Hallo Reinhard,
Aber was sagst du zu dem Baumstamm, auf dem der Pilz wächst? Erkennst du da Laub- oder Nadelholz?
eine Bestimmung der Holzart anhand dieser Aufnahmen ist mehr als kniffelig, eigentlich ist es eine absolute Kaffeesatz-Raterei. Für eine halbwegs belastbare Einschätzung fehlen bestimmungsrelevante Merkmale wie z.B. Borke und/od. eine Schnittfläche.
Von der bräunlich-roten Färbung u. glatten Textur her sowie den Verrottungsspuren wäre ich hier bei einer Nadelholzart, was dann allerdings nicht mehr so stark für rugosum spricht, da diese Art überwiegend Laubholz und äußerst selten Nadelgehölz besiedelt.
Es bleibt offen u. spannend und vielleicht leider ungeklärt.
Liebe Grüße
-Marcel.

