Servus Adi,
Du stellst schwierige Fragen 
Gibt es ohne Mikroskop überhaupt Möglichkeiten diese 2 Pilze sicher zu unterscheiden, wenn man sie nicht gerade jung erwischt?
Nun ja,
X. polymorpha
Substrat meist Buche
Die Farbe geht bei X. polymorpha eher ein wenig ins olive mit rein,
Die Perithecien heben sich dadurch etwas mehr (farblich) ab,
Der Stiel ist meistens nicht so deutlich ausgeprägt,
Die Form variiert stark von kugelig-breit unregelmäßig keulig bis breitkeuliggeweihförmig
Und wenn man sich die Perithecien im Schnitt anschaut sind sie etwa 1mm+
X. longipes ist dunkler
Substrat fast ausschließlich Ahorn
meist sehr deutlich gestielt ( Stiel ohne Perithecien)
oft nur schlank-zylindrisch-keulig
die Perithecien heben sich nicht so deutlich ab und sind kleiner als 1mm (0,6-0,8mm)
das sind meine typischen Geweihförmige Holzkeulen
Das was du da zeigst ist die Konidienform davon;
die ausgereiften X. hypoxylon sehen dann in etwa so aus

Grüße
Felli