Beiträge von Hannes2

    Hallo Nobi,


    das sind ein paar schöne Erinnerungen an meine Kindheit. Die kamen ja immer wieder bei Prof. Flimmich, ich glaube der nannte sich so.


    Danke fürs Erinnern.


    VG Jörg

    Hallo Thiemo,

    Ich befürchte ohne weiteren Regen kann man sich dann auch die morgendliche Runde in Chemnitz in zwei Wochen schenken...

    das denke ich auch aber es ist wirklich :rain: für die nächsten Tage vorhergesagt wenn man den Meteorologen glauben darf. Logen kommt ja von lügen 8o . Wenn das wirklich passiert werde ich drei Tage vorher nachschauen ob etwas wächst.


    Hallo Wolfgang,

    Welches Bild-Bearbeitungsprogramm nutzt du?

    Adobe Photoshop CS5, aber damit kann ich die Madengänge auch nicht herausschneiden. Ich war total verwirrt als sich die Stiele beim Anfassen knochenhart anfühlten. Das kenne ich in dieser Zeit eigentlich nicht so.


    Hallo Michael,

    gehst du eigentlich regelmäßig mit der Gießkanne in den Park?

    dafür ist mir der Weg zu weit aber ich habe das vor vielen Jahren schon einmal mit einem Flocki gemacht, dies aber mit einer 1,5 Liter Plastilflasche. Die hatte ich mit in einem in der Nähe liegenden Bach zehnmal aufgefüllt und das Wasser am Fundort verteilt. Eine Woche später ist ein Prachtexemplar daraus geworden. Ich denke aber eher, daß der ein paar Tage später gekommenne Gewitterguß dafür verantworlich war weil auf einmal noch viel mehr Flockis vorhanden waren.


    VG Jörg

    Hallo,


    gestern habe ich noch einmal versucht irgendetwas pilzliches vor die Linse zu bekommen aber das Ergebnis war sehr bescheiden. Ich habe genau acht Exemplare in zwei Stunden finden können und zeige sie Euch hier alle.


    Vier von denen waren Perlpilze wobei der zweite mangels Wasserzufuhr scheinbar seinen Mund geöffnet hatte um Insekten zu fangen ;) . Von irgendetwas muß er sich ja ernähren.



    Zu meiner Überraschung hatte sich auch noch ein Netzhexenpärchen hervorgetraut. Weil es die einzigen waren habe ich sie von beider Seiten abgelichtet.



    Von der Hutfarbe her könnte es auch S. mendax sein aber dadür gefällt mir deren Statur nicht.


    Zum Schluß gab es dann noch ein seltenes Highlight. Zwei prächtige Sommersteinpilze ohne jeglichen Madenbefall. Das hatte ich bisher nur einmal bei einem Fund Mitte Oktober erlebt.



    Hier ist noch das Beweisfoto dafür.



    Wenn es nicht bald ordentlich regnet werde ich mich erst einmal um andere Dinge als Pilze kümmern müssen.


    Ich wünsche Euch mehr Erfolg und verabschiede mich erst einmal.


    VG Jörg

    Hallo Kerstin,


    das ist eine gute Idee den Kindern und auch manchen Erwachsenen die Pilzwelt und auch die Natur näher zu bringen. Ich freue mich dass die Nachfrage dafür groß ist in einer Zeit in der man fast nur noch Menschen mit einem Smartphone vor der Nase antrifft.


    Gratulation zum Erstfund. Den Löwengelben Dachpilz habe ich auch noch nicht gefunden.


    VG Jörg

    Hallo Steffen,

    Der Anhängselröhrling steht auch auf meiner Wunschliste, ebenso der Graue Wulstling.

    der erste ist auch bei mir selten aber das Du den Grauen"haften" Wulstling letztes Jahr nicht gefunden hast ist ja irre.

    Und ich finde irgendwie auch sehr sehr viele Rehbraune Dachpilzarten

    Da habe ich in diesem Jahr noch keinen einzigen zu Gesicht bekommen. Die gibt es ja sonst auch wie Sand am Meer.

    Hat es bei dir wohl geregnet in den letzten Wochen?

    Die Masse war es auch nicht aber mehr wie in den meisten anderen Gegenden.



    Schöne Funde . Waging und Umgebung sehr wenig Pilze ,

    Ich halte dir die Daumen das es endlich mehr werden.

    die Wulstlinge scheinen sich ja wohl zu fühlen bei dir, ich find die auch gerade in nicht geringer Zahl, momentan aber eher im Laubwald

    Meine sind auch nur unter Laubbäumen zu finden. Für den viel dichteren Nadelwald wird die Niederschlagsmenge nicht reichen.


    Es freut mich das euch meine kleine Pilzvorstellung gefallen hat.


    VG Jörg

    Hallo,


    ich habe mich heute früh noch einmal aufgemacht um zwei Parkanlagen zu inspizieren. Als artenreich würde ich die Wanderung nicht bezeichnen aber ein paar sind zusammengekommen.


    Agaricus arvensis - Weißer Anisegerling trotz der leichten Gilbung an der Basis. Die haben deutlich nach Bittermandel gerochen.



    Amanita excelsa - Grauer Wulstling



    Amanita rubescens - Perlpilz von denen sogar einige madenfrei waren



    Butyriboletus appendiculatus - Anhängselröhrling, die hatte ich dort schon lange nicht mehr



    Caloboletus calopus - Schönfußröhrling



    Inocybe erubescens - Ziegelroter Rißpilz



    Neoboletus erythropus - Flockenstieliger Hexenröhrling



    Russula cyanoxantha - Frauentäubling



    und ein einziges Exemplar von Suillellus luridus, dem Netzstieligen Hexenröhrling.



    Für die Pfanne gab es genug so das ich erst einmal keine mehr sammeln werde.



    Das war es erst einmal von mir.


    Ich wünsche euch noch ein schönes Restwochenende.


    VG Jörg

    Hallo Sandra,

    Die Steinis haben einen Trockenschaden

    das habe ich auch bemerkt aber warum das linke, ältere Exemplar seinen Hut um 90 Grad in Richtung des jüngeren Fruchtkörpers gedreht hat kann ich nicht nachvollziehen. Dort war eigentlich nichts was dies verursachen konnte.


    Morgen geht es übrigens in den Park.


    VG Jörg

    Hallo,


    strahlender Sonnenschein und Vogelgezwitscher haben mich heute früh nicht mehr schlafen gelassen und so habe ich eben eine kleine Runde in meinem Wohngebiet gedreht. Ich konnte dabe auch ein paar Pilzfunde machen.


    An einer Buswendeschleife zeigten sich ein paar Täublinge bei denen ich vom Taubentäubling (Russula grisea) ausgehe weil die dort häufig vorkommen.



    Am selben Ort ließen sich auch noch ein paar Perlpilze (Amanita rubescens) blicken.



    Ich konnte dann auch noch zwei Sommersteinpilze (Boletus reticulatus) finden von denen einer eine sehr gewöhnungsbedürftige Wuchsförm zeigt.



    Das war es zwar schon aber ich will ja nicht meckern wenn ich an die vielen Forianer denke bei denen gar nichts wächst.


    Ich hoffe das ich euch mit meinen trivialen Funden nicht nerve und wünsche allen ein schönes WE.


    VG Jörg

    Hallo,


    bei mir sind bisher 18 l/m² :rain: angekommen und es ist gerade eine große :lightning: -zelle in meine Richtung unterwegs. Da könnte noch etwas dazu kommen. Rumpeln tut es schon. Gefunden habe ich auch etwas,



    Ich habe keine Ahnung was das sein soll. Hier ist noch ein Einzelexemplar der von mir vermuteten Amanita malleata.



    VG Jörg