Hallo Sandra,
Gratulation zum schönen Fund. Den habe ich auch schon auf Hilzhäxel gefunden.
VG Jörg
Hallo Sandra,
Gratulation zum schönen Fund. Den habe ich auch schon auf Hilzhäxel gefunden.
VG Jörg
Hallo Thomas,
es wäre schön wenn Du deinen Bildern Nummern geben würdest. Auf den Bildern 2 und 7 sind Rauchblättrige Schwefelköpfe zu sehen, auf den Bildern 4,6 und 8 Hallimasch.
VG Jörg
Hallo Tomas,
das verschiedene Pilzearten gern einmal nebeneinander wachsen ist nichts neues, wie hier bei einem Spangrünen Kiefernreizker mit einem Butterpilz.
aber das die, wie auf im Ausgangsthread zu sehen ist, fast zusammengewachsen erscheinen habe ich noch nie gesehen. Und das auch noch bei einem Mykorrhizapilz und einem parasitärem. Die Bilder sind einfach genial.
VG Jörg
Hallo Frank,
ich will ja nichts gegen das Rotkappenbild sagen aber der Steini mit dem Hallimasch ist eine Wucht. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Das nenne ich einmal ware Liebe über Rassengrenzen hinaus .
VG Jörg
Hallo Matthias,
Das sind etwas ältere Hallimasch
ältere ist stark untertrieben. die sind schon sehr, sehr alt.
VG Jörg
Hallo,
die bei denen ich die Stiele sehen kann sind alles Stöckschwämmchen.
VG Jörg
Hallo Pablo,
besten Dank. Clavulina cinerea paßt wie die berühmte Faust aufs Auge. C. coralloides glaube ich eigentlich zu kennen und einen Befall konnte ich auch nicht erkennen (was aber nicht unmöglich ist).
VG Jörg
Hallo Petra,
Geruch angenehm, ganz zart nach Anis
wirklich? Dann sind das keine Austernseitlinge sondern Lungenseitlinge. Diese kann ich bei deinem Fund aber nicht erkennen.
VG Jörg
Hallo,
Warum ist er für die Küche nicht mehr zu gebrauchen?
Weil der zu alt ist. Bei dem kann es sein das die Eiweißzersetzung bereits begonnen hat. Würdest Du dir noch ein Steak braten, daß eine Woche in der Sonne lag?
Kriegt man davon Bauchschmerzen oder schmeckt der dann nicht
Es könnte passieren, dass Du nach dessem "Genuß" viele Stunden auf der Toilette verbringst oder schlimmstenfalls in einer Klinik.
VG Jörg
Hallo,
danke für das Zeigen dieses sehr schönen Fundes.
Finde sie selten.
Mir sind die noch nie über den Weg gelaufen .
VG Jörg
Hallo,
ich sehe auch Parasole.
Die anderen Ähnlich aussehnenden Pilze fallen aufgrund fehlender Natterung am Stiel meiner meinung nach weg..?
Die zeigstt Du aber hier nicht.
VG Jörg
Hallo,
das ist ein alter, für die Küche nicht mehr zu gebrauchender, Steinpilz (Boletus edulis).
VG Jörg
Hallo,
das ist Leucoagaricus leucothites oder Leucoagaricus cinerascens. Ich tippe wegen des eher grauen Hutes auf letzteren.
VG Jörg
Hallo,
den hast Du richtig bestimmt.
VG Jörg
Hallo,
dein Schmerling könnte wegen der radialfaserigen Huthaut auch ein Ringloser Butterpilz sein.
VG Jörg
Hi,
Dürfte ich fragen um was es hier geht?
natürlich darfst Du das . Jeden Mittwoch gegen 20.00 Uhr treffen sich einige Forianer online um ein paar Funde zu zeigen, darüber zu diskutieren und auch zu bestimmen. Jeder darf da mitmachen. Dafür ist es notwendig den Zoom-Clienten zu installieren. Den Zugangscode dafür ist hier zu finden. Meist geht das auch ohne Code.
VG Jörg
Hallo Anton,
Heute Stockschwämmchen
so wie es aussieht in allerbester Qualität .
VG Jörg
Hallo Tuppie,
warum sollte ich bös sein? Die DB ist doch auch nicht pünktlicher. Ein paar Bilder habe ich zu zeigen, wenn auch nicht so viele wie letzte Woche. Es sind nur vierzig.
VG Jörg
Hallo Thomas,
hier noch ein Täubling, der errätselt werden will. Mag jemand einen Tipp abgeben?
wo soll da ein versteckter Hinweis sein ? Irgendwie stehe ich da voll auf dem Schlauch
.
VG Jörg
Hallo,
ich sehe hier eher einen Goldröhrling aber es ist halt wieder ein Bild im Kunstlicht.
VG Jörg