hallo liebe Pilzgemeinde ! bin neu im Forum und
habe noch einige Bilder von Pilzen, die ich nicht eindeutig bestimmen kann
hier zunächst das[/size][/font] Bild eines Baumpilzes, den ich vor einem Jahr mit meiner alten Kamera fotografierte - er ist etwa 10 bis 15 cm groß - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
mfg magellan

was ist das für ein Pilz
- magellan
- Erledigt
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.940 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMen.
-
-
Hallo magellan!
Und du warst gar nicht neugierig, wie er unten rum aussieht?
Na, da bin ich mal gespannt, ob sich jemand mit einem Vorschlag aus dem Fenster lehnt!Ok., wahrscheinlich wird sich sogar jemand finden, der sagt, es könnte Fomitopsis pinicola (Rotrandiger Baumschwamm) sein.
Tja..... kann schon sein.........Naja, das Käferchen von unten halt, kennen ja die meisten.VG Ingo W
-
Wenn bloß dieser gelbe Rand nicht wäre.
Dann würde ich nämlich die rosa Brille aufsetzen und den anderen Fomitopsis umtanzen. Aber gelb darf der nicht, meine ich mal irgendwo gelesen zu haben. -
Hallo zusammen,
ich tippe eher auf den: -
Hallo Karl-Heinz!
Meinst Du den Zimtfarbenen? -
Hallo Tuppie,
ja den könnte ich mir vorstellen. Ist natürlich trotzdem Raterei, ohne Käfer von oben. -
Hallo Karl-Heinz, hallo Magellan!
Alle, die ich bis jetzt gesehen habe waren eher "ungestreift"... -
Hallo Tuppie,
ich würde ihn nicht unbedingt als gestreift bezeichnen. Hat außen einen hell abgesetzten Rand. Ich meine dass auch bei Deinem Exemplar ansatzweise zu sehen. Die Intensität ist ev. altersabhängig.
Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Gattungsspezialist dazu. -
hallo!
bin heute noch einmal in den Wald gefahren und habe tatsächlich die Stelle gefunden, wo ich vor einem Jahr mit einer Canon den Pilz fotografiert habe.Die Farbe des Pilzes hat sich geändert und ich habe ihn und seine Unterseite mit einer Sony noch einmal aufgenommen. Bestimmen konnte ich ihn noch nicht, aber ich hoffe, daß das mit den neuen Bildern gelingen kann.
mfg schammar -
Hallo Magellan !
der letzte ist ein Eichenwirrling, Daedalea quercina
Gruß Harry -
Hallo schammar,
dann danken wir dir für's Nachreichen. Du hast hier zudem ein Paradebeispiel gebracht, wie einfach eine Bestimmung sein kann, wenn man zu dem Foto von oben auch noch die Unterseite sieht.
LG, Jan-Arne