Eure schönsten Pilzfotos

Es gibt 1.940 Antworten in diesem Thema, welches 392.946 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Paulis.

  • Hallo Paulis,


    danke für die beiden schönen Stinker.


    Immer wenn ich die mal photogen finde, habe ich keine Kamera dabei...


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Ein gutes neues Jahr euch allen.....🍀🥂🍄

    Ziel erfüllt am heutigen Tag 😀.


    Viele Funde im 2025 und immer beste Gesundheit wünsche ich euch.

    BG Andy

  • Ziel erfüllt am heutigen Tag 😀.

    Derzeit Pilze auf Eis gelegt? :)

    Verarbeitet zu einem feinen Süppchen 😄

  • Hoffentlich werde ich hier nicht gesteinigt, wenn ich immer wieder die violetten "Lackies" zeige. Ich habe mit ihnen den Herbst verbracht, eine echte romantische Beziehung :)


    27.10.2024


    Nö, keine Sorge, Du wirst nicht gesteinigt. g:D


    Viele Grüße,

    Steffen

  • weil keiner hier was postet, mache ich mit der violetten Exhibition weiter und dann gebe ich Ruhe :) Ich bin es den Pilzen schuldig, auch wenn sie einen besseren Fotograpfen verdient hatten.

    Meine Fotos sind ziemlich "grob", ich weiß nicht, ob es an meiner Seele liegt... Außerdem muss ich mit meiner Kompaktkamera mit F8 bis F10 forografieren, sonst sieht man von dem Pilz nicht viel. Dafür kann man die Vegetation im Hintergrund bewundern :)


    Herbst 2024


    Die kennt ihr schon, jetzt aus einem anderen Winkel:



    Hier die verwandschaft aus dem gleichen Habitat:



    Und anders beleuchtet:



    eine Woche später in einem anderen Waldabschnitt mit einer winzigen Begleitung



    noch eine Woche später - Requiem für den Maronenröhrling. Ich werde jedoch das Gefühl nicht los, die Violetten haben den Braunen zusammengetreten...



    Brauner Leichnahm aus dem BIld entfernt:


    Und 2 Überbleibsel noch aus der Zeit, wo die Farbe noch violett war (alt werden sie blass und grau)



    Die Moos-Farbe ist echt


    Jetzt habe ich sie durch :kaffee:

    LG Paulis

  • Hallo Paulis,


    Bild #1 der kleinen Arsensammler hätte ich mir zum Photowettbewerb gewünscht, denn da überdecken sich die FK nicht.


    Weiterhin viel Freude beim Knipsen!


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Lacktrichterlings-Schau! Wirklich klasse, Eure Bilder! <3

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Violett habe ich auch!

    Mitternachtspilz 🥰


    Liebe Grüße
    Birgit

    ____________________________________________________

    100 Chipse - APR 2024 Meldebüah 10 Chipse = 90 Chipse +3 (Nannette-Rätzel) + 6 Chipse (Platz 07) = 99 Chipse

  • 12.1.25, Eiszeit, mindestens seit einem Jahr auf dem Standort (Fichte, denke ich). Mein guter Kumpel, mit dem gehe ich immer plaudern, wenn es gerade nicht pilzt. Er hat immer was zu sagen, er hat es auf der Zunge, der Rotrando




    Apport, Rotrando!!!




    Und noch in Anflug:



    LG Paulis

  • Ich bin schon in der aktiven Phase, das Auge auf die heiss geliebten Schätzchen, ein zu "schiessen".

    So durchforste ich meiner Bilder und Videos zwecks Training.


    Die beiden Bilder sind jetzt nicht die aller schönsten, aber man ist sofort wieder präsent, am Fundort und der damaligen Situation.


    Die letzten 3-4 Jahre fand ich die erste Spitzmorchel, stets um den 5. Februar rum.

    So werden nun auch die ersten Spots angelaufen und die aktuellen Situationen erkundet.

  • Passend zum Winter.....



    Viele Grüße

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Auch im Dezember :


    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Paulis,

    Tatsächlich Bluthelmling , in einer Höhlung eines modernden Buchenstamms gewachsen und noch nicht aufgeschirmt.

    Ich holte sie mit einem Stück Basis da raus und packte sie ins Döschen , sollten am nächsten Tag mikroskopiert werden.

    Über Nacht sind sie aufgeschirmt , da habe ich sie auf Zahnstocher gesteckt vor dem Haus fotografiert.

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Tatsächlich Bluthelmling , ...habe ich sie auf Zahnstocher gesteckt vor dem Haus fotografiert.

    Hallo Norbert, du bist der pfehlende Forscher :) Natürlich danke für die Info :thumbup:


    Hier eine andere Helmlingsart, damit es ein Bisschen edukativ wird.

    Ich halte diesen Pilz für einen Winterhelmling von 5.1.25, Foto unter finsteren Bedinungen beim Eisregen geschossen



    Edit: und noch die andere Seite des Baumstumpfes, damit man auch die Unterseit sieht: