Beiträge von Wutzi

    Das können doch die User auch selbst machen, Stefan. Ihr habt genug Arbeit mit all dem anderen Murks.

    Hallo Hans, du kannst den Titel bearbeiten. Dazu gehst du in den Bereich oben bei der Überschrift und wählst "Thema bearbeiten", dann "erweitert". Anschließend nur noch speichern.

    Hallo, schöne Impressionen. Wenn du die Bilder in den Beitrag einbinden und nummerieren würdest, könnte man ihnen einen Namen geben. So wäre das ziemlich mühevoll.

    Gestern hab ich noch mal einen Malversuch mit meinen Wurstfingern unternommen. Das Ergebnis war wie immer niederschmetternd. Vielleicht braucht man wirklich einfach Ausdauer und starke Nerven und muss üben, üben, üben. Letztere habe ich leider nicht.

    Ohja, das mit der Software kann ich auch nicht - hab zwar ein Bamboopad und Stift, aber werde damit nicht warm.

    Dann lieber Aquarell - kleckst nicht, macht keinen Dreck, braucht kaum Platz :)

    Aquarellzeichnerei ist leider nichts für Grobmotoriker. Ich muss immer wieder drüber pinseln, bis das Bild so aussieht wie es soll. Da ist Öl das Mittel der Wahl, Terpentin riecht leider und ist nicht wirklich gesund. Ich mag den Geruch ja eigentlich, aber pssst!

    Ölmalerei hat aber auch was Gutes. Ich habe schon viele bunte Hemden und Hosen.==Gnolm13

    Insofern wäre es tatsächlich schön, auf dem iPad zu malen, wo man die Schritte einzeln rückgängig machen und radieren kann.

    Nö, dagegen ist bislang noch kein Kraut gewachsen, Gnobet. Wer einmal befallen ist, hat keine Chance. Allerdings vergehen die Symptome im Januar allmählich wieder. Allerdings nur um Mitte November mit großer Wucht erneut aufzutreten. Ungeklärt ist bislang allerdings, ob sich die Symptome mit den Jahren verstärken oder verringern. Wahrscheinlich liegt das wie bei vielen Krankheiten an der persönlichen Veranlagung. Da muss noch geforscht werden.

    Das dachte ich früher auch, Tuppie. Aber nee. Hier gibts keine. Im Saalfelder Raum und bei Ilmenau kann man welche finden aber nicht in meinen Pirschgründen. Ich hab schon die alten Holunder und rote Buchenstämme versucht zu impfen. Erfolglos😪

    Hallo Tuppie,

    dein Bedürfnis nach Bewegung kann ich nur zu gut nachvollziehen. Alle Jahre wieder! Du zeigst ja, dass es immer irgendetwas Schönes zu sehen gibt. Und du zeigst mir Pilze, die bei mir nicht wachsen. Es gibt hier überhaupt keine Judasohren und eine Röhrige Keule habe ich auch noch nie entdeckt. Danke fürs Zeigen!

    Selber Schuld.


    Da niemand bereit war, die 180 Schippse locker zu machen, haben wir unsere Liste jetzt beim Verrätzelmeister abgegeben.


    Tiefenentspannt==Gnolm13.


    Jetzt werden die Tribünengnolme noch ein bisschen gestreichelt und gefüttert. Vielleicht ergibt sich auch noch eine Gelegenheit das übriggebliebene Weichobst zu verwerfen==Gnolm7. Der eine oder andere Rätzelkandidat steht noch auf unserer Liste. Was wäre auch schade drum, es so sang- und klanglos zu kompostieren.

    Hallo Gerd, Donnerwetter! Der Beitrag ist eine sehr gute Entschuldigung dafür, dass du dich so rar gemacht hast. Da kommt ein bisschen Neid auf aber noch mehr die Vorfreude auf den nächsten August==Gnolm13.

    Hallo Claudia,

    das ist ein ganzer Korb voll

    so kleine Körbe habe ich nicht. Wenn ich meinen 20-Pfundkorb mitgenommen hätte wären die darin kaum zu sehen. Das ist gerade einmal ein Kilo.


    VG Jörg

    10 kg Pilze, menno Jörg:saint:! Die Austern sehen ziemlich jung und knackig aus. Vermutlich haben sie noch ganz helle Lamellen. Das verspricht einen kulinarischen Hochgenuss.

    Hallo Tuppie,

    das sieht beneidenswert einfach aus bei dir. Ich hab mich mit ziemlich schwer getan, als ich es einmal probiert habe. und schwinge lieber weiterhin den Pinsel. Obwohl das natürlich verlockend ist. Keine Staffelei, keine Farben, keine Kleckse...

    Leider bin ich für die Software zu ungeschickt.

    Nee==Gnolm11, das ist eine maßlose Untertreibung Jörg, das sind nicht nur ein paar, das ist ein ganzer Korb voll!

    Ozonium - davon hab ich noch nie gehört oder es gesehen. Das sieht fast aus wie Fell. Ein Glück, dass Norbert uns das nicht im APR vorgesetzt hat. Danke fürs Zeigen!


    P.S.: Gibt die Bühne denn das Jahr eine Liste ab? Oder hat die nur wieder gefaulenzt?

    Gefaulenzt? Verausgabt haben wir uns, die Synapsen haben Funken geschlagen beim Recherchieren - gewisse Kreise hier bedienen sich ja nur irgendwelcher krummer Tricks, um an Lösungen zu kommen- wir nicht!


    Und die vorläufige Schlussfassung der Liste wird gerade rege diskutiert. Aber das ist nur noch Feinschliff. Kinderleicht diesmal. Hüstel...naja.

    Ach so, und nein, wir schicken sie nicht zur Kontriolle zuerst zu dir, wertester Ingnolm.==8.

    Hallo Anton, eigentlich ist alles schon geschrieben bzw. verlinkt, aber ich gebe auch noch meinen Senf dazu: ich habe im letzten Jahr die PSV-Prüfung abgelegt. Eins hat uns Andreas Gminder davor immer wieder ins Stammbuch geschrieben: Niemals eine Verzehrfreigabe online oder gar am Telefon geben. Auch das, was auf dem Foto noch als einwandfreier Pilz erscheint, kann zu einer Pilzvergiftung führen. Weil er überständig, erfroren, schimmelig oder sonstwie vergammelt sein kann.

    Um einen Pilz zum Essen freizugeben, muss man ihn mit allen Sinnen wahrnehmen, also auch in die Hand nehmen und an ihm riechen können.

    Was du schreibst ist ja richtig. Meist muss man mit etwas Erfahrung einen Pilz gar nicht in die Hand nehmen, sondern erkennt mit dem Blick auf den Hut ob es ein grauer Wulstling oder ein Perlpilz, eine Marone oder ein Rotfuß, ein Pfifferling oder ein falscher Pfifferling u.s.w. ist. Aber eben nicht immer und gelegentlich erlebt man dann eine Überraschung. Das ist ja eigentlich das Faszinierende. Pilze sind nicht immer gleich, nie langweilig und haben mehr drauf, als wir uns vorstellen können.

    Zum Abgabetermin noch: Macht euch da mal keinen Stress! Ein Tag rauf oder runter, der Gnobet soll es mal nicht übertreiben.

    Also 29.12. reicht auch noch.


    GnGn

    GI

    Ingnolm, Ingnolm, du riskierst in allerletzter Minute noch eine Disgnolmifizierung für Fake-Gnus:haue:.

    Die du uns zeigst, sehen schon etwas nach Gummiaustern aus

    :?::?::?:

    Ich interpretiere die Fragezeichen mal so, dass du mit Gummiaustern nichts anfangen kannst, Uwe.

    Wenn du frische knackige Austernseitlinge schneidest, geht das Messer glatt durch. Wenn sie älter sind, musst du hin und her säbeln, weil die Konsistenz dann der von Schaumgummi-Süßkram ähnelt. Die behalten auch in der Pfanne diese zähe Konsistenz und sind kulinarisch nicht mein Fall, auch wenn sie noch nicht schlecht schmeckten. Besser geeignet für Pilzfrikadellen.

    ich habe heute nur eine Hand voll gefunden, die schon jenseits der Pflückreife war.

    Hallo Tuppie, wohl wahr. Ich habe neulich wider besseres Wissen Gummiaustern mit nach Hause genommen. Als ich sie am nächsten Tag begutachtet habe, entschied ich mich sie zu entsorgen. Hier gibt es nur wenige Standorte und irgendwie verpasse ich immer den richtigen Zeitpunkt.

    Hallo Horst, wenn der Pilz schon ein paar Wochen steht, könnte es vielleicht auch ein ausgeblichener Kaffeebrauner Gabeltrichteling sein. So ein Pilz stand wochenlang in meinem Garten und hat sich währenddessen farblich ziemlich verändert.

    Hallo Sarah,

    (welcome). Deine Austern sehen zwar ein bisschen komisch geformt aber ansonsten gesund aus. Lass dich also nicht davon beeindrucken. Vielleicht sind sie steckengeblieben im Wachstum und es gab Missbildungen. Das tun Möhren und Äpfel ja gelegentlich auch. Ich denke die Austern wachsen so, weil sie es können.