Hallo Pablo,
hatte denn keiner von euch einen ordentlichen Teleskopstab mit? So etwas gehört doch zur Grundaustattung eines Pilzsammlers
.
VG Jörg
Hallo Pablo,
hatte denn keiner von euch einen ordentlichen Teleskopstab mit? So etwas gehört doch zur Grundaustattung eines Pilzsammlers
.
VG Jörg
Suillus B.Erste Bisse wirklich gut (8/10) aber danach stark und steil abnehmend vom Geschmackserlebnis her. Hatte ich so auch noch bei keinem Pilz, dass der weniger gut schmeckt, je mehr man davon isst.
Hallo Schupfnudel,
das geht mir beim Riesenbovist ebenso. Die erste Scheibe ist lecker, die zweite geht gerade noch so und eine dritte bekomme ich nicht hinunter.
Hallo Suillus B.,
ich finde den Klapperschwamm gerade deshalb so lecker weil er sich vom normalen Einheitskram deutlich abhebt. Von einer käsigen Note habe ich nichts bemerkt was mich aber auch nicht stören würde als Liebhaber von würzigen franzosischen Camenbertsorten.
VG Jörg
Hallo Schupfnudel,
ja die Maipilze, die wachsen wirklich oft dort wo sie nicht sollen. 80% meiner Funde sind Hexenringe rings um einzeln stehende Fichten im Park. Das steht nirgendwo geschrieben. An deinem Fundort hätte ich die auch nie erwartet.
Gratulation zum Perser.
VG Jörg
Hallo,
ein Stadtchampignon ist das nicht nur viel weiter werden wir hier wohl nicht kommen. Am besten wird es sein Du erkundigst dich nach einem Pilzberater in deiner Umgebung. Wo es die in Dänemark gibt kann ich leider nicht sagen.
Deinen Pflanzen tun die Pilze nichts. Du solltest sie aber vor der Verarbeitung wegen der Pilzsporen gründlich waschen.
VG Jörg
Optisch gefällt mir mein Vorschlag nicht so recht.
Ein großer Stadt-Champignon, Agaricus bitorquis wäre wohl ein sinnvollerer Vorschlag.
Hallo!
So ganz ohne Doppelring habe ich den noch nicht gesehen.
VG Jörg
Hallo,
das sind schon irgendwelche Champis aber ohne eine ordentliche Beschreibung und viel bessere Bilder wo man auch etwas erkennen kann geht nix. Denke bitte daran das es auch giftige Champignonarten gibt.
VG Jörg
Hi Grüni,
also eine Runzelverpel ist das auf keinen Fall denn Runzelverpel=Böhmische Verpel und die gibt es ja in den Bildern danach zu sehen. So richtig wie eine Frühjahrslorchel sieht die aber auch nicht aus.
VG Jörg
Mal eine Frage: Hat die coprinhaltige Pilze echt noch niemand getestet? Gibt es zuwenig Abstinenzler im Forum? Ich gestehe, wir (Zimtsternchen und ich) haben die sicherheitshalber immer links liegen lassen, weil dann ist man echt gebunden. Aber gibt es hier nicht irgendwelche Abstinenzler?
Das scheint so der Fall zu sein. Zwischen Pilz und Pils ist der Unterschied ja nicht besonders groß
.
VG Jörg
Alles anzeigenHallo, Alex & Jörg!
Butterrpilze (Suillus luteus), zumindest der auf den ersten beiden Bildern. Der andere Fruchtkörper ist für mich schwer zu beurteilen.
Beim ersten ist ja ein Ring vorhanden (als braune, anliegende Haut). Der Ring vom Goldröhrling ist anders strukturiert und vor allem nicht so dunkel braun.
LG; Pablo.
Hi Pablo,
das habe ich gar nicht als Ring angesehen sondern als ein angeklebtes Stück einer Blattes. Das kommt ja bei den Schleimern öfters vor.
VG Jörg
Hallo Alex,
ich glaube deine Schmierröhrlinge sind nur alte Goldröhrlinge. In dem Alter kann der Ring schon einmal fast verschwunden sein. Für den Ringlosen passt m.E. die Hutfarbe überhaupt nicht. Vielleicht sind das auch alte Schmerlinge.
VG Jörg
Hallo Safran,
ich habe den schlauen Namen des Goldfarbenen Glimmerschüpplings bereits geändert.
VG Jörg
...fast hätte ich Stockschwämmchen geschrieben...
LG
Malone
und ich nicht nur fast. Die wachsen manchmal scheinbar aus dem Boden wie hier zu sehen ist:
VG Jörg
Hallo,
besten Dank für eure Genesungswünsche.
Pilze sind jedenfalls ein guter Physiotherapeut.
Beste Grüße
Stefan F.
da kann ich dir nur recht geben. Da muß man erst hinlaufen (habe heute ca 30m ohne Knüppel geschafft) und sich dann noch nach denen bücken (geht grauenhaft aber es geht).
Die Wette würdest Du wahrscheinlich verlieren. Wenn deren Hauptsaison beginnt muß ich wieder unters Messer um die mitlerweile kaputten Metallteile entfernen zu lassen und von meinen über fünfzig Austernbänken waren im letzten Jahr nur noch neun vorhanden. Der Rest wurde abgeholzt.
VG Jörg
Hallo,
bei meiner fast täglichen Kurzwanderungen bin ich heute wieder einmal an meinem bereits bekannten Mulchbeet vorbeigekommen und der Regen hat wirklich noch ein paar RiMu-s hervorgebracht. Etwas anderes war leider nicht zu entdecken.
Immerhin konnte ich sie heute sogar ernten aber das Bücken ist immer noch eine Qual. Wenn sich meine gesundheitlichen Verbesseungen weiterhin in dieser Geschwindigkeit entwickeln bin ich bis November wieder fit, gerade rechtzeitig zur nächsten OP und dann geht das alles wieder von vorn los.
Ich wünsche allen noch eine angenehme Restwoche.
VG Jörg
Hallo,
von solchen Funden kann ich in meinem hauptsächlich saurem Gebiet nur träumen, hoffe aber immer wieder irgendeinen der seltenen Kalkbewohner auch bei mir zu entdecken. Wenn nicht muß ich eben einmal zu euch zu Besuch kommen.
Danke fürs Zeigen
Jörg
Eieiei, Jörg!
Da hat Dir aber jemand die Deko aus dem Schaufenster verkauft... "Gummi"teile?!
Ne, ne, ne, ich kaufe doch keine Pilze. Die waren alle selbst gesammelt aber ob Ostasiaten ihre Imitate in freier Wildbahn plazieren weiß ich nicht. Die schrecken doch vor nichts zurück
.
VG Jörg
Hi Grüni,
hoffentlich bist Du nachher nicht enttäuscht. Ich kann den Plastikteilen nicht viel abgewinnen habe bisher aber nur Spitzmorcheln und Runzelverpeln verköstigt.
VG Jörg
Hallo Grüni, jetzt kommst also auch Du mit diesen Phantompilzen.
Jetzt sieht man doch eindeutig dass das alles nur Plastikimmitate sind. Frisch war es noch nicht so gut zu erkennen.
VG Jörg
Hallo Grüni,
schön das Du sie nun auch einmal gefunden hast. Die waren meine ersten freilaufenden Morcheln die ich je entdeckt habe. Seit damals habe ich die Käppchen aber nie wieder zu Gesicht bekommen.
Gratulation von Jörg
Hallo Matuph,
nicht das ich irgendwelche Ahnung von der Pilzzucht hätte aber der shiitake ist ein Holzzersetzer und geht als solcher kein Mykorrhiza (Symbiose) mit irgendeiner Pflanze ein.
VG Jörg
Hallo Rosyraptor,
das sind irgendwelche Tintlinge. Du brauchst keine Angst zu haben denn die tun deinen Pflanzen nichts. Die Zerfließen und sind in ein paar tagen wieder verschwunden.
VG Jörg
