Beiträge von Wutzi

    Du sollst weder frieren, noch Türchen zumachen, Oberrätzelmeister. Am besten bewegst du dich oder ziehst was Warmes an==Gnolm7. Das hält frisch und fit.

    Danke Gnorbet für den exzellenten Rätzelspaß. Wie ich sehe, ist dir bei den Weihnachtsvorbereitungen ein kleines orangefarbenes Missgeschick passier. Sei nicht traurig. Man kann so was ersetzen. Hab ein entspanntes, besinnliches Fest🍷🎄. Du hast es Dir redlich verdient!


    Und Euch anderen heimlichen, unheimlichen, geheimnisvollen, mehr oder weniger pfahlstarken und sogar den falschpfählenden Rätzlern und *innen wünsche ich natürlich ebenso ein Frohes Fest!

    4) Zweifel - Ich hab' überhaupt keine Idee.

    5) Zorn - Dieser vermaledeite Gnobet mit seinem APR-Murks, wenn ich den in die Hände kriege..…

    6) Resignation - Ach, das hat doch eh alles keinen Sinn. Ich werde das nie rausfinden.


    Ich erinnere mich. Ich würde vermutlich konstant zwischen 4 - 6 pendeln. Würde? Ja, würde. Gut, dass ich mich für die Zuschauertribüne entschieden habe. Man muss schon mit dem berühmten Klammersack gepudert sein, um beim APR freiwillig mitzumachen. ==Gnolm22

    Seh ich auch so.
    Aber auf der Tribüne haben wir dich bisher weder gehört, noch gesehen. Kann es sein, dass Du Dir auf diese Weise Lösungslisten erschleichen willst? Die Wutzi-Wobs-OHG hat Dich Genau im Auge!

    Liebe Tuppie, so ein Waldspaziergang erdet. Wenn ich das Vergehen der Pilze beobachte, denke ich immer daran, wann ich sie wohl im nächsten Jahr wiedersehe: Pfifferlinge noch 6 Monate, Steinpilze 7, Butterrüblinge, 9 Monate. Das Moos, das im Sommer gelb und dürr war, strotzt vor Gesundheit und Lebenskraft, die Cladonien blühen karminrot, während Bäume sterben. Aber der Wald wird leben, der Kreislauf des Lebens weitergehen. So oder so.

    Hallo Anton

    ja klar. Die kann alles, sogar Pilze zerlatschen😂. Nur darf sie nie nach Mitternacht gefüttert werden und niemals mit Wasser in Berührung kommen. Das ist nämlich ein Gremlin.

    Hallo Wutzi


    Vielen Dank für deine Antwort. Was sind für dich die eindeutigen Bestimmungsmerkmale?

    Hast du ein Pilzbuch? Oder google dir den Pilz und lies dort nach. Mit eindeutigen Merkmalen ist das schwierig. Pilze sind nicht genormt. Es kann Abweichungen geben und du brauchst Erfahrung, um Verwechslungen auszuschließen. Als Anfängerin solltest Du Deine Funde dem Pilzberater vorlegen, bis Du Dir absolut sicher bist.

    Hallo Noemi, (welcome)auch von mir. Norbert hat ja schon was zu den Samtfußrüblingen gesagt. Was die Verwechslungsmöglichkeiten betrifft, hängt das immer von der Perspektive des Findenden ab. Ich habe hier gelernt, dass Menschen alles mit allem verwechseln können. Dabei sind die Merkmale eigentlich eindeutig. Du kannst mit Stockschwämmchen, Schwefelköpfen, Geflecktblättrigen Flämmlingen und vor allem mit Gifthäublingen vergleichen. Wichtig ist immer das Sporenpulver, das ist beim Safurü weiß, bei den anderen wäre es braun bis lila-dunkelbraun.

    Meister Gnobet, die Tribünengnolme könnten doch abstimmen, welcher der Richtige ist. Das wäre doch sicher eine große Hilfe für dich. Selbstverständlich sind auch unsere Staub- und Knusperpelzche für kleine und größere Sach- und Geldspenden nicht unempfänglich.

    Ich habe bisher erst 6 kg geerntet aber das kann sich ja noch ändern.

    ==Gnolm11 6 kg, Jörg! Da brauchst du aber ne große Kühltruhe , wenn du die Minis auch noch ernten willst. Meine Ausbeute reicht für ein bis zwei Mahlzeiten im Jahr. Gestern Abend hatte ich nur ein paar wenige. Die gab es als Füllung im Eierkuchen. War lecker!

    Vielleicht geh ich heute mal an eine Austernverdachtsstelle auf dem Berg. Die Sonne scheint schon und du hast mich inspiriert.

    Dass du froh bist über diesen ersten Ausflug, kann ich gut nachvollziehen. Wenn man nicht raus kommt, ist das ziemlich ätzend.

    Gnallo Wutzi-Sabotage & Chaos GmbH!

    :gmotz:Das hat dir der Teufel gesagt! Woher sonst hast du die Information, dass ich Inhaberin weiterer Gesellschaften bin, Großzignolm?


    Aber da dir das nun einmal bekannt ist, wundert mich dein Verhalten schon sehr.:gnichttraurig: Dir sollte doch bekannt sein, dass ich Dinge verschwinden lassen kann: Listen, Telefone, Rätzelpilzvorschläge mit Kleinpilzen, Internet... :gnicken:


    Auf der Tribüne werden übrigens zur Zeit viele Listen verloren. Keine Ahnung warum, auf alle Fälle sind auch fehlerhafte dabei. Also, liebe Listenverlierer, bitte verliert bitte nur vom Rätzelmeister als richtig anerkannte Listen im Tribünenraum. Sonst macht das die Sache auch nicht leichter.==Gnolm19

    Hallo, Claudia!


    Wenn du willst, kannst du das gerne überprüfen. Aber ich bin schon anhand deiner Bilder zu ungefähr 99,7% sicher, daß da Adernzählinge mit dran sind. :gzwinkern:



    LG; Pablo.


    Hallo Ulla und Pablo,

    es sind wie erwartet Adernzählinge.

    Hier die Fotos.


    Das kann schon deshalb nicht einfach sein, weil die Alternative auch ein fieser Pilz war. Wer hat denn den Klebrigen Schleierseitling schon mal in der Hand gehabt. Ich glaub nicht, dass Gnorbät einen Allerweltspilz als Alternative ausgesucht hat. Nee, nee, so isser nich, unsere Rätzelmaster. Der ist offenbar wieder fit genug und kann sich neue allerliebste Rätsel ausdenken.

    pass auf, dass Du nicht auch noch versehentlich nen Rätzelpilz zeigst, Pablo. Das kann der Gnorbät mit seinem Autsch-Zahn zur Zeit nicht verkraften.


    Hallo Wutzi, mach mir jetzt bloß nicht den APR'20-Sündenbock-Award streitig, den ich, nachdem B0 nun mal passiert ist, dem Finanzgnolm zur Verwendung der Berge von übrigbleibenden Chips vorschlagen wollte! ==Gnolm7


    ...andererseits, ich lasse da auch gerne anderen den Vortritt

    und grüße lieb

    E mit U


    Nee, Den mach ich Unki nicht streitig, weil Gnorbät mich Ja nicht ins Vertrauen gezogen hat, was er so Morgen zu präsentieren gedenkt. Schade, eigentlich, unter diesen Umständen könnte ich mir eine APR-Teilnahme gut vorstellen.


    Schlaf dich gesund, Norbert.

    Hallo, Claudia!


    Super, danke für die Ergänzung!
    Und auch bei deinem Fund zu erkennen: Die Vergesellschaftung mit Plicatura crispa (Krauser Adernzähling). Auf deinen ersten beiden Bildern sind unten am Birkenstämmchen die Fruchtkörper davon zu sehen.



    LG; Pablo.

    Ich danke Dir für das Artenporträt, Pablo. Ich habe gesehen, dass unten am Stamm noch kleine Fruchtkörper wachsen. Aber ich habe sie mir nicht genau angeschaut. Das hat mich ziemlich geärgert, nachdem ich deinen Text noch einmal aufmerksam gelesen hatte. Morgen wollte ich noch einmal nachsehen, ob das tatsächlich Krause Adernzählinge sind. Aber darauf kann ich ja dann morgen verzichten. Oder soll ich davon ein Foto machen?

    Huhu, ihr könnt mal sammeln für Wutzi. Hab Norbert einen monstermäßig schweren Rätzelpilz für morgen versaut, weil ich heute dazu eine Bestimmungsanfrage geschrieben habe. Den hab ich nicht einmal gewußt, obwohl ich ihn in jung und alt und zwar komplett vor meiner Nase hatte. Also seid Wutzi mal schön dankbar und tröstet den armen Gnorbät. Der hat jetzt nicht nur schlimmen sondern auch dicken Hals==Gnolm4.