Oranger Cortinarius

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 133 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.

  • Hallo allerseits,


    ich habe auch mal einen Cortinarius mitgenommen und mir näher angeschaut. Bei Kiefer und Fichte. Den orangen

    Der Geruch ist unauffällig. Geschmack etwas bitter und mit leichter Rettichnote.

    Mein erster Versuch einen Cortinarius zu mikroskopieren.

    Auflicht: irgendwelche Cluster seitlich an den Lamellen (nur Sporen?), an den Zwischenlamellen ist 4-Sporigkeit zu sehen

    HDS

    Stiel

    in Wasser, Sporen sind ziemlich klein, etwa 6-7*4 µm, mehr oder weniger glatt. Gehört die Wolke von Kleinteilen rechts oben dazu, evtl. Sterigmenreste?

    Lamellentrama


    Danke für's Anschauen,


    LG, Bernd

  • Hallo Bernd

    Ich bin normalerweise kein Moralapostel, aber bei solchen Cortinarien besser kein Geschmackstest machen -> Hautköpfe bzw Rauköpfe sind zum Teil stark giftig.

    Du könntest ja mal mit Alkohol schauen ob wir in einer von diesen beiden Sektion liegen.

    LG Andy

  • Hallo Andy, Prost, was soll denn bei Alkohol passieren? Außer dass es nass wird. Auf dem Hut sehe ich zumindest keine Verfärbung.Ich nehme mal an 50% Kumpeltod reichen für evtl. alkoholische Reaktionen.


    LG, Bernd

  • OK danke. Wenn ich die alkoholisierte Stelle mit Papier bestreiche, wird das Papier orange. Das macht das Papier aber auch, wenn ich stattdessen nur Wasser dazugebe.


    LG, Bernd

  • Danke Schrumz

    Ich zitiere aus gängigen Berichten;

    "Die Farbstoffe der Rauköpfe lösen sich nicht in Alkohol auf, jene der Hautköpfe hingegen schon!

    Unterscheidungstest Raukopf zu Hautkopf:

    Pilz durchschneiden und mit Spiritus (Alkohol) auf ein Papiertaschentuch legen.

    Hautköpfe verfärben das Tuch, Rauköpfen nicht!"


    LG Andy

  • Hallo Bernd

    Ich bin normalerweise kein Moralapostel, aber bei solchen Cortinarien besser kein Geschmackstest machen ->

    Zumal ein Geschmackstest für die Bestimmung auch überhaupt nichts bringt. In dem Formenkreis in dem wir uns hier bewegen, ist Geschmack kein bestimmungsrelevantes Merkmal - aus sehr gutem Grund. Der Alkoholtest (der natürlich auch mit handelsüblichem Spiritus funktioniert), ist dagegen sehr zielführend, wenn man weiterkommen will.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Ich höre manchmal im Internet dass die einzig relevanten Toxine bei Cortinarius s.l. bei den Orellani zu finden sind und kann darüber irgendwie nur den Kopf schütteln.

    Viele Grüße