Beiträge von Hannes2
-
-
Hallo Steffen,
leere mal bitte den Cache in Browser und lösche alle Cookies des Forums.
das macht mein Browser automatisch weil ich ihn so eingestellt habe. Im Augenblick läuft das Forum auch bei mir perfekt. Mal sehen wie es so weitergeht.
VG Jörg
-
Hallo Corinne,
das sieht doch um Klassen besser aus als bei mir.
Klugscheißermodus an:
breitblättrigen Schwärzetäublingen
Der heißt Dickblättriger Schwarztäubling.
Klugscheißermodus aus.
Danke das ich deine schönen Funde sehen durfte.
VG Jörg
-
Hallo Frank,
Wie prägt man sich Pilze ein, die man selbst noch nie gefunden hat?
in dem man häufig hier im Pilzforum stöbert
. Da sieht man immer wieder Pilze die einem noch nicht begegnet sind und wenn man sie dann findet erinntert man sich daran und vergleicht dann den Fund mit den Beschreibungen in der Literatur und im Netz.
Das ist aber nur meine Meinung.
VG Jörg
-
Hallo Sebastian,
so sehen also richtige Pilze aus. Von denen sind mir schon einige Zeit keine mehr begegnet. Danke dafür daß ich wieder erinnert wurde wie die aussehen.
VG Jörg
-
Hallo Frank,
Kann ich davon ausgehen, dass der einem nicht so häufig über den Weg läuft
mir ist er bisher noch nie begegnet. Die Fundhäufigkeit ist aber regional unterschiedlich.
VG Jörg
-
Hallo,
ich war jetzt ein paar Tage abwesend und muß feststellen, daß die Kreise wieder so richtig toll und lang drehen. Wenn das so weiter geht bin ich hier weg. Das ist einfach nur noch nervend.
VG Jörg
-
Hallo,
der erste Fund ist der Gelbporige Raufußröhrling. Die Krause Kraterelle hast Du richtig bestimmt.
VG Jörg
-
Hallo Jürgen,
ohne Schnittbild war es nur geraten. H. bubalinus ist einer der wenigen Arten dieser Gruppe die dann auch idendifizieren kann. Dieses ganze Gedöns hat ja der Teufel gemacht um uns zu verwirren
.
VG Jörg
-
Hallo,
ich kann morgen nicht mit dabei sein. Es ist wieder Vater- Tochter- Enkelinentag.
VG Jörg
-
Zur Zeit läuft es auch bei mir gut aber vor ein paar Stunden war da wieder diese minutenlange Kreiselbewegung zu sehen.
VG Jörg
-
So wirklich besser geworden ist es durch das Update nicht.
VG Jörg
-
Hallo,
Aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand, was es für ein Pilz ist
das könnte der hier sein. Den Rest hat Peter ja schon oben geschrieben.
VG Jörg
-
-
Hallo Maria,
da hast Du wieder einmal schöne Funde gemacht. An Lactarius acerrimus glaube ich auch nicht. Der trägt seinen Namen, Queraderiger Milchling, nicht umsonst. Dein Satansröhrling ist auch sehr schön, hat aber wieder einmal nicht dieses extreme Rot am Stiel wie ich sie bei mir, wie hier zu sehen, immer finde.
Danke fürs Zeigen.
VG Jörg
-
Hallo Karin,
das sind alles Espenrotkappen (Leccinum leucopodium) gut zu erkennen an den teilweise noch hellen Stielschuppen.
VG Jörg
-
Hallo Matthias,
da meine Glaskugel vor kurzer Zeit leider zerborsten ist halte ich mich bei solchen Bildern wie im Eingangsthread zu sehen sind zurück
. Bei einem Rätsel sieht das anders aus. Da kann ich auch einmal Sherlock Holmes spielen und kombinieren
VG Jörg.
-
Hallo,
ohne die Geschmacksangabe hätte ich den hier nicht erkannt.
VG Jörg
-
Hallo,
die Fraßstelle oben auf dem ersten Bild hat ihn verraten
verraten hat die ihn mir nicht aber mich in die richtige Richtung (Zwergröhrlinge) geführt. In einem Bestimmungsthread hätte ich keinen Ton von mir gegeben.
Danke fürs Zeigen.
VG Jörg
-
Hallo,
das sind keine Egerlinge. Die hätten rosafarbene bis braune Lamellen.
VG Jörg
-
Hallo,
ich sehe da auch T. portentusum. Stand da irgendwo eine Espe herum? Bei mir wachsen die unter denen.
VG Jörg
-
Hallo,
von mir kommt kein Widerspruch.
VG Jörg
-
Hallo,
da Du dich ja auf der Insel herumtreibst ist es vielleicht
Rubinoboletus rubinus?
VG Jörg
-
Hallo Steffen,
das geht mir genau so. Für meinen Thread von vorhin habe ich ewig gebraucht.
VG Jörg
-