
2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?
Es gibt 150 Antworten in diesem Thema, welches 6.826 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.
-
-
-
Frohe Ostern allerseits.
Wir können über Wassermangel wirklich nicht klagen, was mitunter zu drolligen Situationen führt.
Der 1. FC Schwan beim Trainingslager:
Der 1. FC Schwan gründelt nach Pilzen...
-
Frohe Ostern zusammen,
wir konnten gestern vom Osterfeuer aus eine schöne Gewitterzelle beobachten, die im Zentrum auch Hagel geworfen hat.
Bei uns kamen 7 mm runter, über meinem Morchelgebiet dürften es ca. 20 mm gewesen sein.
Viele Grüße,
Cornelius
-
Moin,
bei uns ist es zwar etwa warm, hat auch nicht viel geregnet, ab und an mal etwas, so um 2-6mm, im April bisher wenig, März nur am Ende zwei drei Tage mal ähnlich wenig, sonst nichts.
Trotzdem ist die Region immer noch vergleichsweise feucht. Nördlich von Hannover, wo es sandig wird, schon deutlich weniger, aber noch ok zum Teil.
LG
Daniel
-
Moin,
hier an der Mecklenburger Küste hat in der Nacht zum Samstag so 6-8 Liter gegeben. Das Gute danach war, dass es nur wenig Wind und brennende Sonne gab, sodass zumindest nicht alles sofort wegsublimiert wurde. In den nächsten zwei Tagen sind einige Schauer angesagt. Vielleicht reicht es ja für ein paar Maipilze dann am nächsten WE.
Ganzheitlich aber recht dürftige Aussichten für die Endapril Wachstumsphase.
VG
-
Bei mir sind jetzt für die kommenden drei Tage insgesamt knapp 7 Liter angesagt. Selbst wenn die tatsächlich mal fallen würden, reicht es für meine Maipilzstellen im Nadelholz ziemlich sicher nicht. Die zeigen bisher noch nicht mal Ansätze, hatte erst gestern wieder nachgesehen.
LG Christopher
-
Moin,
wenn man sich die dünnen Schauerlinien so anguckt, die da jetzt gerade aufziehen, wird das hier ganz oben wohl auch nicht viel bringen. Weiterführend Ende April/Anfang Mai geht es dann wieder schnurstracks in Richtung beständigem Hochdruck mit viel Wind und karger Trockenheit.
Fährt man querfeldein durchs Land, so steht der Raps in voller Blüte und ist gerade mal 1/3-1/2 x so hoch gewachsen wie sonst üblich.
Es ist wie es ist.
VG
-
Hallo,
für Do. und Fr. ist wirklich Regen vorhergesagt.
Hoffentlich werde es nicht nur 10% der Vorhersage.
VG Jörg
-
Die Daumen sind gedrückt!
-
Um Neune heute Abend hat es wieder angefangen.
Bisher sind schon wieder 40 Liter vom Himmel gefallen, pro m².
Es soll weiterregnen bis Do um 8.00 Uhr.
Wasser ist Leben.
-
Hier gab es jetzt auch endlich Regen in der Nacht. Allerdings nur 14 Liter. Vielleicht lassen sich dadurch ja doch noch ein paar Speisemorcheln hervorlocken. Für Maipilze war es bestimmt wieder zu wenig. Stockschwämmchen könnte an exponierten Habitaten was werden.
LG Christopher
-
-
Bei uns gab es diese Nacht auch immerhin einmal 20 mm. Ich bin auch gespannt, ob es für Mairitterlinge und brauchbare Stockschwämmchen ausgereicht hat.
Euch allen viel Erfolg 👍 und beste Grüsse
Corinne
-
Hier gab es auch ca. 13 Liter. Man sieht sogar Pfützen
. Hat aber wahrscheinlich nicht gereicht, das Unterholz zu durchfeuchten.
-
Moin,
den letzten schönen Schauer gab es am Dienstag Nachmittag. Und siehe da, an einer exponierten Stelle in einem Park erste kleine Mini-Maipilze. Wenn die keiner abmäht oder wegschnappt, gibt es hoffentlich am Samstag die erste Malzeit. Viel mehr wird da wohl auch nicht drin sein, denn Regen bis Anfang Mai ist hier nicht in Sicht.
VG
-
Moin
Immer mit der Ruhe, das kommt schon alles. Maipilze hier bisher noch nix. Hab sie ja praktischerweise direkt auf dem Rasen unterm Balkon.
Aber die bleiben da, wo sie sind, ich mag sie nicht.
So spätestens in 3-4 Wochen kommen normalerweise die ersten Pfiffis und Flockenhexen, denk ich, zumindest wars bisher immer so in etwa um die Zeit.
LG
Daniel
-
Klar Daniel, bin die Ruhe selbst.
Ach echt, du magst die nicht? Jo, da gehen die Geschmäcker und Meinungen weit auseinander. Mein Sohn hasst schon den Geruch.
An Pfiffis wage ich gar nicht zu denken. Die brauchen hier bei den siebigen Sandböden immer einen sehr feuchten Mai und Juni, so wie im letzten Jahr. Da bin ich ja mal gespannt, wie es weiter geht.
Jahresniederschlag bisher ca. 90 Liter (davon ca. 70 in den ersten 5 Wochen), zum selben Zeitpunkt 2024 x3. Und dann kamen ca. 200 Liter bis Ende Juni on top.
Viele Grüße
-
Okay, jetzt bin ich baff. Vor drei Tagen war von Maipilzen noch nichts zu sehen. Und jetzt nach dem Regen vergangene Nacht das:
Die wachsen ja schnell wie die Champignons. Die letzten Jahre waren sie deutlich langsamer unterwegs. Eventuell liegt es daran, dass sie relativ spät gezündet haben im Vergleich zu den letzten Jahren.
Auf die Judasohren ist nach ausreichend Regen auch wie immer Verlass:
Bin schon gespannt, ob mich am Wochenende eine Überraschung bei den Speisemorcheln im Auwald erwartet. Dort regnet es laut Radar gerade wieder.
LG Christopher
-
Ach echt, du magst die nicht? Jo, da gehen die Geschmäcker und Meinungen weit auseinander. Mein Sohn hasst schon den Geruch.
Moin
Hab sie mehrfach verkostet, auch mit unterschiedlicher Zubereitung/Würzung, ist nicht so meins.
Keinesfalls eklig, das kann man nun wirklich nicht sagen, aber irgendwie nicht so ganz mein Geschmack.
Der Geruch ist schon markant.
Aber so sind die Geschmäcker eben.
Och die Pfiffis sind hier eigentlich zuverlässig, das passt schon mit dem Wetter.
Feucht genug ist es, warm genug auch, passt
LG
Daniel
-
Es haben sich tatsächlich zwei Speisemorcheln rausgetraut an einem meiner Spots. Wurden aber direkt zerschneckt. Die restlichen gecheckten Stellen sind alle weiterhin unbesetzt.
Zwischendurch gab es noch ein schönes Cluster vom Schuppigen Porling zu bestaunen. Ein willkommener Fund, nachdem die Art in meiner Region im letzten Jahr komplett ausgefallen war. Anscheinend mögen die trockenere Jahre lieber?
SchwePo Ansätze sind nach wie vor keine zu finden.
Morgen geht's dann wieder den Stand bei den Maipilzen abfragen und eventuell neue Habitate suchen.
LG Christopher
-
-
-
Sehen super aus.
Hab heute Vormittag meine Stellen wieder mit Wasser versorgt in der stillen Hoffnung, vielleicht in zwei Tagen doch nochmal was mitzunehmen.
Wenn man sich so die letzten Wetter-Modell Läufe anguckt, wird es immer öder.
VG
-