Hier auf dem Friedhof ist wieder Ruhe eingekehrt.
Die meisten Täublinge sind schon Vergangenheit und neue kaum zu sehen.
Risspilze gedeihen momentan und die Trockenheit ist rasant zurück gekommen.
Es ließen sich heute wenig Pilze nur finden. Nicht nur wenig Pilze, auch wenig Arten.
Somit heißt es wohl wieder warten ... auf den Herbst.
Aber ein bißchen was gab es ja doch und ein kleines bißchen davon wollte ich euch auch hierlassen.
Primär hatte ich die Saftlinge im Auge bei meiner Tour und alles was in deren Umfeld noch so wachsen könnte.
An mehreren Stellen wurde ich fündig aber es waren immer nur wenige Fruchtkörper vorhanden und diese meist schon im gesetzten Alter.
Dann ein kurzes Nickerchen auf der Wiese und dann das ...
Quatsch!
Das war natürlich ein Scherz.
Ich habe natürlich ein laaaanges Nickerchen gemacht.
Auch ein bunter Geselle ist der Schwarzblauende. Der scheint gerade eine gute Zeit zu haben, denn ich fand heute immer wieder einige davon.
Nicht so farbenfroh aber dennoch eine Schau sind stets die Erdsterne wenn sie erblühen.
Ich liebe diese Dinger. Und dieser schaut auch gerade recht freundlich.
Genauso wie ich meinen Lackporling liebe. Den begleite ich nun schon mehrere Jahre.
Heute entschloß ich mich spontan ihn zu ernten. Er ist jetzt groß genug und noch bestens in Schuß.
Daraus wird Pulver gemacht um gewissen Wehwehchen entgegen zu wirken
Wo wir schon beim ernten sind. Es gab ja nicht viel aber die Pfifferlinge drängten sich mir auf.
Liess ich die ersten noch stehen mußte ich im Verlauf des Tages doch zugreifen. Die bettelten förmlich darum.
Steinpilze fand ich leider nur zwei und das war es auch schon an Hungerstillung.
Was ich hier noch gefunden habe entdeckt ihr ?
Die durften heute aber die Stellung halten. Ich hatte schon genug Pfifferlinge.
Ihr habt es wahrscheinlich erkannt. Falls nicht, hier noch mal eine Nahaufnahme der Amanita crocea.
Den Hasenporling Hasenröhrling ( Test bestanden, Melle! ) durfte ich ebenfalls zahlreich entdecken. Dem gefällt das Wetter ziemlich gut, würde ich sagen.
Bilder davon lasse ich aber weg sonst wird er mir noch über. Er ist ja selten, nur nicht bei mir. Da muß ich haushalten mit ihm.
Lieber zeige ich euch mal diesen abgebrochenen Ast (Eiche oder Buche) mit diesen wunderbar gestalteten Pilzen darauf.
Angebrannter Rauchporling, Bjerkandera adusta war mein spontaner Einfall dazu.
Allerdings folgten auch gleich Zweifel. Irgendwie stört mich was.
Ich bin ganz Ohr was ihr meint. Für den Fall der Fälle habe ich eine kleine Probe davon mitgenommen.
Und zu guter letzt kann ich noch einen überraschenden Fund zeigen, vor allem weil er so früh kommt.
Die Schwärztäublinge sind gerade großteils durch mit ihrer Saison da stellt sich tatsächlich auch schon ein Parasit ein. Mehrere besiedelte olle Fruchtkörper begegneten mir.
Falls jemand begierig sein sollte den mal in die Hände zu bekommen habe ich heute auch was abgezwackt.
Könnte ich auf Wunsch also direkt ( mit konserviertem Duft ) verschicken.
Stäubender Zwitterling, Asterophora lycoperdoides
Das wars auch schon. Die Ritzepilze, die Xerocomucken und den altersschwachen Birkenpilz wollte ich nicht würdigen in der Fundliste. Die Täublinge sowieso nicht. Und mehr gab es kaum zu sehen.
Wie gesagt, es heißt auch hier wohl wieder ... warten!
Ich geh denn mal Pfiffis zubereiten und über ein Gedicht grübeln.
Falls ich nichts mehr sage bin ich wohl eingepennt. Schlafmangel!