Cortinarius Stunde (leider nicht Woche wie bei Uwe)
Hallo beli,
ab dort sind keine Bilder mehr vorhanden.
VG Jörg
Cortinarius Stunde (leider nicht Woche wie bei Uwe)
Hallo beli,
ab dort sind keine Bilder mehr vorhanden.
VG Jörg
Und ich glaube ich kaufe mir mal ein Bestimmungsbuch..
Das ist eine sehr gute Idee
. Eine von einem Pilzverein angebotene Pilzwanderung mit Profis würde ich dir auch noch vorschlagen.
VG Jörg
Hallo Benjamin,
deine Exemplare sehen einwandfrei aus. Ich verarbeite die meistens halbiert, mit Salz und Pfeffer gewürzt, in etwas Mehl gewälzt und dann in Butter gebraten. Da finde ich die sehr schmackhaft aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
VG Jörg
Hallo,
laut einer Mitteilung des MDR sind in diesem Jahr in Sachsen die Pilzvergiftungs- und Verdachtsfälle von 39 im Jahr 2018 auf bisher 109 in diesem Jahr gestiegen.
Guckst Du hier.
Ich finde diesen Anstieg um fast 280% schon ziemlich heftig was aber auch am im letzten Jahr vergleichsweise geringen Pilzvorkommen liegen könnte.
VG Jörg
Hallo Peter,
mit deinen Kuhröhrlingen habe ich aber auch große Probleme. Das sind definitiv keine. Mein Vorschlag für die wäre der Körnchenröhrling.
VG Jörg
Hallo Stefan,
Also ich halte mich an meine beiden Lieblingsleccinulogen nämlich PeterW und Christoph.
juhu
, da lag ich dann doch nicht falsch mit meiner ersten Einschätzung. Meine fast genau so aussehenden Funde wurden übrigens von PeterW. bestimmt.
Lieblingsleccinulogen, ist das eine eigene Wortschöpfung?
VG Jörg
Allerbesten Dank für deine tollen Tipps, die du da gibst. Ich wünsche dir wie jedem anderen Tippgeber, dass die Leute das auch würdigen und nicht wie ganz oft bei gegebenen Tipps motzig reagieren. Irgendwann vergeht dem Tippgeber nämlich die Lust am Tippgeben, und dann gibt es halt keine Tipps mehr.
So viele Tipps auf einmal habe ich noch nie erhalten
, einfach herrlich. Hier noch ein Tipp von mir. Du solltest nicht solche Mengen an Tipps geben damit dir die Tipps nicht ausgehen und Du dann keine Tipps mehr geben kannst.
VG Jörg
Hallo Oehrling,
Claudia meint damit keine Pilze die zur Bestimmung gestellt werden sollen sondern Körbe voller z.B. dreckiger Maronen oder Perlpilzen, von Matschpilzen einmal ganz abgesehen.
VG Jörg
Hallo Heidi,
kein Problem wenn Du als Sherpa bei mir arbeiten willst. Ob sich die 850 km Fahrt aber wegen ein paar hundert Steinpilzen, Flockis und Rotkappen lohnt musst Du wissen. Bezahlt wird bei mir nur in pilzigen Naturalien.
VG Jörg
Hallo Pablo,
gut gekontert und Du hast recht. Die Huthaut muss weg. Ich weiß nur noch nicht wie ich die bei jungen Exemplaren und bei Nässe abbekommen soll. In jungen Jahren habe ich einmal einen kleinen Eimer voll junge Goldröhrlinge gesammelt. Zu Hause hatte ich dann einen großen gelben Klumpen in der Schüssel und eine Ewigkeit zu tun die zu putzen. Seit dem nehme ich von denen nur Einzelexemplare mit abgezogener Huthaut mit und bei Nässe überhaupt keine mehr.
VG Jörg
Hallo Pablo,
gute Idee aber bei Schmierröhrlingen und Schmierlingen wird es dann schwierig das Tuch wieder vom Pilz zu trennen
.
VG Jörg
Hallo Bernhard,
das mit dem Pinsel klappt aber nicht bei Regen. Dann schmierst Du den Dreck doch nur über den ganzen Pilz
. Da hilft nur die Klinge.
VG Jörg
Hallo,
so lang der Ring am Hutrand noch geschlossen und mit dem Stiel verbunden ist sind die eigentlich immer rein weiß. Sobald der bricht beginnt die Auflösung des Hutes. So ist zumindest meine Erfahrung mit denen.
VG Jörg
Das habe ich mir schon gedacht.
VG Jörg
Schmeckt nicht so überwältigend,
Mir geht es dabei auch nicht ums essen sondern ums finden
. Seltene Speisepilze bleiben bei mir immer am Standort, verköstigt wurden die nur wenn ich sie zur Bestimmung sowieso schon herausgedreht habe. Alles andere wäre ja Verschwendung von Lebensmitteln
.
VG Jörg
Hallo Heidi,
schöne Funde hast Du da gemacht. Wenn man lange keine Steinis hatte ist das immer ein tolles Gefühl wenn sie dann auf einmal herumstehen.
Für einen so schönen Stockifund wie deinen würde ich aber alle Steinis von heute herschenken. Ich liebe diese Teilchen einfach.
Danke für die schönen Impressionen.
VG Jörg
Hallo Uwe,
es wurde ja auch Zeit das es auch bei dir etwas wächst. Aureoboletus projectellus würde ich auch gern einmal sichten aber dafür dafür gibt es bei mir zu wenige Kiefern.
Danke fürs Zeigen
.
VG Jörg
Hallo LieLi,
ich sehe hier auch Clitocybe nebularis, die Nebelkappe.
VG Jörg
Hallo Black Lino,
erst einmal weil der Fund eine Netzzeichnung an der Stielspitze hatte was aber auf dem Fotos nicht zu sehen ist. Zweitens an der Fleischfarbe, die beim Flocki immer knallgelb ist und bei der Netzhexe eher ins schmutziggelbe oder gelbbräunliche geht. Drittens ist die Konsistens des Fleiches beim Flocki an der Basis sehr hart, bei der Netzhexe weich, viertens weil die Netzhexe meist einen rötlichen Röhrenboden besitzt was aber ein unsicheres Merkmal ist. Hin und wieder hat die diesen auch nicht und fünftens ist die Hutfarbe vom Flocki meistens dunkelbraun und die der Netzhexe geht häufig ins olivbrauene, kann aber auch rotbraun, rötlich angehaucht oder hellbraun sein. Letzteres ist aber auch nur ein unsicheres Merkmal. Ein wenig Erfahrung ist bei der Unterscheidung natürlich auch von Vorteil
. Netzhexen sind das vielleicht schlimmste Cameleon aller Röhrlinge und haben mich schon häufig glauben lassen etwas anderes zu sein, zumindest bevor ich sie "geerntet" habe.
VG Jörg
Auch "Heulsuse" genannt
Hallo Heidi,
wie kommst denn Du auf den Namen? Den habe ich noch nie gehört oder gelesen
.
VG Jörg
Hallo beli,
das sollte Leccinum cyaneobasileucum sein. Ich habe solche Exemplare auch schon gefunden und von einem Experten der Gattung bestimmen lassen weil ich die nicht einordnen konnte.
VG Jörg
P.S.: Wenn Du Glück hast ist es sogar L. holopus. Der darf diese grünlichen Flecken auch haben.
Hallo Harald,
hast recht, der wird dort Rosafüßiger Körnchenröhrling genannt. Da habe ich mich noch einmal verwirren lassen.
VG Jörg
Ja, jetzt ist alles zu sehen
. Schöne bunte Mischungen in den Körben aber vor allem die Schleiereulen haben es mir angetan. Denen würde ich auch gern einmal begegnen.
VG Jörg
Hallo Uwe,
es ist leider kein Bild zu sehen.
VG Jörg
