Hallo zusammen,
mir ist klar, dass die Chancen gegen Null gehen. Ich probiere es trotzdem mit diesem sehr großen und sehr schlecht riechenden Exemplar aus der Gattung der Champignons, den gestern jemand von unserer Pilzgruppe auf den Ausstellungstisch einer Pilzausstellung gelegt hatte. Ein bisschen erinnert er an den Großen Waldchampignon aber der riecht nicht so grausig und verfärbt auch anders. Vielleicht ist der ja auch nur alt.
Geruch: unangenehm chemisch, schwer zu definieren
Reaktionen: Schäffer und KOH negativ
Hut: dunkelschuppig, 9 cm Durchmesser
Stiel: zylindrisch, voll 10 cm x 2,8, Ring von oben angewachsen, überfasert, keine verdickte Stielbasis.
Fleisch: Im Anschnitt orange verfärbend
Sporen: mit Öltropfen, bei ca. 5,5 - 7µ
Fundort: Nadelstreu (Fichte) sehr locker, das Gebiet wurde vor ca.
35-40 Jahren mit wenig Erde aufgefüllt und bepflanzt, vorher Müllkippe. Der Boden ist recht locker, irgendwo drunter ist auch Kalk bzw. vom Berg seitlich her.
Leider sind die jungen Fichten nun fast alle tot und dadurch wächst viel Grünzeug. Der Champignon breitet den Hut schon unter der Erde halbrund auf, (nicht ganz flach) dadurch liegt auch immer eine Menge Nadelstreu drauf. Ich finde den seit 5-7 Jahren dort.
A
B
C
D
1.
2.
3.
4.
5. Als Kontrastprogramm mal einer der Winzlinge der Gattung
6.