Beringte Galerina an Moos

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 3.536 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lamproderma.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zum dritten.


    Da wäre ein weiterer Pilz aus einer Gattung die ich bis auf eine Art normalerweise nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde.
    Fundzeitpukt und Fundort sind äqivalent zu >diesem hier<. Allerdings nicht mitten auf dem Damm, sondern an einem Mäuerchen an der Seite neben einer kleinen Treppe.


    Kleiner Pilz (Hutbreite 1,2 cm)
    deutlicher Ring: häutig dünn, hängend
    keinerlei Holzkontakt
    Lamellen fein weiß gezähnelt
    Hut bis 1/3 durchscheinend gerieft, hygrophan
    Geruch kaum wahrnehmbar (einen Hauch Mehl bilde ich mir vieleicht ein)
    Definitiv kein Kontakt zu Holz






    Möglicherweise käme außer Galerina auch noch was anderes in Betracht, Pholiotina zB. Glaube ich aber irgendwie nicht, irgendwas sagt mir klar: Ist ein Häubling.


    Nur: Deutlich beringte Arten an Moos scheinen irgendwie rar zu sein. Da stoße ich hächstens auf Galerina jaapii, der aber Bildern im Netz zufolge schon etwas anders ausschaut. Vor allem der Ring wäre anders beschaffen. Das hier ist fast eine Miniaturausgabe von G.m.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    sammelst du jetzt wieder solche Problempilze? Ist denn bald Winter? ;)


    Zum Vergleich zu deinem Fund: In Pilze der Schweiz findet sich eine beringte Galerina uncialis, alias Flachhütiger Moos-Häubling. Hut wäre 1-3- cm im Durchmesser, Hutrand scharf und schwach gerieft, Scheiden weiß bewimpert, Geruch schwach mehlartig bis krautartig. Auf sandigen kalkhaltigen Böden, kollin bis montan. Im Netz finde ich nur wenige verlässliche Informationen hierzu, GPBW habe ich noch nicht durchgesehen.


    Hier ein Bild von einem französischen Pilzlerblog, wo der dargestellte Pilz Galerina uncialis dem Gifthäubling, Galerina marginata im Habitus recht ähnlich sieht, und deinem Pilz, finde ich...:


    Link


    Hier noch ein Bild von einer niederländischen Seite: Link

  • Hallo Pablo
    ich denke die bestimmung von Anna kommt ganz gut hin.
    Wenn's dir nichts ausmacht wärs schön den auch im Päckchen wieder zu finden das du mir senden wolltest.
    Ich würde den nämlich gerne absichern.


    Toller Fund !!
    Ich habe immoment nicht die kraft um eigne Pilze zu suchen. Kümmer mich garde noch um die Conocybe zubestimmen.
    Schule habe ich dieses halbjahr definitiv verschissen


    Naja bleiben noch tolle Pilze


    LG,Eike

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Anna!


    Das ist doch schon mal was. Immerhin ein erster sinnvoller Arbeitstitel. :thumbup:
    Danke!



    Hallo, Eike!


    Ach du liebe Zeit!
    Päckchen - Rötling der keiner war - jetzt eben fällt mir siedendheiß ein, was ich vergessen habe. :shy:
    Von der Galerina hier habe ich keine Probe mitgenommen, die hätte das Programm der nächsten beiden Tage ohnehin nicht überlebt.
    Der Pilz den ich dir schicken wollte, war wohl der hier:

    Da wird aber nichts anderes rauskommen als Omphalina epichysium (Holznabeling). Die Art scheint mir nach einiger Recherche ziemlich einzigartig zu sein.
    Aber den habe ich noch, den kannst du haben. Zwei andere Nabelinge kann ich dann auch dazulegen, ist auch eine sehr schöne Rarität dabei, die allerdings auch makroskopisch eindeutig ist. ;)
    Halt dich mit der doofen Conocybe nicht auf. Da finde ich andere, die muss nicht zwingend bestimmt werden.


    Aber:

    Zitat


    Schule habe ich dieses halbjahr definitiv verschissen


    Da solltest du dranbleiben. Das ist erstmal wichtiger. Und ein verschissenes Halbjahr ist noch lange kein Beinbruch. Auch kein ganzes Jahr. Irgendeinen Sinn hat wahrscheinlich auch das.


    PS.:
    Galerina uncialis ist nach dem Schlüssel in GPBWs schon eine ok (was die makroskopischen merkmale Betrifft. Angegeben ist ein Vorkommen auf Holz und auf Moos. Interessante Erhebung, bei zwei Fundmeldungen für BW...



    LG, pablo.

  • Hallo Eike,
    zum Thema Galerina kann ich nicht viel sagen.
    Aber zu Deiner Bemerkung zum "verschissenen Schuljahr".
    Es ist toll was Du für ein umfangreiches Wissen über Pilz schon in Deinem Alter hast, beneidenswert!
    Aber davon kann man leider nicht leben und man sollte deshalb doch eventuell an einem einigermaßen ordentlichen Schulabschluß arbeiten.
    Gruß Ulla