Relatiev neu in der pilzwelt

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 1.052 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von karim001.

  • Aber hallo! Wenn ich nicht gerade Mittag gegessen hätte, bekäme ich jetzt Hunger!


    Bei den Riesenschirmlingen, bist du dir sicher, daß es Parasole und nicht irgendwelche der giftigen ähnlichen Arten sind? Oben wurde ja schon mal die nicht sichtbare Stielnatterung erwähnt. (siehe Beitrag von Boletaceae!)

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • matthias0 Ja die Schirmlinge habe ich mir nochmal angesehen und aussortiert

    Also die die ich sicher bestimmen konnte waren Butterpilze,Kuhröhrlinge,Sandröhrlinge,Maronenröhrlinge,stark blähende Rotfußröhrlinge,Rotfußröhrlinge, Steinpilze,Pfifferlinge,und die falschen Rotkappen,


    Dieses Mal leider keine Frauentäublinge dabei gewesen die finde ich aber sonst immer sehr viel finde die extrem lecker

  • Hallo,


    ich bin in 14 Tagen in Brandenburg unterwegs und hoffe, Aureoboletus projectellus, die Falsche Rotkappe dort noch zu finden. Aktuell gibt es viele Fundberichte davon.


    In Deinem Korb sind viel alte Rotfüße, welche ich bei einer Korbkontrolle als zu alt aussortiert hätte. Du hast viele gute Pilze, da muss sich das „alte Zeug“ nicht antun.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Ja mit den rotfüßen habe ich bereits gesagt das ich die immer gründlich aussortiere da nehme ich nur astreine mit

    Moin nochmal,

    optimal wäre doch, wenn die älteren Rotfüße gleich im Wald stehen bleiben dürften statt im Hausmüll entsorgt zu werden. Aber in jedem Fall ist es gut, wenn man die besonders kritisch aussortiert.


    VG

  • Boletaceae ja ganz genau in diese Richtung entwickle ich mich gerade das ich das früh genug erkenne damit die stehen bleiben, und weiter aussporen können, war heute zweimal los beim zweiten Mal nur wirklich die kleineren richtig festen mit genommen. Habe mich sehr über Wunderschöne Pinien Röhrlinge gefreut die heute noch bei der zweiten Tour dazu kahmen


    P.s finde ich sehr toll das ich hier so offen solch wichtigen Dinge zwecks Sammelverhalten anspricht, daran arbeite ich aktuell, habe gemerkt bin noch voller Euphorie bei einigen Funden gerade bei erstfunden, muss noch viel lernen, bin da aber auch sehr offen mit diesen Themen und nehme diese Tipps an und versuche sie in mein sammelverhalten zu modifizieren.


    Es waren bei der zweiten Tour 3 espenrotkappen dabei leider alle drei total zerfressen gewesen das fande ich sehr schade was ein erstfund von mir gewesen, Rotkappen da bin ich noch auf der Suche bei einigen Arten

  • das war dann noch die zweite Tour die auch sehr erfolgreich war kamen doch noch paar frauentäublinge dazu und Fleischrote Lacktrichterlinge die ich sehr gerne esse und paar Steinpilze und pinienröhrlinge sowie ohne Ende maronenröhrlinge

  • Waren jetzt nochmal auf eine Tour und habe Stellen gehabt mit weit über 100 von den Falschen Rotkappen das hat sich das über Stellen von mehreren 100 Metern gezogen das hatte ich so noch nie gesehen

    Zeige euch nacher die Ergebnisse der heutigen Tour

  • Hallo,


    aktuell müssen die Falschen Rotkappen wirklich massiv vorkommen.


    Hoffentlich finde ich wenigstens noch eine, wenn ich am 15. Oktober im Spreewald bin.



    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo, Karim,

    freundliche Willkommensgrüße von mir und Glückwunsch zu den guten Funden.

    Ich war heute im Erzgebirgsvorland unterwegs und konnte außer einigen überalterten Pappelraufüßen, Waldfreundrüblingen und Elfenbeinschnecklingen, die sich nur mit viel Aufwand hätten fotografieren lassen, nichts vorweisen.

    Mal sehen, was sich ab morgen im Eichsfeld und anschließend im Habichtswald finden lässt. Da kalte Nächte kommen werden, hält sich mein Optimismus in Grenzen.

    Thomas

  • Waren jetzt nochmal auf eine Tour und habe Stellen gehabt mit weit über 100 von den Falschen Rotkappen das hat sich das über Stellen von mehreren 100 Metern gezogen das hatte ich so noch nie gesehen

    Zeige euch nacher die Ergebnisse der heutigen Tour

    Also sind diese "Neulinge" essbar?

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Grüne/Kagi,


    jJa, das sind Speisepilze.


    Die FK sind markant. Und im Raum Brandenburg, Spreewald nicht selten. Im Gegenteil.


    Hoffentlich finde ich welche und kann sie auch einmal zubereiten, damit ich weiß, wie die schmecken.



    Viele Grüße,

    Steffen

  • Erwarte gespannt deinen, MeckPilz's und Karims Bericht über eure kulinarischen Erfahrungen mit den kleinen "Eindringlingen"! 😋🍽️

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Wow, Karim, wieder mal ein satt gefüllter Korb!

    Da es jetzt - außer mir - anscheinend noch andere interessiert: Mach doch bitte von den "Falschen Rotkappen" mal eine Einzelverkostung... 🍽️😋


    Jedenfalls glaube ich nicht, daß dir noch jemand Pilzstellen verraten muß - eher könntest du deine mal teilen... :gzwinkern:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Grüni,


    auf alle Fälle werde ich nicht unbedingt auf die Dinger zusteuern. Wenn sie hier irgendwann da sind, dann ist da so.


    Ich schätze mal, wenn man in naher Zukunft die Rostocker Heide durchstreift, dann ist das wohl nur noch eine Frage der Zeit. Uwe58 hat sie im Ribnitzer Moor gesichtet, welches im Groben den nordöstlichen Abschluss der Gesamtgebietes bildet.


    VG

  • Grüni/Kagi

    Ja klar das kann ich machen später so einen Pilz mal genauer zu zeigen.

    Naja sieht jetzt so aus ob als ich viele Stellen kenne ich bin sehr sehr viel unterwegs um mir eigene Gebiete zu erschließen und das war viel Arbeit auch etliche Touren am Anfang erfolgslos, da steckt sehr viel Zeit Energie und Wanderlust hinter. Mache das ja mit einer App wo meine Wanderungen aufgezeichnet werden und ich die fundorte speziell für die Arten markieren kann so das ich sie immer wieder finde. Sind vorhin mit Frau und Kind 7,8 km gegangen in ein Gebiet was neu war für uns hier bei uns in der Umgebung und endlich steinpilz und Pfifferlinge neu erschließen können was Fundgruben angeht und falsche Rotkappen hätten wir bestimmt 5-8 Kilo mit nehmen können haben aber nur die schön kleinen mitgenommen

  • Brummel natürlicj nur Eigenbedarf für die Familie und sammeln für Oma und Opa auch mit da sie zu Fuß nicht mehr so gut können auf längere waldgänge. Frieren auch ein und trocknen. Schätzen unsere Funde sehr und sehen es als Privileg solche tollen selbst gesammelten Funde essen zu können, essen sie auch nicht jeden Tag sonder ab und zu als Highlight.🙃