Wiesenpilz (selten?)

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von durnik.

  • Hallo liebe Pilzfreunde, diese 2 Exemplare konnte ich vorhin finden, habe absolut keine Ahnung was das sein kann. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Fundort: Wiese, mit Moos

    Geruch: kaum wahrnehmbar

    Die Fruchtkörper waren wie auf den Bildern zu sehen in der Hutmitte deutlich heller, wahrscheinlich ausgebleicht von der Sonne. Auffällig fand ich den orange-rötlich gefärbten Hutrand.

  • Hierbei sollte es sich um Hygrocybe acutoconica handeln.

    Eine Charakterart auf basischen Böden, mitunter eine der häufigeren Arten.


    LG
    Elisabeth

  • Da spricht die Expertin! Ich hätte jetzt erst mal ins Unreine geantwortet: Ein gelber Saftling...😅

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Moin, seltsam Aretah. Ich habe H. acutoconica in diesem Jahr an insgesamt vier Standorten jeweils mehrere Exemplare gefunden. Darunter sind zwei Standorte, die definitiv nicht basisch, weil sie auf Wiesen (mitten im Fichtenwald) wachsen. Scheinbar habe die ein gutes Jahr.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo, ich habe H. acutoconica aktuell auch direkt im Wald (Kiefer und Fichte, mit Ahorn und Eberesche in der Strauchschicht). Bei den Mengen an Nadeln sollte es da nicht so sonderlich basisch sein. Wenngleich der Untergrund kalkhaltiger Sand/Kies ist,


    LG, Bernd

  • Moin, seltsam Aretah. Ich habe H. acutoconica in diesem Jahr an insgesamt vier Standorten jeweils mehrere Exemplare gefunden. Darunter sind zwei Standorte, die definitiv nicht basisch, weil sie auf Wiesen (mitten im Fichtenwald) wachsen. Scheinbar habe die ein gutes Jahr.

    Hallo Claudia,

    bei uns finde ich in diesem Jahr nur kleine Grüppchen, weil es zu wenig geregnet hat. In guten Jahren bildet die Art allerdings Teppiche auf sauren Sandböden.


    LG Karl

  • Ich finde die Saftlinge sind regional sehr verschieden hinsichtlich ihrer Seltenheit. Bei uns gibt es sie so gut wie gar nicht. Anderorts gibt es Teppiche davon.

    Allgemein sollten Saftlinge nicht gesammelt werden (stehen auf der Roten Liste und sind auch so optisch auf den Wiesen besser aufgehoben)

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93