Urlaub in Kärnten

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.186 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Habicht (†).

  • Hallo,


    unser lieber


    1)



    macht Urlaub in Kärnten :),


    morgen sind wir gemeinsam unterwegs, am Plöschenberg.


    Gestern waren wir im Klagenfurter-Becken unterwegs, dies' und
    viel mehr erwartet unseren lieben Beitragsschreiber:


    2)
    Pophybrauner Wulstling, A. porphyria


    3)
    Pantherpilz, A. pantherina


    4)
    Grüner Knollenblätterpilz, A. phalloides


    5)
    Kegeliger Knollenpilz, A.virosa


    6)
    Krause Glucke, Sperassis crispa


    7)
    Grubenlorchel, Helvella lacunosa


    8)
    Saftling, Hygrocybe nigrescens


    9) noch nicht bestimmt, war zu müde...



    10)
    Weißer Warzenpilz, Thelephos penicillata


    11)
    Stinkender Warzenpilz, Thelphosa palmata





    Die Berichterstattung zu unserm morgigen Ausflug überlasse ich gerne
    1)



    :evil:




    LG
    Habicht

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Hallo Peter,


    ich wünsche Dir und 1.) morgen einen schönen Tag und viel Erfolg.


    Mit Stephan (Oehrling) Weißer hast Du einen kompetenten freundlichen sachkundigen Pilzfreund an Deiner Seite.


    Wenn er Dich bisschen zu arg drückt, macht er das in meinem Auftrag. :) (Danke Stephan)


    Ich freue mich schon auf Euren Bericht. :sun:


    Liebe Grüße,
    Markus

  • Schöner Vorbericht, Peter!
    Das macht neugierig und gespannt auf mehr.
    Den Kegeligen Knollenblätterpilz würde ich auch gern mal finden.


    Der Becherling von Bild 9 wird wohl der Halbkugelige Borstling (Humaria hemisphaerica) sein.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • ich wünsche Dir und 1.) morgen einen schönen Tag und viel Erfolg.


    Hallo Markus,


    Kaiserwetter, beste Laune und für mich waren Traumfunde
    dabei.


    Viel zu schnell vorbei, so ein Tag mit Stephan :(


    Aber: Stephan kann am Donnerstag noch ein wenig von seiner
    Zeit für mich abzwacken, mikroskopieren...:)


    LG
    Peter


    Der Becherling von Bild 9 wird wohl der Halbkugelige Borstling (Humaria hemisphaerica) sein.


    Hallo Nobi,


    danke für dein Bestimmung,
    da keine Brandstelle vorhanden war, kann ich ihn so abspeichern.


    LG
    Peter



    Hallo,
    den Pantherpilz würde ich nicht unterschreiben.


    Hallo,


    ich werde ihn noch einmal vergleich.


    Da die Velumstruktur nicht passt und sich am Ring die Riefung erahnen lässt, bin ich mir recht sicher, dass es sich um den Grauen Wulstling (A. excelsa) handelt.


    Hallo Steffen,


    eine Riefung ist eindeutig vorhanden. Den Stiel mußte ich ein wenig
    ausbudeln und meinte, Bergsteigersöckchen zu sehen.


    Im "Gerhard" wird dazu angeführt: "Ring oft schmal, oberseits nicht gerieft". "Knolle mit stulpenförnig abgesetzten Randwulst, of tief im Boden
    sitzend"


    Die Oberseite ist leider auf keine Aufnahme drauf, dafür die "Bergsteigersöckchen". Sofern die so aussehen...



    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Hallo Peter,



    eine Riefung ist eindeutig vorhanden. Den Stiel mußte ich ein wenig
    ausbudeln und meinte, Bergsteigersöckchen zu sehen.


    wenn eine Riefung vorhanden ist, kann es nicht der Pantherpilz sein (s. Gerhardt).
    Die Bergsteigersöckchen sind so ein abgesetzter Rand oberhalb der Stielbasis, wie auf diesem Bild.


    Habe mir das Bild mal näher angesehen. Es ist ein Grauer Wulstling:



    Viele Grüße
    Steffen

  • Hallo Steffan,


    danke für deine Mühe, den verwechsel ich sicher nicht mehr.


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan