Hallo Schupfnudel!
Da ich das morgen mal ausprobieren will für einen Brunch am Samstag mal zwei Fragen.
Zum einen ist das Pilzpulver aus den getrockneten Pilzen ja roh. Ich achte eigentlich immer darauf, dass alles wo ich Pilzpulver nutze wenigstens 10 Minuten erhitzt wird, könnte mir hier aber vorstellen, dass der Brei nicht so lange braucht? Ich nehme an, dass das Pulver nicht so lange braucht um gar zu werden, oder? Also wie lange dauert es bis der Brei fertig ist und unbedenklich ist (habe Mischpilzpulver und Parasolpulver da)?
Und zum zweiten: Kann der Brei auch ganz ausgekühlt sein zum Vermischen oder verbindet sich das dann nicht mehr? Dann würde ich den heute nämlich einfach vorbereiten, in den Kühlschrank packen und morgen zusammenmischen, da ich noch Butter holen muss.
Ich habe gerade gestern zum 3. Mal Pilzbutter gemacht und kann nur von meinen wenigen eigenen Erfahrungen sprechen. Zu den Fragen der Reihe nach...
- Ich habe Parasolpulver nicht länger als 10 Minuten erhitzt, ohne Deckel gekocht. Ein Parasolschnitzel braucht ja auch nicht länger.
Bei Flockis habe ich die "Brei" länger gekocht, mit Deckel, immer wieder heißes Wasser nachgegossen und Hitze reduziert damit nichts anbrennt. - Ich habe Pilzbrei auf dem Balkon gekühlt, also es war ganz kalt, knapp über 0°C.
Es gab überhaupt keine Probleme. Butter-Pilz-Masse wird durchs Rühren sehr weich, aber nach kurzer Zeit im Kühlschrank ist sie wieder ganz hart.
Parasol-Butter war übrigens viel leckerer als Flocki-Butter. Ich glaube dass die Pilzarten die getrocknet ein sehr ausgeprägtes Pilzaroma haben sich einfach besser geeignet. Für mich schmeckt die Butter etwa so wie die verwendeten Trockenpilze riechen. Aber, wie gesagt, ich habe nur mit zwei Pilzarten meine Erfahrungen gemacht. Nächstes Mal probiere ich vielleicht Hallimasch.