Was habe ich denn hier für einen putzigen Knilch gefunden?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 334 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Das ist m.E. ein Grünspanträuschling, und zwar ein Prachtexemplar. Für mich ist er einer der schönsten einheimischen Pilzen! Schöner Fund, um den ich dich beneide.

    Das ist entweder der Blaue Träuschling oder der Grünspanträuschling. Ersterer wächst häufig an Wegrändern.

    Hallo Chorknabe, wie könnte man die beiden eigentlich unterscheiden? Ist die Farbe beim Blauen T. immer bläulicher u. beim Grünspan-T. immer grüner? Als ich das Bild sah, dachte ich spontan "Grünspan-Träuschling", aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Seit ich den Unterschied kenne, finde ich nur noch den Blauen... zuvor immer den Grünspan;-)

    Eigentlich komisch, dass immer alle vom Grünspan-Träuschling reden, obwohls - mindestens in meiner Gegend - meist der Blaue Träuschling ist.


    Funfact: Diese Pilze sind Fleischfresser, sie erbeuten Nematoden! Aber beide sind auch einigermassen essbar, wenn du nicht Vegetarier bist:-)

  • Beim Grünspan wären die Lamellenschneiden weiss/hell und der Ring wäre kräftiger.

    Davon sieht man leider auf mikromeisters Foto nichts; d.h. für mich, man kann es - nur von diesem Foto - wohl nicht hundertprozentig klären.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • (...) Funfact: Diese Pilze sind Fleischfresser, sie erbeuten Nematoden! Aber beide sind auch einigermassen essbar, wenn du nicht Vegetarier bist:-)

    Danke für die Info! Das mit dem Nematoden erbeuten wußte ich bis jetzt nur von deinem Namensgeber, dem Austernseitling.

    Ich bin weder Veganerin noch Vegetarierin, aber sowas Schönes würde ich nicht essen!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Was ist das hier? Leider ist das Bild suboptimal, weil die Lamellen nicht zu sehen sind. Damals (Oktober 2023) habe ich noch nicht mit Oberflächenspiegeln gearbeitet und tiefer konnte ich die Kamera nicht positionieren. Das waren alles noch sehr junge Exemplare mit schleimigen Hut. Die Farben sind vermutlich nicht ganz richtig, es war schon ziemlich dunkel und ich war bereits auf dem Weg zum Auto...



    LG Olaf

  • Hallo Olaf G ,

    Nach der Beschreibung von Austernseitling müßte das dann jetzt der Grünspanträuschling sein, da ein deutlicher großer Ring zu sehen ist, und ich meine, helle Lamellen zu erahnen.

    (siehe markierter Bereich des Fotos)

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Auf Grund des Rings geht die Tendenz klar zu Grünspanträuschling. Aber von den Lamellen sieht man ja nichts. Anfangs sind die bei beiden schmutzig weiss, also hell, dann werden sie bei beiden lilagraubraun. Nur auf den Schneiden unterscheiden sie sich.