2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.019 Antworten in diesem Thema, welches 45.905 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hi Christopher, bei mir sieht die Vorhersage ähnlich aus. Ab wann rentiert es sich, nach den Steinis zu sehen? Bei uns ist es aktuell wieder furztrocken... Habe am Dienstag nur einen madigen Täubling gefunden. Seither nix mehr...

  • Schwer zu sagen, nachdem es jetzt ordentlich geknallt hat und das Wachstum gerade erst wieder zum Erliegen kommt. Letztes Jahr ging es erst ab dem 28. August wieder los, dann aber so richtig. Ich denke ich werde die Lage ab Montag wieder genauer beobachten. Die 10 Liter werden wahrscheinlich noch nichts hervorlocken außer eventuell ein paar Nachzügler bei den Täublingen und Filzröhrlingen.


    LG Christopher

  • Bin ja jetzt erst mal gespannt, ob es überhaupt bei uns regnet. Es sollte so um 15 Uhr los gehen, nun schiebt sich das Ganze in die Nacht...

    Wobei die größte Konvektion aufgrund der schon etwas fortgeschrittenen Jahreszeit wohl so ab 21 Uhr langsam in sich zusammenfällt. Wünsche dir Glück, dass es noch zu etwas reicht.


    Hier oben an der Küste deutliche Abkühlung bei 24,5°C und sehr frischem Wind, natürlich alles ohne Niederschlag.


    VG




  • Das war es dann aus Templin. Landschaftlich und pilztechnisch eine absolut reizvolle Gegend. Immer wieder liebend gern.

    solange du Merkel nicht wieder anschleppst kannst du aus Templin mitbringen was du willst.

    Da ich mich wirklich nur mit den reizvollen Dingen beschäftige, musst du dir ganz bestimmt keine Sorgen machen. :P

  • Ab wann rentiert es sich, nach den Steinis zu sehen?

    Moin,

    bei euch ists nahezu ähnlich trocken, wie bei mir, die teils starken Regenfälle stellenweise, alles weg.

    Das muß erstmal einiges regnen, sonst geht da nicht wirklich was. Hier war schon vor einer Woche alles staubig.

    Auf städtischen Grünflächen durchaus zahlreich Wubis und Netzhexen, manche richtig große Klopper, aber leicht, wie Pappe.

    Ab dem Regen etwa 10 Tage mindestens, wenns nicht wieder zu warm wird und womöglich noch etwas windig.

    So wirklich was größeres ist auch nicht in Sicht, außer im Süden Bayerns, die Prognose für München ist ganz gut für nächste Woche.

    Aber wie das so ist, das hatten wir ja schon, daß sich das täglich ändert.

    Wenns so bleibt, dann lohnt sich das frühestens Anfang September.


    LG

    Daniel

  • Bin ja jetzt erst mal gespannt, ob es überhaupt bei uns regnet.

    Wie immer merkwürdig das Wetter, gestern hieß es noch, Raum Regensburg eher weniger, heute siehts schon anders aus, südlich gewitterts doch ganz gut.

    Hier ists zumindest nicht mehr so warm, stark bewölkt und leicht windig, besser auszuhalten. Diese Hitze setzt mir sonst reichlich zu.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Moin,


    ja, wer in seinen südlichen Habitaten gestern und heute ordentlich was abbekommen hat (so ab 20 Liter), der hat wohl noch gute Chancen, daraus resultierende Frischpilze noch im August zu entdecken.


    Der Norden kann den laufenden Monat im Prinzip abhaken.


    Aber Richtung Monatsende ab dem 25./26. sehen die Modelle doch zunehmende Niederschlagsaktivität.


    Alles andere, als das letztjährige Szenario hier oben, als es erst ab Ende September überhaupt Sinn machte, auf Pirsch zu gehen, ist willkommen.


    VG und ein schönes WE

  • Ich nutze die Pilzpause um in den Trockenvorräten etwas Platz zu schaffen. Habe Schwefelporlings-Nuggets für den Froster gemacht. Kann man dann super im Air Fryer warm machen.


    Jetzt geht es dann die ersten reifen Birnen und Äpfel von den wilden Bäumen holen. Vor ein paar Tagen gab es schon eine Ladung Pflaumen. Zwetschgen brauchen noch ein bis zwei Wochen. Da gibt es heuer leider nicht viele wegen Frostschaden.


    LG Christopher

  • Liebe Alle


    Bei uns gab es leider auch alles andere als Regen und gestern zeigte der Tacho im Auto 38.5 Grad..☀️☀️

    Dennoch gab es heute an etwas kühleren Stellen überraschend viel zu finden. Besonders gefreut habe ich mich an dieser Riesenglucke und es gab fast nichts daran zu Putzen :)



    Ich wünsche allen einen frohen Sonntag.

    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Die spinnen, die Hallimasche... (falls es welche sind)

    Vor einer Woche habe ich sie nicht wahrgenommen, jetzt sind sie schon ganz groß. So früh kenne ich sie bei mir nicht. Bei 13 Grad vor 2 Wochen haben die armen Schweine wohl gedacht, es ist schon Herbst. Aber sie haben es in dieser Woche mit 30+ Graden gut hingekriegt.

    (Sonst gibt es jede Menge Pilze, die man nicht mehr trocknen muss)






    LG Paulis

  • Moin,

    der küstennahe Bereich in SH und MV, bischen landeinwärts auch noch, da wirds wohl ein wenig was geben nächste Woche, bei mir nix.

    Habe ab 06.09. Urlaub, mal schauen, ob sichs bis dahin bessert.

    Hatten heute einen Ausflug gemacht, nach Göttingen, dort habe ich in jungen Jahren so einige Zeit verbracht, da gibts ja schöne Grünanlagen zum gucken.

    Viel gabs nicht, das Übliche, paar alte, trockene Wubis und Netzhexen, ein paar trockene Nelkenschwindlinge auf einer Rasenfläche, wo wir auf einer Bank saßen, sonst nix.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige