Hallo, Leo!
Find' ich gut.
Frag' mal!
LG, Pablo.
Es gibt 4.794 Antworten in diesem Thema, welches 674.970 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.
Hallo, Leo!
Find' ich gut.
Frag' mal!
LG, Pablo.
genau...mach mal!
Und ich dacht ich darf heute auflösen
Hab ich doch schon tolles neues Rätselbild vorbereitet.
Sofern Beorn nicht selbst das Rätselstellen will und mich nochmal ran läst
Also nochmal warten
Gruß Sebastian
Antwort schreiben.....30min warten....und dann neu;)
Naja nach der Antwort muss ich ja eventuelle Korrekturen abwarten
Hab ich doch schon tolles neues Rätselbild vorbereitet.
Sofern Beorn nicht selbst das Rätselstellen will und mich nochmal ran läst
Von mir aus gerne.
Wie sagt man? Aller guten Dinge sind drei.
Vielleicht erkenne ich irgendwann ja auch mal einen deiner Pilze auf Anhieb.
LG, Pablo.
Dabei hattest du vom letzten doch ein arg ähnliches Bild, wie ich gerade in deinem neusten Pilzprofil gesehen hab!
Von mir aus gerne.
Wie sagt man? Aller guten Dinge sind drei.
Vielleicht erkenne ich irgendwann ja auch mal einen deiner Pilze auf Anhieb.
LG, Pablo.
Ja und 3 mal ist Ostfriesenrecht!
Naja bei diesem Pilz haste dich auchn bisschen tollpatschig angestellt
Der nächste wird wiedern bisschen kniffligiger denke ich.
Hallo, Inken!
Ja, in der Tat. das fiel mir dann gestern auch auf, als ich die Bilder zusammengestellt habe. Das ist eben das Blöde, wenn man etwas im Internet sucht, das richtige Bild aber auf der eigenen Festplatte hätte.
LG, Pablo.
Und ich dacht ich darf heute auflösen
darfst du.
So ich hab das ganze mal aufgelöst, da alle die an dieser Rätselrunde teilgenommen haben ihren Tipp entsprechend geändert haben oder längere Zeit online waren ohne dies zu tun.
Allerdings gibt es nun ein kleines Problem anscheindet wurden der Trompetenpfifferling von den "normalen" Pfifferlingen Gattungstechnisch getrennt und der normale und gelbe Trompetenpfifferling zu einer Gattung zusammengefasst (zumindestens laut der von Inni geposteten Seite)
Nun ist die Frage sollen wir Gattungspunkte verteilen für die jenige die auf die Gattung Cantharellus... getippt haben da der Trompetenpifferling ja nun der Gattung Craterellus angehört?
Gruß
Sebastian
Hallo!
Also, da er auch in den GPBWs noch unter Cantharellus läuft, so wie in vielen anderen Büchern ja auch, die nicht ganz top neu sind, sollten da schon auch Gattungspunkte für Cantharellus gegeben werden.
Ich hab' das auch vorhin erst irgendwie mal nachgeprüft, also nach SF ist Craterellus die aktuelle Bezeichnung. So wie ich das verstehe, gibt es auch noch Craterellus / Cantharellus Lutescens, das meint den starkriechenden, den wir ja aber anhand der ersten Frage ausgeschlossen hatten. Da ist das allerdings ein nom. confus., also ein unklares Taxon. Der gültige Name da wäre Cantharellus (Craterellus? müsste ich jetzt nachsehen bei SF) Aurora.
Dann gibt es eben noch eine Variante von Craterellus Tubaeformis, bei der auch der Hut im Alter weitestgehend gelb bleibt. Das wäre dann die legendäre Var. Lutescens. Hat auch nichts mit dem Geruch zu tun, aber da das ein gültiges Taxon zu sein scheint, ist es auch klar, warum C. Lutescens für den Starkriechenden durch Aurora ersetzt wurde.
Alles klar?
Alles endgültig verworren?
Sebastian, einen Punktestand könten wir noch gebrauchen.
LG, Pablo.
wenn du mich fragst : NEIN;):D
Wissenschaftlich sieht das wohl ein wenig anders aus.:shy:
Wie eng habt ihr denn in naher Vergangenheit gewertet, oder gab es das Problem bisher noch nicht?
ok dann gibs also Punkte. Ich werde sie nachträglich einfügen.
(Das neue Rätsel wurde schon gepostet)
Passt.
Bau sie am besten in den Lösungspost ein, dann stimmt auch der Link, den ich gerade in den Startbeitrag reingepfriemelt habe.
LG, Pablo.
Über den werde ich mal eine Nacht schlafen;)
Hoffe morgen bis 17Uhr sind noch keine 3 Fragen gestellt:D
Gute Nacht
im grunde habe ich die letzte lösung nur auf grund der hinweise geraten. ich finde nicht, dass auf dem bild irgendetwas typisches zu sehen war, dass eindeutig und ausschließlich auf den trompetenpfiffi deutet.
irgendwie muss aber ja schon ein merkmal sichtbar sein. zumindest hab ich die rätsel bisher immer so verstanden
ich habe schon hundertfach trompetenpfifferlinge gefunden und so hat noch keiner ausgesehen. allenfalls die stielfarbe war einigermaßen typisch, aber da der stiel völlig unscharf im hintergrund war, war nicht zu ahnen, dass er zum bild dazugehört. und die babyhüte sahen überaus untypisch aus. ich wäre im leben nicht auf den trompetenpfifferling gekommen.
sorry, wenn das meckerig klingt, dann tut es mir leid. ich möchte eigentlich nicht meckern, aber zu bedenken geben, dass ich nur aus und an den rätseln lernen kann, wenn es keine blinde raterei auf grund der hinweise ist, sondern wenn im bild sichtbare merkmale des pilzes gibt. und dafür mache ich mit. ich möchte gerne lernen.
also nicht bös sein, ich sag halt, was ich denke. vielleicht irre ich mich ja auch und ich hab nur nicht gut genug geschaut.
Servus Lutine,
Also mein Hintergedanke den ich bei diesem Bild hatte war das man in erster Linie diesmal nicht nach den "Großen Merkmalen" suchen muss sondern einfach auf die Farbe der Stiele im Hintergrund achten muss.
Beorn hat z.b. sofort erkannt das im Hintergund Trompetenpfifferlinge stehen nur hat er gedacht der Pilz davor wäre was anderes.
Von der Farbe der Stiele kommen für mich nur 2 Gattungen in Frage
1. Die Gallertkäppchen, aber des Grüngelbe Gallertkäppchen was einen ähnlich gelben Stiel hat, hat einen glatten Hut. Da wir aber den Hut des kleinen Pfifferlings sehen und der nicht glatt ist fällt der weg.
Bleibt nur noch über
2. Craterellus und da dann endweder der Trompetenpfifferling oder der Starkriechende Leistling.
So ob man das nun anhand des Bilder erkennen kann weiß ich nicht bleibt halt die 50/50 Chance. Aber spätestens nach der ersten Frage weiß mans sicher.
Das waren meine Gedanken zu dem Bild.
Gruß
Sebastian[hr]
Ist der Gedankengang nachvollziehbar oder denkt ihr das ich quatsch?
Fallen euch noch andere Pilze mit so leuchtend gelben Stielen ein? Die in Frage kommen würden?
Ahoi, Sebbi,
Du meinst jetzt aber schon,
daß Du uns bei dem Neuen alle relevanten Merkmale zeigst...???
Malone
Alles anzeigen
Servus Lutine,
Also mein Hintergedanke den ich bei diesem Bild hatte war das man in erster Linie diesmal nicht nach den "Großen Merkmalen" suchen muss sondern einfach auf die Farbe der Stiele im Hintergrund achten muss.
Beorn hat z.b. sofort erkannt das im Hintergund Trompetenpfifferlinge stehen nur hat er gedacht der Pilz davor wäre was anderes.
Von der Farbe der Stiele kommen für mich nur 2 Gattungen in Frage
1. Die Gallertkäppchen, aber des Grüngelbe Gallertkäppchen was einen ähnlich gelben Stiel hat, hat einen glatten Hut. Da wir aber den Hut des kleinen Pfifferlings sehen und der nicht glatt ist fällt der weg.
Bleibt nur noch über
2. Craterellus und da dann endweder der Trompetenpfifferling oder der Starkriechende Leistling.
So ob man das nun anhand des Bilder erkennen kann weiß ich nicht bleibt halt die 50/50 Chance. Aber spätestens nach der ersten Frage weiß mans sicher.
Das waren meine Gedanken zu dem Bild.
Gruß
Sebastian[hr]
Ist der Gedankengang nachvollziehbar oder denkt ihr das ich quatsch?
Fallen euch noch andere Pilze mit so leuchtend gelben Stielen ein? Die in Frage kommen würden?
Also meine Überlegungen waren genauso.
Ich konnte mich auch nur nicht zwischen den beiden Möglichkeiten entscheiden Die erste Wahl ging bei mir etwas nach dem Ene-mene Mu- Prinzip und dann habe ich halt mehr zufällig den falschen gewählt, der richtige wäre genauso zufällig gewesen.
Ich habe zig Bilder bezgl. der Hutoberfläche ergoogelt, aber irgendwie gab es bei beiden ähnliche Hutoberflächen.
Mit einer anderen Fragereihenfolge hätte bei mir allerdings die Lösung länger gebraucht.
-----------------------------------------
Ui der neue kommt mir spontan nicht bekannt vor, na mal überlegen, wie ich an den rangehe,vielleicht am besten mit Azzoziationen.[hr]
---------------------------------------------
So ,ich habe fertig (incl. einloggen)
Welche Frage stellen wir als erstes? Fruchtschicht?
Alles anzeigen
Ahoi, Sebbi,
Du meinst jetzt aber schon,
daß Du uns bei dem Neuen alle relevanten Merkmale zeigst...???
Malone
Naja alle bestimmt nicht weil sonst müsste ich schließlich zig Bilder zeigen auf den man den Pilz als allen Richtungen sieht inklusive Sporenbildern.
Es reicht doch vieleicht schon ein Merkmal.
Wobei das Bild zeigt sogar noch ein wenig mehr als ein Merkmal, sonst hätte ich NOCH nicht eingeloggt.
Morgen!
Sehr schön. Den find ich besser als den letzten! Hab auch eingeloggt...
Frage nach der Fruchtschicht finde ich gut!!
Hmmm...bei dem ist jetzt die Frage, ob der rötliche Farbstich vom Bild nur auf meinem Monitor so rüberkommt oder der Realität entspricht und betimmungsrelevant ist.....
Wahrscheinlicher wäre der andere, aber das ist dann wieder das gleiche 50:50 Spielchen wie beim Rätsel davor und da bin ich auch auf die intensive Farbe reingefallen.
Wenn ich es jetzt andersrum mache ist es bestimmt genau wieder andersrum richtig...
Hey Inni... also zu meiner Idee passt der Rotstich ganz gut, ebenso wie der runzlige Hut.
Aber ich kann natürlich falsch liegen. Mal gucken, wie die anderen das sehen.