Fotowettbewerb September 2025

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 1.220 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von martindr846.

  • Hallo liebes Forum,



    Für alle Interessierten: Bis zum 19. September um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!

    Achtung: Seit Januar 2025 gibt es neue Maximalgrößen. Eure Bilder dürfen jetzt größer sein!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Bild 8




    Bild 9




    Bild 10




    Bild 11




    Bild 12




    Bild 13




    Bild 14




    Die Jury zieht sich bis zum 01. Oktober zur Beratung zurück!


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Die Jury hat entschieden...!



    1. Platz

    Bild 8 - hubi131 (Monatssieger) mit Tintling (Coprinus s. l.)





    2. Platz

    Bild 9 - Timm mit Gelber Hohlfußröhrling (Suillus cavipes var. aereus)





    3. Platz

    Bild 4 - Unterholzstreuner mit Stemonitis spec.






    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 7 (Erika Post) mit ?




    5. Platz - Bild 12 (Olaf G) mit Stemonitopsis typhina




    6. Platz - Bild 5 (Grafei) mit Zungenkernkeule (Tolypocladium ophioglossoides)




    7. Platz (punktgleich) - Bild 11 (Südwald) mit Pfifferling (Cantharellus spec.)




    7. Platz (punktgleich) - Bild 13 (Paulis) mit Scheidenstreifling (Amanita spec.) + Rotfußröhrling (Xerocomellus s. l.)




    7. Platz (punktgleich) - Bild 6 (Alis) mit Pantherpilz (Amanita pantherina)




    10. Platz - Bild 10 (ibex) mit Veränderlicher Dachpilz (Pluteus plautus)




    11. Platz - Bild 2 (ratzfratz) mit Gelbstieliger Nitrat-Helmling (Mycena renati)




    12. Platz - Bild 1 (Ory) mit ?




    13. Platz - Bild 14 (Backpilz) mit Ästiger Stachelbart (Hericium coralloides)




    14. Platz - Bild 3 (kruenta) mit ?




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • schöne Idee auf schönem Bild, gefällt mir :thumbup:

    Lieber Paulis

    das war keine Idee, sondern Glück!

    als im Bergfichtenwald die Nachmittagssonne auf das geerntete Pilzhäufchen fiel... die Lumix immer in der Jackentasche und schon war der Glücksmoment eingefangen, die Sonne wanderte, nach 10 Minuten war das Licht weg.

    Am rechten Ort zur rechten Zeit mit dem richtigen Blick.


    Kompliment an @ratzfatz Gelbstieliger Nitrathelmling

    und Unterholzstreuner WOW!


    lG, inge

  • Lieber Olaf G

    das muss man erst einmal sehen und als Motiv wahrnehmen! Das wiederum ist Können!

    da meinst, die Kunst, das flüchtige Glück festzuhalten...


    wenn das Entzücken in einen Rausch umschlägt ist ALLES wunderschön!

    Beim Nicht-Suchen lasse ich mich von den Pilzen finden = Offenbarung.


    Danke allen, daß ich einen solchen Moment hier teilen darf.


    inge

  • Diese Glücksmomente, sind das Pfeffer in der Suppe.


    Das suchen und finden von Pilzen ist das eine, dann noch ein tolles Motiv zu erkennen und dies als cooles Bild fest zu halten, etwas anderes.

    Unser Auge/Gehirn nimmt jede Einzelheit in Milisekunden war, auf den Bildern sieht.es dann nicht mehr ganz so aus, wie eben noch gesehen oder interpretiert.

    So ist die Freude an gelungenen Bildern immer fantastisch und wie eine Droge oder Lebenselixier.

    Und wie Du schreibst, bleiben einem diese Momente immer Erinnerung.


    Grüessli Stefan

  • ...[user='12833']Alis...: willkommen zurück :)


    Schön dass wir vermisst wurden.
    Hatte pilzmäßig eine lange Durststrecke. (nebst anderen Verpflichtungen und Interessen)

    Erst gestern mal wieder nennenswertes Pilzvorkommen bei mir. Ich wusste schon gar nicht mehr, wie das aussieht.
    Eben war ich zwei Wochen im Böhmerwald, davon eine Woche wunderschönes Wetter aber eben kein Pilzwetter. Da haben wir leider nicht die beste Zeit erwischt und den Fotorucksack gar nie ausgepackt. Ich habe schon wieder vergessen, wie man meine Kamera bedient.

    Ich frage mich immer, woher die Teilnehmer hier die Motive hernehmen. Sicher bessere Pilzgründe als ich.
    Einen Stachelbart würde ich auch mal gerne sehen. Wo ist der daheim? Als Fund Top aber als Motiv eher schwierig.
    Ein Urwaldgebiet im Böhmerwald war wegen umfallender Bäume gesperrt und auch zu trocken.
    Der Panther stammt aus dem Kreis Freudenstadt und war auch kein wirklich wettbewerbsfähiges Motiv, und war nicht sicher, ob ich unter die ersten 10 kommen.
    Die Helmlinge habe ich deutlich weiter vorne gesehen.
    Ich bin nicht der Einzige, der mit der richtigen Schärfe so seine Mühe hat.

    Und selbst wenn man dies beherrscht bleibt es noch Geschmackssache, wo wie viel Schärfe.
    Erika macht dies ganz gezielt und hat dies mit dem Motiv toll umgesetzt.
    Trotzdem hätte mir persönlich etwas mehr Schärfentiefe besser gefallen.
    Ich denke, die Teilnehmer sollten nicht versuchen, den mutmaßlichen Geschmack der Jury oder der Kommentatoren hier zu treffen, sondern ihr Bild sollte zuerst ihnen selbst Freude machen. Egal wie die Platzierung dann ausfällt.
    viele Grüße

    Alis

  • Moin zusammen,


    ja, ich bin wieder da und freue mich darüber! Glückwunsch an die Sieger! Unterholzstreuner : was für ein Hammerbild und wo gibt es denn solche Schleimpilze??? Auch Olaf G zeigt wieder ein wunderschönes Schleimpilzbild, perfekt in Szene gesetzt. Ich bin überrascht über meinen Platz 4, da hätte ich bei der Konkurrenz nicht mit gerechnet. Da ich endlich wieder Zeit habe und gerade viele neue Wälder entdecke ist meine Zukunft hier gesichert. ;)


    Liebe Grüße

    Erika

  • Beitrag von Erika Post ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Beitrag von Erika Post ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Alis


    Moin Alis,


    erst mal Glückwunsch zu deinem Fund und Bild! Was die Schärfe bei meinem Bild angeht: Ja, hab ich auch zuerst gedacht und ich hatte auch eine volle Schärfeebene im Kasten. Ich rechne die Bilder dann mit HF zusammen und probiere auch immer mehrere Varianten. Hier gefiel mir die gezeigte deutlich am besten. Das Bild bekommt so viel mehr Tiefe.

    Schön, dass du nun auch wieder mitmachst!


    Liebe Grüße

    Erika

  • Hallo zusammen


    Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Bei so tollen Fotos ist es natürlich schwer, dennoch traue ich mich von Zeit zu Zeit mitzumachen. Man kann schliesslich nicht immer gewinnen (was ich bei der starken Konkurrenz hier sowieso nie werde) und muss es auch nicht, viel wichtiger und schöner finde ich, dass wir hier jeden Monat so tolle Fotos zu sehen bekommen. :thumbup:


    LG
    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Danke an alle für die Glückwünsche!!!

    Diesmal musste ich gar nicht weit gehen, der Tintling stand bei mir im Garten. War gar nicht so leicht die Aufnahmen zu machen, da es etwas windig war und das Leichtgewicht ganz schön ins wanken kam.

    Bis zum nächsten Mal!

  • Südwalds Idee mit dem Schattenwurf ist originell - gut. Ich überlege, den Schatten eines menschlichen Schädels auf einen Knollenblätterpilz zu projezieren- Leider hab ich nur Fliegenpilze, die sich eignen würden. Trotzdem, ich will das mal umsetzen.