Unbekannter Röhrling im Garten

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.246 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nailaq.

  • Moin alle zusammen,

    bei mir im Garten wachsen seit neuestem kleine Röhrlinge, hätte jemand eine Vermutung um welche es sich handeln könnte?


    - Hut ist als junger Fruchtkörper dunkelbraun dann rissig und hellbraun

    - gelbe Röhren

    - gelber Stiel unten Rot, teilweise rote Flöckchen?

    - rote Fraßgänge, bei Druck oder Schnitt sehr stark blauend

    - im Regen für mich sehr muffiger unangenehmer Geruch

    -wächst direkt um einen Gingkobaum herum, Kirschbaum in der Nähe


    Nachfolgend auch einige Bilder:

  • Hallo.

    Auf jedem Fall handelt es sich einen der Rotfußröhrlinge (Xerocomus).

    Eine Ziegenlippe möchte ich ausschließen, da sie nicht oder nur minimal blaut.

    Mit der extremen Blauverfärbung fällt mir nur der Starkblauende Rotfußröhrling (Xerocomus cisalpinus) ein.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Ahoj, Nailaq,



    wie sieht der Schnitt nach 1/2 bis 1 Minute aus?


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Eine Ziegenlippe möchte ich ausschließen, da sie nicht oder nur minimal blaut.

    Hallo Nobi,

    die Ziegenlippe blaut nur im Hut und oberen Stielbereich, du liegst mit X. cisalpinus hier schon richtig.

    Hier ein Vergleichsbild zur Ziegenlippe mit typischem Verfärbungsbild, Blau am Hut und Rotbraun an der Stielbasis,

    Viele Grüsse

    Matthias

  • Hallo,


    wie schließt man hier Hortiboletus aus? Fehlende karottenfarbige Pünktchen in der Stielbasis? Oder die felderig aufreißende Huthaut? Rote Farbe unter der Huthaut? Farbe des Fleisches?

    Die Unterscheidung von Rotfuß- und Garten-Röhrlingen habe ich irgendwie noch nicht ganz verstanden.

    In meinen Büchern sind die Hortiboletus-Arten leider nicht drin...


    Grüße

    Peter

  • Mit der extremen Blauverfärbung fällt mir nur der Starkblauende Rotfußröhrling (Xerocomus cisalpinus) ein

    Genau auf den habe ich mit meiner Frage abgezielt.

    Sollte er aber nicht alsbald insgesamt schwarzblau anlaufen?


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Sollte er aber nicht alsbald insgesamt schwarzblau anlaufen?

    "Extrem", so wie Nobi es formuliert, verfärbt cisalpinus nur im Vergleich zu anderen Rotfüßchen-Arten (von ripariellus abgesehen). Ein insgesamt schwarzblaues Anlaufen wie bei C. pulverulentus ist aber kaum zu erwarten, auch nicht nach mehreren Minuten.


    Grüße, Jürgen

  • Moin vielen Dank für die Antworten! Ich habe einen weiteren jungen Röhrling angeschnitten und für mein ungeübtes Pilzauge scheinen die blauen Stellen tatsächlich ins schwarzblaue zu gehen? (Bilder nach 3 Minuten aufgenommen)

    LG Vika