Hallo Tacitus,
hast du den ganz sachte angefasst?
Bei mir sind die immer sofort dunkelblau vom Handling... ^^'
Liebe Grüße
Sus(h)i
Hallo Tacitus,
hast du den ganz sachte angefasst?
Bei mir sind die immer sofort dunkelblau vom Handling... ^^'
Liebe Grüße
Sus(h)i
Hallo in die Runde!
Im nördlichen Brandenburg (LK Barnim) gibt es zumindest schon "Speckis".
Liebe Grüße
Susi
Hallo!
Ich habe das vor ein paar Tagen mit abgeschnittener Knolle probiert und die Paukenschlegel sind nur ein wenig aufgegangen.
Statt also komplett aufzuschirmen, sind sie mir leider weggeschimmelt.
Das nächste Mal probiere ich es mit Knolle aus.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Guten Abend!
Daneben würde ich auch gerne wohnen.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Moin in die Runde,
nach einer ordentlichen Mütze Schlaf fiel es mir nun auch endlich wie Schuppen vom Kopf... äh von den Augen.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Hmhm, scheinbar ist das Rätzel total einfach. ^^'
Bestimmt kommen mir morgen auf meiner Waldrunde noch ein paar frische Ideen.
Ich haue mich jetzt gleich in die Koje.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Lieber Daniel,
das nenne ich mal einen schönen bunten Korb! Sehr hübsch.
Ich würde diese Täublinge gar nicht alle auseinanderhalten bzw. bestimmen können.
Vielleicht schaue ich mir die Täublinge dieses Jahr mal etwas genauer an.
Morgen ziehe ich auch wieder durch die Wälder - juhu!
Es darf dann auch gerne mal ein paar Stunden nicht regnen...
Schönen Abend
Sus(h)i
Hallo in die Runde,
ich habe hier mal das Endstadium festgehalten.
Schönen Abend!
Sus(h)i
Toll, wie schnell ihr auf die richtige Art kommt.
Ich schätze, das ist eher eine mir unbekannte Art...
... bisher habe ich mit meinen Tipps noch nicht ins Schwarze getroffen.
Liebe Grüße!
Sus(h)i
Norbert: Okay, danke. Jetzt, wo du es schreibst... junge Sommersteinpilze habe ich auch schon so farblos gesehen.
Das bedeutet also, wenn ich sie bei Fichten finde, kann ich mir ziemlich sicher sein, dass es B. edulis ist?
Liebe Grüße
Sus(h)i
Lieber Christopher,
ich fände es auch total toll, wenn deine Rezepte an zentraler Stelle gespeichert werden könnten.
Du hast mit den jeweiligen Porlingen schon so viele verschiedene Varianten ausprobiert...
Und zusätzlich bekommt man durch die Fotos eine sehr gute Vorstellung davon, was einen erwartet.
Jedenfalls hast du mir den Mund damit wässrig gemacht
Schönen Abend!
Sus(h)i
Guten Abend!
Hmm, und woran erkennt man dann, dass es Fichten-Steinis sind?
Ich dachte, die hätten eher so einen rotbrauen-Hut?
Liebe Grüße
Sus(h)i
Freue mich schon total auf das neue Rätsel morgen.
Auch, wenn ich wahrscheinlich erst am Montag etwas mehr Zeit dafür haben werde...
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Sus(h)i
Okay, scheinbar bin ich meist in ungeeigneten Habitaten unterwegs.
Sonst würde er mir bestimmt häufiger unterkommen?
LG
Toll, so viele auf einen Streich möchte ich auch einmal finden.
Dafür, dass der so häufig sein soll, finde ich ihn eher selten.
Guten Abend Navajoa,
was war denn das für eine Maßnahme, die 2023 durchgeführt wurde?
Habt ihr Hinweisschilder aufgestellt, damit die FK möglichst verschont werden?
Oder bezieht sich das auf einen Vermehrungserfolg (nun 14 Stk.)?
Liebe Grüße
Sus(h)i
Suillus: Glückwunsch zum Flocki-Hexenring!
Das habe ich auch noch nicht gesehen.
Ich zähle 6 FK auf deinem Foto. Stimmt das?
Dafür hatte ich letztens einen Strauß Netzhexen.
Und einen ulkigen Netzi-Zwilling.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Azalee: Du kannst deine Tipps an Matthias UND Dodo schicken. Einer von beiden ist eigentlich fast immer online.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Moin!
Ist ja tierisch etwas los hier diesen Morgen.
Während ich wieder die Nacht zum Tage gemacht habe...
Wünsche allen noch Rätselnden eine baldige Eingebung.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Da_Schwammalmo "Atemlos durch die Nacht..." Davon?
Tuppie Lactarius Craterelle und probot:
Ab und zu ein Sachbuch (z.B. von Ed Yong) ist aber auch nicht verkehrt.
Denn ein weiser Spruch besagt: Lesen gefährdet die Dummheit.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Hallo in die Runde,
d.h. in Italien steht die Art nicht unter Naturschutz und darf gesammelt werden?
Liebe Grüße
Sus(h)i
Deiner hat Grübchen am Stiel (zumindest das größere Exemplar). Die hat der Lärchen-Milchling nicht.
Hallo Brätling,
könnte es vielleicht der Montane Zonenmilchling (L. zonarioides) sein?
Schönen Abend!
Sus(h)i
Lactarius Nein, du bist nicht zu blöd. Wenn ich das schaffe, kannst du das auch.
Bisher bin ich immer so vorgegangen: Ich schreibe mir auf einen Briefumschlag alles, was ich sehe und auch Gedanken/Assoziationen zu diesen Wörtern.
Eines führt zum nächsten... und bisher hat es sich bewährt.