Hallo Jürgen,
was Du alles so kennst
. Von dem habe ich noch nie etwas gehört.
VG Jörg
Hallo Jürgen,
was Du alles so kennst
. Von dem habe ich noch nie etwas gehört.
VG Jörg
Kannst ja Deinen Park mal bei mir vorbeischicken
Ob ich das durch unser Stadtparlament bekomme glaube ich nicht. Pablo (Beorn) hat vor ein paar Jahren auch schon einmal angefragt.
VG Jörg
denn ich mag keine Pilzsuppe
Hallo Murph,
das kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich hätte da einen Vorschlag. Du schickst mir deine gefundenen Stockis, dafür bekommst Du von mir die gewichtsmäßig gleiche Menge Rotkappen. Deal?
VG Jörg
Hallo,
es war schon nicht einfach durch den teilweise mit hohem Gras bewachsenen Waldstücken zu gehen unter den sich so mancher Stamm und Ast verbarg aber ich werde mich schon wieder daran gewöhnen.
@ Norbert
Ich muss halt immer weiter üben, vor allem den Unfall aus dem Kopf zu bekommen.
An Daedalea quercina hätte ich bei dem am wenigsten gedacht aber wenn Pablo auch der Meinung ist wird es schon stimmen. Ich dachte immer ich kenne den
.
Hexen und Parasole standen nicht auf dem Plan sonst hätte ich mein Körbchen auch mit denen füllen können.
Mit L. nuda hatte ich durch durch einen Fund meines Bruders gerechnet aber die erste Welle war schon durch. Normalerweise kommen die bei mir auch erst Mitte Oktober. Ein paar leckere Süppchen ergeben meine Funde trotzdem
.
@Pablo
Irgendwie unsicher fühle ich mich immer noch aber das wird schon wieder. Nur in meine Gebirgswälder zu gehen traue ich mich noch nicht, zumindest nicht allein.
Den Klapperschwamm habe ich erst einmal in einer leichten Sahnesauce über Spaghetti gemacht. Das war recht lecker. Den Rest habe ich erst einmal eingefrostet um mir neue Verarbeitungsarten auszudenken. Der gestern war jünger als mein Erstfund und noch nicht so geschmacksintensiv.
VG Jörg
Hallo König aller Grizzlys,
Trichterling stimmt und ich bin auch beim Fuchsigen.
Hallo Claudia,
dunkle Druckstellen haben aber nicht viel mit der Sporenfarbe zu tun
.
VG Jörg
Vielleicht hast du ja im kommenden Jahr mal Zeit und kommst bei mir vorbei um ein paar Boleten zu finden. So weit weg wohnst Du ja gar nicht. Mehr als anbieten kann ich es dir aber nicht.
VG Jörg
na der ist ja nun wirklich nichts Besonderes
Das sagst Du aber ich kenne den nur von den "Gipfeln" oberhalb von Bad Blankenburg. Dafür sind Netzhexen oder WuBis nix besoneres.
VG Jörg
Bei Dir wachsen ja lauter Arten, die es bei uns nicht gibt.
Hallo Claudia,
und bei dir dafür viele die es bei mir nicht gibt, z.B.: Amanita regalis.
VG Jörg
Hallo Wolfgang,
Du hast vollkommen recht
. Wenn man das Foto vergrößert ist das deutlich zu sehen. Das hätte ich auch mal machen
sollen
.
VG Jörg
Jetzt ist der Wiesenchampignon eher eine Ausnahmeerscheinung.
Hallo Lucas,
das kann ich so nicht bestätigen. Die breiten sich bei mir im ganzen Stadtgebiet unheimlich aus und ich meine die mit den rosafarbigen Lamellen und der zugespitzten Basis, welche man früher allgemein als Wiesenchampignon bezeichnet hat. Das ist fast schon eine Invasion. Vor zehn Jahren kannte ich ganze zwei Weiden wo die vorkamen und jetzt stehen sie auf fast jeder Rasenfläche in meinem Wohngebiet. Da scheint es regional wohl sehr große Unterschiede zu geben.
VG Jörg
Diese Gattung hat der liebe Gott zum Essen und nicht zum Bestimmen gemacht
Hallo Wolfgang,
das ist genau meine Meinung wenn ich an meinen Fund von heute denke.
VG Jörg
Du willst auch bestimmt kein Steak mehr essen, welches bereits müffelt und von Maden nur so wimmelt.
Hallo Ingo,
aber genau so ist es doch ordentlich gereift
.
VG Jörg
Hallo Frank,
Der Anistrichterling riecht ja nicht schlecht, ist aber doch ziemlich aufdringlich. Hat schon jemand kulinarische Erfahrung damit?
Von denen hatte ich einmal zu viele mit in der Pfanne. Das hat dermaßen gestunken dass ich die komplette Mahlzeit entsorgt
habe
.
VG Jörg
Hallo,
ich glaube nicht das bei deinem Fund ohne Mikro irgendetwas geht. Nenne bitte bei deinen Vorschlägen auch den lat. Namen mit. Von einem Hirschbrauen Dachpilz hatte ich noch nie etwas gehört bis ich sah das Du den Rehbraunen meinst. Von den deutschen Namen gibt es meistens viel zu viele.
VG Jörg
Hallo,
das sieht schon sehr stark nach einem Doppelring aus und so denke ich wie Romana an einer Stadtchampignon.
VG Jörg
Hallo,
wenn die Farben nicht täuschen ist das der Blutrote Röhrling (Hortiboletus rubellus). Bei solchen Röhrlingen solltest Du immer ein Schnittbild bei Tageslicht mitliefern.
VG Jörg
Hallo Pablo,
das mit dem kurzen Rasen wäre natürlich eine Erklärung für die Statur. Dort wird ja sehr oft gemäht. Wenn am Samstag noch welche dort sind nehme ich die zur Pilzausstellung mit. Mal sehen was die Profis dazu sagen.
Vielen Dank
Jörg
Ist es gut gegangen?
Hallo Heidi,
ich bin halt noch etwas unsicher, vor allem dort wo alles mögliche herumliegt aber das ist ja gerade das Gute an dem Gelände. Das ist alles ziemlich ursprünglich dort.
Übrigend lässt sich der Klapperschwamm genauso schlecht putzen wie eine Glucke.
VG Jörg
Hallo,
nachdem der vorhergesagte stürmische und regnerische Tag bei uns ausfiel habe ich heute das erste Mal seit meinem Unfall wieder einen Wald besucht. Zuvor erkundete ich noch das angrenzende Krankenhausareal. Neben den ungewöhnlichen Riesenschirmlingen gab es dort aber nur ein paar Flockis und Schopftintlinge.
Mein eigentliches Ziel war ein städtisches Waldgebiet mit einem schönen Eichen- und Buchenbestand, das forstwirtschaftlich nur sehr beschränkt genutzt wird.
Weil das meiste Holz im Wald bleibt sind dort vor allem viele Holzverarbeiter wie dieses mir unbekannte Teil am Werk.
Meine eigentliche Suche betraf dieses Mal Herbsttrompeten, Stockschwämmchen und Violetten Rötelritterlingen. So durften diese Espenrotkappen vor Ort bleiben genauso wie diese überalterten Parasole.
Das beim Fotografieren von mir umgetretene Rotfüßchen musste aber ins Körbchen. Alles andere wäre ja Verschwendung von Lebensmitteln.
Herbsttrompeten waren leider keine zu finden aber dafür einiges an Stockschwämmchen.
Eine kleiner Trupp Lepista nuda war auch noch vorhanden.
Damit hatte ich einen Teil meines Zieles erreicht und die beste Suppeneinlage der Welt ernten können.
Das Beste gab es aber zum Schluss. Grifola frondosa, der Klapperschwamm mit zwei Exemplaren. Einen habe ich mitgenommen.
Jetzt muss ich erst einmal weiterputzen und mir überlegen wie ich den Klapperschwamm verarbeite.
Ich wünsche euch noch eine erfolgreiche Woche.
VG Jörg
Hallo,
vor meinem heutigen Waldspaziergang war ich noch kurz in einem nahegelegenem Krankenhausgelände und fand die Riesenschirmlinge auf einer Wiese.
Die größe betrug ca. 15x12 cm. Da ich Parasole viel gestreckter und noch nie mit so gedrungenem Habitus gesehen habe frage ich hier einmal nach ob das nicht doch ein anderer sein könnte. Röten tut er nicht, auch nicht an der Stielrinde. Dort gab es noch andere mit der selben Statur.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
VG Jörg
Hallo Matthias,
schau einmal unter Ziegenlippe nach.
VG Jörg
Hallo Murph,
das sieht doch gar nicht schlecht aus. Schade das es so wenige Stockis waren. Aus denen hätte man eine eine leckere Suppe kochen können und von wegen Allerweltspilze. Spechttintlinge gibt es bei mir überhaupt nicht. Da gibt es immer nur die hier:
Das ist absolut langweilig.
Ich wünsche euch weiterhin schöne Funde.
VG Jörg
Hallo Murph,
was lange währt wird endlich gut. Es wurde ja auch Zeit das auch ihr endlich zu euren Erfolgen kommt. Ich hoffe Du hast den HoBis eine Kleinigkeit zum Verköstigen übriggelassen.
Ich habe gestern Vormittag auch in meinem Wohngebiet ein paar Pilzchen zum Trocknen mitnehmen können.
Auch ich würde mich sehr über einen Bericht zu euren Funden freuen.
VG Jörg
Das erste Bild finde ich schon ähnlich. Aber mir fehlt wahrscheinlich noch der Mykoblick.
Hallo,
dort ist die noch zu erkennende Huthaut glatt, die vom angefragten Pilz ganz oben nicht.
VG Jörg
Es ist kein Bild zu sehen. Bitte Bild löschen und noch einmal hochladen.
VG Jörg
