Alles anzeigenServus Karl,
die Aufnahme der Haare mit mit einer 1,2 megapixel Einsteckkamera in 640 x 480 Pixel ist dir perfekt gelungen,
Für die Bestimmung auf S. austriaca nehme ich mittlerweile eine Abkürzung, über die Paraphysen. Klappt auch bei unreifen Fruchtkörper,
Diese Verdickungen sind ein Alleinstellungsmerkmal, nachzulesen in der Pidlich-Aigner-Studie,
LG
Peter
Halo Peter,
ich greife deinen Beitrag noch einmal auf, denn ich habe heute eine Sarcoscypha zum Mikroskopieren bekommen. Eigentlich mit dem Hinweis, es sei eine S. austriaca. Nun finde ich aber keine Verdickungen an den Paraphysen. Im Vergleich der Sporen, die im Netz zu finden sind, würde ich schon an S. austriaca glauben, wenn diese verdickten Paraphen nicht wären. Ich bin ein bisschen ratlos. Erkenne ich die nur nicht oder sind keine da?
Der Fruchtkörper war schon betagt mit etwas Schimmelanflug. Hier die Bilder: