Hallo,
ich schau auch wieder herein, kann aber nur ein paar Bilder von der derzeit einzigen bei mir vorkommenden Pilzart beitragen.
VG Jörg
Hallo,
ich schau auch wieder herein, kann aber nur ein paar Bilder von der derzeit einzigen bei mir vorkommenden Pilzart beitragen.
VG Jörg
Hallo,
ich hätte deinen Fund auch so genannt.
VG Jörg
Hallo Corne,
es geht ja ordentlich vorwärts mit dem Umbau. Da kannst Du ja bald längere Touren unternehmen.
Deinen Dachpilz kannst Du ja einmal mit Pluteus brunneoradiatus vergleichen aber dann dürfte der nicht nach Rettich riechen.
VG Jörg
Hallo Matthias,
das sind mit Sicherheit Trichterlinge aber für C. costata sind die mir zu hell, zumindest auf dem Foto.
VG Jörg
Hallo
die Pilze sind Frühjahrs-Glockenschüppling
Conocybe aporos.
ich denke die hören auf den Namen Pholiotina aporos
.
VG Jörg
Hallo Steffen,
Ich habe gestern die erste Flockenhexe 204 gefunden – und verspeist.
ich habe gar nicht gewußt dass Zeitreisen in die Vergangenheit möglich sind
. Du hast Glück gehabt dass dich die alten Germanen beim Klauen des Flockis nicht erwischt haben. Die hätten kurzen Prozess mit Dir gemacht. Du musst Flockis ja richtig mögen wenn Du solch ein Risiko eingehst. Ich kann dich aber verstehen da deine Gegend von der UNO ja zur "Pilzfreien Zone" erklärt wurde
.
VG Jörg
Hallo Matthias,
ein einzelner nicht näher angeschauter Täubling
meist Du damit den auf deinem Foto? Bei diesem Hutrand denke ich eher in Richtung Clitocybe costata. Hast Du den Dir näher angesehen?
VG Jörg
Hallo,
ich möchte Euch meine leider wieder nur mäßigen Funde der letzten sieben Tage zeigen in der Hoffnung das es jemanden interessiert.
Es zeigte sich ein Grüppchen vom Nelkenschwindling
Eine Gruppe vermutlicher Mallocyben
Bei dem dachte ich erst an einen Mehlräsling was nach dem herausnehmen natürlich ausfiel.
Das könnte in Richtung Inocybe gehen.
An einem alten Baumstumpf ließen sich Blutmilchpilze blicken.
Zwei Tauben haben sich hervorgetraut von denen der letzte einer der Kammtäublinge sein soll.
An einem Baumstumpf zeiten sich einige Exemplare aus dem Formenkreis des Rehbraunen Dachpilzes.
Es gab auch noch zwei Flockis, einer mit dem gigantischen Hutdurchmesser einer Eincentmünze
und ein erwachsenes Exemplar.
Beide dürfen in Ruhe weiterwachsen. Das war es schon von der Chemnitzer Pilzfront und ich verabschiede mich mit der Hoffnung das es doch bald mehr werden soll.
VG Jörg
Hallo,
Und der zweite dachte wohl er wäre zur Vatertagstour eingeladen worden.
nö, der wollte dich nur kontrollieren ob Du dich im Park des himmlischen Friedens auch ordentlich benimmst.
VG Jörg
Hallo,
ich kann Euch ja meine "Massenfunde" von heute morgen zeigen.
daher der verspätete Aufruf heute.
Den hat Tuppie bereits getätigt
.
VG Jörg
Hallo,
nun sind es bei mir knapp zwanzig Liter
geworden. Da sollte sich doch etwas tun im Park.
VG Jörg
Hallo ihr zwei,
seit gestern schon fast 26 Liter
In Syrau hat es in den letzten 24 h 35 Liter geregnet.
das sind Regenmengen von denen ich nur träumen kann. Immerhin waren es hier bis 6.00 Uhr 12 l/m². Mal sehen was noch so zusammenkommt. Zumindest habt ihr diese Menge auch gebraucht.
VG Jörg
Hallo,
ich kann es kaum glauben, es regnet
und das soll sogar noch viele Stunden lang so bleiben weil sich das Regengebiet nicht so wirklich weiterbewegt
. Das sollte den "Neidpark" dazu bringen wieder ein paar Pilze zu erzeugen.
VG Jörg
Hallo,
Und wenn die Flockenhexen schon für ein leckeres Abendrot gereicht haben – sehr schön
ja das haben sie.
Mich nervst du keineswegs
Da bist Du wenigstens auf den das zutrifft.
diesen Namen habe ich noch nicht gekannt.
Es freut mich das meine Beiträge für dich lehrreich sind.
der Käfer kann in Richtung Totengräber gehen
Es wäre schlimm wenn die sich sogar schon an Waldhuhnküken vergreifen würden.
sind evtl. die gleichen, die ich im Zoom schon zeigte:
Eher nicht. Da paßt Mausmanns Vorschlag viel besser.
Ich will immer wissen was in deinem Revier so los ist. Ich muß doch mit meinem Lieblingsfriedhof vergleichen.
Du bist ganz schön neugierig. Wie ist der Vergleich nun ausgegangen? Besten Dank für die Käferbestimmung
.
Ich habe heute früh einen anderen Park besucht in dem ich im vergangenen Jahr massig Hexen gesichtet hatte. Dort herrscht aber noch völlige Ebbe. Ich habe in 2 Stunden nicht einen einzigen Pilz gesehen
. Lieber Petrus, schicke uns im langsam vertrocknenden Osten endlich ordentlich Regen!
VG Jörg
Hallo Raphael,
bei deiner Telamonie kann ich dir nicht helfen aber es ist schön zu sehen dass es auch an anderen Orten noch Pilze gibt.
Danke fürs Zeigen.
VG Jörg
Hallo,
eigentlich wollte ich niemanden mehr mit meinen trivialen Funden nerven aber da es zur Zeit kaum Fundmeldungen gibt zeige ich Euch hier ein paar Pilze, die ich gestern finden konnte.
Die Zeit der Mairitterlinge (jetzt darf ich die ja so nennen) neigt sich langsam dem Ende entgegen.
Dafür zeigte sich ein junges Waldhuhn inc. irgendwelcher Käfer,
einige Flockis
und eine vermutete alte Netzhexe.
Mehr gab es noch nicht aber ich will lieber nicht meckern wenn ich an andere Gegenden denke.
VG Jörg
Ich denke mal, daß Ihr mich auch als Laufeingeschränkte akzeptieren werdet , oder?
Da können wir uns ja zusammentun.
VG von einem Krüppel mit Knüppel.
wie, es gibt Pilze?
Natürlich gibt es welche. Bei Dir etwa nicht
?
Hallo,
ich schau einmal herein und kann ein paar Funde meiner heutigen Parkbegehung zeigen.
VG Jörg
Hallo Matthias,
für mich als ein mit dem ÖPNV anreisender ist Arrach günstiger zu erreichen. Mal sehen was die anderen Forianer meinen.
VG Jörg
Hallo Brummel,
da muss ich doch gleich einmal an meinen Stellen im Wohngebiet nachschauen. Letzten Montag gab es noch keine.
VG Jörg
Hallo Steffen,
mir geht es auch nicht viel besser. Hier gab es im April sogar nur 30 l/m²
aber so sehr ausgetrocknet sind meine Parks noch nicht.
VG Jörg
Wahnsinn noch nie gehört
Da bist Du nicht der einzige. Meine nächste Afrikareise mache ich mit Matthias
.
Ich würde das auch recht sicher für einen Phlebopus halten.
Sag blos Du kennst die Gattung.
VG Jörg
Hallo Andreas,
schade, damit bleiben deine Riesenlorcheln weiterhin unbestimmt. Nun müssen wir auf die Auflösung mindestens noch ein Jahr warten.
VG Jörg
Hallo Stefan,
Gibt's denn wenigstens Schnittbilder?
dann hätte ich sie mitgeliefert
.Leider ist die Bekannte nicht mehr vor Ort.
Hallo Matthias,
as kann in Richtung Phlebopus sudanicus
das sieht optisch sehr gut aus
. Eintüten kann man den aber nicht.
VG Jörg
