module Physik während meines Studiums, aber ich steige da keinesfalls überall durch. Zum Glück haben wir für diese Fragestellungen die Klimawissenschaftlerinnen und Klimawissenschaftler, in deren Arbeit ich vollstes Vertrauen habe.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Okay, wieder etwas gelernt.
-
Hallo Tobi,
ich denke, da hast du den glänzenden Lackporling gefunden:
Glänzender Lackporling, Reishi, Ling Zhi (Vitalpilz, Heilpilz) (GANODERMA LUCIDUM)
Schönen Abend!
Sus(h)i
-
Guten Abend in die Runde,
ich denke, dieser BR-Artikel fasst alles Wissenswerte zu Zecken, Borreliose und der kommenden Impfung zusammen:
Zecken: Durchbruch bei Impfung gegen Borreliose?Zecken lauern vor allem im hohen Gras und können gefährliche Krankheiten wie FSME und Borreliose übertragen. Vor FSME kann eine Impfung schützen, gegen…www.br.deLiebe Grüße
Sus(h)i
-
Hallo in die Runde!
In meinem Wohnviertel haben wir ganze Straßenzüge nur Baum-Haseln, was die Eichhörnchen sehr freut.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Hallo Ute,
ja, die Haselnuss gehört zur Familie der Birkengewächse.
Glückwunsch zu den schönen Funden.
Schönen Abend!
Sus(h)i
-
Jepp, komme nun wieder problemlos auf die Webseite.
-
Hallo! Ich "behandele" Fotos mit dem Programm ExifCleaner, bevor ich sie online veröffentliche.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Hallo in die Runde!
Also ich werde dafür nun von Firefox vor einem Sicherheitsrisiko gewarnt, wenn ich auf http://www.123pilzsuche.de gehe.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Guten Abend in die Runde!
Das bei uns angekündigte Gewitter mit Regen (5-10L) ist leider gänzlich ausgeblieben.
Ich hoffe, dass der prognostizierte Regen in der nächsten Woche dann tatsächlich fällt.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Ja, bei mir gibt es auch Gewitter und ordentlich Regen. Haben sich meine ständigen Regentänze also doch noch gelohnt.
-