Beiträge von Hannes2
-
-
-
Hallo,
Wenn ich Flockis habe, tausche ich diese liebend gern gegen Steinpilze
bei mir ist es genau anders herum. So ist das eben mit den Geschmäckern
.
Rotkappen mag ich z. B. nicht
ich finde die in jungem Zustand frisch wiederum total lecker (Pappelraufüße sind ja auch welche). Bei Maipilzen und und Gelbfüßen stimme ich Dir vollkommen zu.
VG Jörg
-
Hallo,
bis heute morgen waren es schon sagenhafte 0,7 Liter aber es tröpfelt immer wieder einmal. Vielleicht kommen wir hier noch auf die vorhergesagten 3 l/m².
VG Jörg
-
Hallo Wolfgang,
wir haben seit einer Stunde einen wunderschönen Landregen, der auch über Wiesbaden zieht.
was eine Stunde ist weiß ich aber was ist Landregen?
VG Jörg
-
Das zweite ist für mich definitiv L. leucopodium, die erste könnte auch eine junge L.aurantiacum sein
Das dürfte beides die selbe Rotkappe sein. Auf dem ersten Bild wurde sie nur angefaßt und hat sich daher etwas verfärbt.
VG Jörg
-
Hallo Peter,
gib zu, Du hast einigen Rotfüßchen die Röhren entfernt und Lamellen angeklebt
. Das Goldblatt in solch einer großen Anzahl gibt es doch nicht wirklich.
Spaß beiseite, ich gratuliere Dir zum seltenen Fund und freue mich ein paar schöne Pilze sehen zu dürfen da bei mir zur Zeit fast völlige Ebbe herrscht.
VG Jörg
-
Hallo,
ich habe auch schon Maronen auf alten Fichtenstubben gefunden. Da hat sich das Myzel schon durch das sich zersetzende Holz gearbeitet.
VG Jörg
-
Hallo,
auf Bild 3 sehe ich Blautöne an der Stielbasis
das glaube ich auch zu erkennen und somit dürfte das Leccinum cyaneobasileucum sein.
VG Jörg
-
Ich könnte etwas von meiner gestrigen Tagestour zeigen aber die war ein ziemlicher Reinfall.
VG Jörg
-
-
Hallo Elisabeth,
das sind doch alles sehr schöne Funde und dann lese ich das.
auf einer sonst eher langweiligen Exkursion
Solch eine Langeweile hätte ich bei mir auch sehr gern. Das einzige was derzeit bei mir auf den Wiesen wächst ist das Gras.
VG Jörg
-
-
Hallo,
bei mir sind es 2 Liter geworden. Bei den Regenmengen muß es ja zu einer Pilzinvasion kommen.
VG Jörg
-
ich finde, gegen einen frisch geschlüpften Kraken ist eine Stinkmorchel eine olfaktorische Wohltat.
-
Hallo,
ich sehe kein Blauen an der Basis und bin auch beim Birkenpilz. Wenn Du ein Schnittbild gemacht hättest würden wir es wissen. Der Pappelraufuß verfärbt sich wie eine Rotkappe von rosa zu dunkelgrau.
VG Jörg
-
Hallo,
eindeutig ein Flocki.
VG Jörg
-
Wir haben 0,4 Liter abbekommen.
Mächtig, gewaltig Egon. Bei mir ist nun wenigstens der Boden ein wenig angefeuchtet. Für eine Pfütze oder etwas ähnlichem hat es noch nicht gereicht.
VG Jörg
-
Hallo Steffen,
Ich verstehe nur im letzten Bild nicht, wieso bei meiner Folientüte, welche ich immer mithabe, "Falsch" steht..
ich auch nicht. Da ist bei mir meistens einer Knacker und ein Brötchen drin.
VG Jörg
-
Hallo Wastl,
ich hätte die auch erst einmal als solche bezeichnet aber zur Sicherheit müßtest Du die unters scharfe Auge legen.
VG Jörg
-
Hallo Brummel,
zum Glück ist ja doch so einiges gefunden worden. Kam am Sonntag noch etwas aus Frankenberg dazu?
VG Jörg
P.S.: Meine Fahlen Röhrlinge hättest Du ja auch fotografieren können
.
-
Hallo,
laut Regenradar kommt bei mir gerade
vom Himmel.
Mal sehen ob das jemand dem Regen sagt. Bei mir kommt kein Tropfen herunter.
VG Jörg
-
Hallo Matthias,
"Spaßmodus an": So ganz ohne Maden kann das kein Perlpilz sein. "Spaßmodus aus"
Du hast hier einen astreinen Perlpilz gefunden bei dem alle dafür notwendigen Merkmale zu erkennen sind. Präge sie dir ein! Du wirst sehen wie Du nach und nach immer sicherer bei dessen Bestimmung wirst.
VG Jörg
-
Hallo Steffen,
20 Arten sind doch immerhin nicht schlecht, wenn man die Witterung bedenkt.
zur Ausstellung sind es dann doch über 150 Arten geworden. Das hatte ich so nicht erwartet. Die Satansbabys von letztem Sonntag wurden übrigens nicht weggesammelt und sind zu richtigen Prachtexemplaren herangewachsen. Vielleicht zeigt ja Brummel kommende Woche noch ein paar Bilder von den ausgestellten Pilzen.
VG Jörg
-