Erdstern unter Beobachtung

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 4.393 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lamproderma.

  • Hallo Freunde und schönen Samstag.


    Hab am Mittwoch ein paar Erdsterne entdeckt, junge, heute Samstag war ich wieder da, sind schon größer geworden. Ich werde sie die nächsten Tage im Auge behalten und Fotos nachreichen.


    Gewachsen direkt unter einer alten Fichte am Rand einer Forststraße auf ca. 800m.


    Mittwoch


    Samstag


    Wenn`s die gleiche Art ist, ein Oldtimer vom letzten Jahr, denke ich.


    Kann man schon sagen welcher sich da entwickelt?


    Genaue Angaben, wenn reif.


    LG Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

    Einmal editiert, zuletzt von Lechner Johann ()

  • Hallo Hans,


    interessanter Erdstern, zum dem ich mich erst äußere, wenn ich ihn geschlüsselt habe.


    - Signalisiere bitte, wenn du das letzte Bild einstellst.


    --- Dann starte ich einen Schlüsselversuch!


    Übrigens:
    - Eine Angabe zur Größe wäre auch hilfreich.
    - Und ein Bild von unten auf die "Exoperidie" (Außenhülle) wäre evtl. auch hilfreich.


    Grüße
    Gerd
    [hr]


    Ich würde auf Geastrum pectinatum tippen.


    - Kenne ich und hatte diese Art letztes Wochenende in der Hand.


    ---> Kann man bereits auf Grund des "Peristoms" (Sporenöffnung) ausschließen.


    Grüße
    Gerd
    [hr]
    Hallo Sarah,



    Könnte auch G. striatum sein... ich kenne mich mit denen auch nicht so gut aus, hatte aber neulich einen sehr ähnlichen, nur bin ich mir selbst bei den Unterscheidungsmerkmalen auch noch unsicher.


    - Kenne ich zufällig auch und kann mich mit deinem Vorschlag, beachte "Peristom" (Sporenöffnung), auch nicht anfreunden.


    Grüße
    Gerd


    PS.:


    - Dir und Trino würde ich folgende Diskussion empfehlen.

  • Hallo Helmut,



    ich lass mal eine Laienhafte Vermutung hier:


    GEASTRUM QUADRIFIDUM - kleiner Nesterdstern.


    - Auch eine Art, die ich bereits mehrfach in der Hand hatte.
    ---> Peristom , Hof, Apophyse, Stiel gefallen mir und könnten auf einen Nesterdstern hinweisen.
    ----------------------

    Aber, bevor ich eine Art ausschlüssele und deinen Vorschlag evtl. bestätige, warte ich ab, bis Hans seiner letzten Beitrag bringt und zum fröhlichen Jagen aufruft.


    Grüße
    Gerd,


    der sich u.A. für Erdsterne interessiert, da diese Gattung rel. klein und rel. gut makroskopisch bestimmen lässt.

  • Ein Hallo an alle und danke für die rege Beteiligung.


    Werde morgen oder ü`morgen meinen nächsten Besuch abstatten.


    Wenn ich wüste wie lange die zum groß werden brauchen und ausgewachsen sind, könnte ich planen.


    Aber ich werde beim nächsten Besuch alle erforderlichen Fotos und Beschreibung bringen.


    Bin auch gespannt.


    Bis Dann Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

  • Hallo,


    die Neugierde hat mich heute nochmals rausgetrieben.


    Im Anschluss noch ein paar Bilder


    Alles dran, nur kein Hals - oder noch nicht. Bei den Vorjährigen ist er so 2mm hoch.


    Wenn`s nicht zur Bestimmung reicht gehe ich in ein paar Tagen nochmal hin.


    LG Hans


    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

  • Hallo zusammen,


    Bevor ich mich dem Fund von Hans widme möchte ich noch etwas zu den bisherigen Vorschlägen sagen:
    (1) –žGeastrum pectinatum–œ (Kamm-Erdstern) vs. –žG. striatum–œ (Kragen-Erdstern)
    - Beide Arten scheiden aus, da sie eine tief gefurchte, spitz kegelige Sporenöffnung haben. Diese Arten haben wir z.B. hier diskutiert.


    (2) –žGeastrum quadrifidum–œ (Kleiner Nest-Erdstern)
    - Kann man (obwohl die man mir bereits genannten Merkmale passen) auch ausschließen, da diese Art eine (min. 3) meist 4 (max. 5) lappige Außenhülle hat.
    - Auch –žGeastrum fornicatum–œ (großer Nest-Erdstern) kann man (hat keine gehöfte Sporenöffnung und wächst im Laubwald) kann man ausschließen.
    ---------------------------------------------
    OK, jetzt zu dem Fund von Hans, Danke für die neuen Bilder:
    Ich zitiere und erkläre zuerst einmal einige Merkmale, die man auf den gezeigten Bildern gut erkennen kann:
    (a) Peristom (Sporenöffnung) fransig- gewimpert und nicht gefurcht.
    (b) Peristom mit deutlichem Hof
    (c) Endoperidie (Sporen enthaltende Innenhülle) auch an Frischmaterial erkennbar deutlich +-kurz gestielt
    (d) Endoperidie mit auffallender Apophyse (wulstiger, an ein Doppelkinn erinnernder, nicht geriefter basaler Ring der Endoperidie.
    (e) Endoperidie recht dunkel
    (f) Endoperidie +- rund,
    (g) Exoperidie mit mehr als 5 Lappen
    (h) Lappen der Exoperidie nach unten (aber nicht furnikat, stelzenartig wie bei Nest-Erdsternen) gebogen
    (i) Durchmesser der Exoperidie < 3cm
    (j) Mycelialschicht auf der Unterseite der Exoperidie nicht vollständig als –žNest–œ im Boden verbleibend.
    (k) Ich gehe davon aus, dass die Exoperidie nicht hygroskopisch (subhygroskopisch) ist. Das bedeutet, dass sich die Lappen nicht (oder kaum) beim Eintrocknen zurückklappen.
    (l) Vorkommen auf Kiefernnadeln und oder Fichtennadeln.u
    -----------------------------
    Ok, dann versuch ich einmal diesen Fund zu schlüsseln. Und da ich mir nicht sicher bin, dass alle gezeigte Bilder die gleiche Art darstellen, werde ich bei der Lappenanzahl Merkmal (g) >5 wählen.


    Schlüssel [1]:
    1b; 2b >Merkmal (a); 12b >Merkmal (c); 22b >Merkmal (g), (i); 24b > Merkmal (k);
    ---> 25a Geastrum minimum


    Schlüssel [2]:
    1; 2+ > Merkmal (a); 7+ > Merkmal (k); 9+ > Merkmal (j), (g), (h); 15+ > Merkmal (c); 17 > Merkmal (b);
    ---> 20 "Geastrum. minimum"


    Schlüssel [3]:
    1*; 2*; 3*; 4* > Merkmal (a); 13* > Merkmal (h); 17*> Merkmal (b); 20* > Merkmal (c);
    ---> 25 Geastrum minimum


    Schlüssel [4]:
    Oh Wunder: Auch hier lande ich ohne Irritationen bei –žGeastrum minimum–œ


    Schlüssel [5]:
    Auch hier lande ich, wundert mich nicht mehr, bei –žGeastrum minimum–œ


    - Meine Schlüsselversuche landen erfreulich alle bei –žGeastrum minimum–œ (Zwerg-Erdstern)


    - Aber auch bei einem derartig überzeugendem Schlüsselergebnis sollte man zur Absicherung noch Detailbeschreibungen (möglichst mehrere Artikel) der ausgeschlüsselten Art überprüfen.


    ---> Da kann ich z.B. diesen Artikel empfehlen.



    Grüße
    Gerd


    PS.:
    Seit gewiss:
    - Hier habe ich keine Zeit gescheut den Fund, m.E. belastbar, zu bestimmen, da ich


    (1) Erdsterne mag und diese Art leider noch nicht in der Hand hatte.


    (2) die Hartnäckigkeit von Hans schätze, der so lange weitere Infos nachliefert, bis wir zu einem Ergebnis kommen. Bei Geastrum-Arten ist das möglich, da die sich +-immer ohne Mikroskop bestimmen lassen.


    Grüße
    Gerd

    Literatur:
    [1] ]
    [2] H. Dörfelt (1989): Die Erdsterne
    [3] W. Jülich (1984): Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze
    [4] G.J. Krieglsteiner (): Die Großpilze Baden Württembergs
    [5] Michael –“ Hennig –“ Kreisel (1986): Handbuch für Pilzfreunde

  • Hallo Gerd,


    echt super die Infos, eine menge Arbeit die du da investiert hast, werde ich gleich abspeichern. Auch der Artikel-Link ist sehr aufschlussreich.


    Ob da noch eine andere Art vorhanden ist?
    Solange noch kein Schnee auftaucht kann ich ja schauen was sich da so entwickelt, oder nächstes Jahr die getrockneten Reste.


    Nochmals herzlichen Dank


    LG Hans


    PS: Kannst du dich erinnern, vor 2 Jahren hab ich mal einen Alten gefunden an der Isar WOR Richtung Ascholding.

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

  • Erdsterne haben schon was :)
    Sind nicht zu klein, in ihrer Besonderheit sehr fotogen, nicht allzu häufig (man freut sich über jeden Fund), nicht zu leicht zu bestimmen, aber man kann mit einem guten makroskopischen Auge Erfolg haben!


    @ Gerd, Danke für's "laut denken", hat Spaß gemacht :thumbup:

  • Gerd :thumbup:


    Ganz grosses Kino in der Pilzschule hast Du inszeniert. DANKE !


    Dass Du Dich als Sternendeuter bewegst wusste ich schon und als
    ich gelesen habe, Du hattest den noch nicht in der Hand, da war mir schon klar: ich bin daneben.
    Die weiteren Bilder vom Hans haben mir das auch bestätigt, aber die Fichtennadeln waren im Grössenvergleich doch auch interessant und hilfreich.

  • Hallo beinander,
    leider muß ich trotz des ausführlichen Schlüsselversuches von Gerd meine Bedenken zur Bestimmung anmelden.
    Ich halte den Erdstern für Geastrum quadrifidum.
    Dafür spricht:
    Z.B. das Biotop: Nadelwald (Fichte).
    G. minimum ist ein Steppenpilz, d.h. wächst bei uns in Deutschland auf Halb/Trockenrasen.
    In Südeuropa kann man ihn allerdings auch in offenen sandigen Kiefernbeständen finden, die Trockenrasencharakter haben.
    G. quadrifidum hat nicht immer nur 4 "Arme", auch 3-6 sind normal.
    Leider ist auf den Fotos das Nest nicht mehr zu erkennen oder abgerissen (was oft passiert).
    Die Endoperidie von G. minimum ist meist von Kristallen besetzt und ist nur im Alter insgesamt dunkler, während die Peridie von G. quadrifidum glatt und von Anfang an dunkel (bis auf den gehöften charakteristisch helleren Peristom-Bereich) ist.
    Ich habe gerade erst in Thüringen bei der Cortinarien-Tagung (wo natürlich nicht nur Cortinarien gesammelt und bestimmt werden) Funde von Geastrum quadrifidum gesehen (betrifft die Fotos der frischen Exemplare) welche genauso aussahen. Da hat sich bei diesen auch oft die Exoperidie nochmals geteilt und nach oben gebogen, fast einen Kragen um die Endoperidie gebildet, sodaß es fast wie bei Geastrum triplex aussah.
    LG Ulla

  • Hallo zusammen,


    herzlichen Dank für eure positiven Beiträge zu meiner Bestimmung.
    ---> Das läuft wie Öl runter :thumbup:
    ---------------------------


    - Ich gib euch noch wenige Ratschläge, wie man die rel. kleine, +-makroskopisch bestimmbare Gattung "Geastrum" (Erdsterne)bestimmen kann:


    (1) Zum Einstieg diesen Vapko-Artikel lesen, damit man einige wichtige Merkmale dieser Gattung kennenlernt.


    (2) Grundsätzlich, es sei denn man hatte diese Art bereits zig-fach in der Hand, schlüsseln und danach das Ergebnis überprüfen.
    ---> Bestimmung über Bildvergleich betrachte ich als kontraproduktiv und gefährlich, da man da leicht wichtige Merkmale nicht erkennen kann oder übersieht :P


    Grüße
    Gerd


    PS.:


    - Auf einen Schlüssel (ZMykol, Beiheft 2), mit dem ich gut zu Recht komme, habe ich bereits verwiesen.


    hans:
    - Kann durchaus sein, dass du mehr als eine Art zeigst.
    - Aber, einen "Kleinen Nest-Erdstern" mit typ. 4 Lappen kann ich nicht erkennen.


    Grüße
    Gerd

  • Hallo Ulla,



    - Tut mir leid, ich kann deiner Argumentation nicht folgen.


    ---> Denn jeder, der "Geastrum quadrifidum" (Kleiner Nesterdstern) schon einmal in der Hand hatte, wird dir widersprechen, wenn ich ihm diese Bilder zeige und das letzte Bild ausklammere.


    ---> Ich kann da nicht einmal ansatzweise "G. quadrifidium" (hatte ich mehrfach in der Hand) erkennen.


    - Auch deine Argumente gegen "G. minimum" können mich nicht überzeugen:


    (1) Deine "Kristalle" kannst du vergessen:
    ---> In meiner im Regal stehenden Literatur (kein Internet-Schrott) wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies kein konstantes Merkmal ist.


    (2) Auch was den Standort angeht (hatten wir vor Kurzem bei einer anderen Geastrum spec.) siehst du das m.E. auch hier zu eng.


    (3) Auch bei (fast allen) späteren Bildern kann man m.E. "G. quadrifidium" definitiv ausschließen.


    (4) Ich habe übrigens erwähnt, dass mehr als eine Art gezeigt wird.


    ---> Aber, auch in Fällen, wo ich mir nicht sicher bin, schließe ich "G. quadrifidium" aus.
    ---------------------------


    OK, mach einmal einen besseren, mich überzeugenden Vorschlag.


    Grüße
    Gerd

  • Hallo Gerd,
    leider wird die Bestimmung dieses Erdstern zwischen uns nicht geklärt werden. Ich habe meine Meinung dazu geäußert so wie es aus den Fotos zur Art mir plausibel erscheint. Da ich das Material nicht untersuchen konnte, bleibt immer ein Restzweifel sowohl in die eine oder die andere Richtung. Ich wäre die letzte die Fehler meinerseits nicht zugeben würde. Allerdings habe ich in den letzten Jahren schon viele Erdsterne gesehen und bestimmt, sodaß ich meine eine gewisse Erfahrung dabei zu haben. Deshalb sehe ich auch keinen weiteren Diskussionbedarf.
    LG Ulla