Beiträge von Pilzfreund47³

    Hallo Stefan,


    tatsächlich bin ich 1,76m - das ist glaube ich gar nicht so groß und jemand, der sich gerne dem Entdecken von Pilzen widmet, mehr auch eigentlich nicht.

    Ich habe mal einen Versuch gestartet mit Mushpits zu Kartieren - zumindest in Teilen aus dem Kopf heraus mit Bildern , dafür sind die Kacheln ja gar nicht verkehrt. Aber ehrlich gesagt habe ich nach 10 Pilzen die Lust verloren...

    Einfach eine Leidenschaft, die wohl nie so richtig nach außen getragen werden wird, aber das ist doch auch schön.

    Bereichern tut uns doch alle der Austausch ==8 So ein guter Bestimmer oder Sucher bin ich auch noch gar nicht, ich komme nur viel rum, das hilft natürlich bei der Vielfalt.

    Nabend Hilmgrid,


    ich bin hin und wieder im Raum Dresden unterwegs in der Heide, im Tharandter Wald und natürlich auch im Elbsandstein war ich jetzt hin und wieder. Eine ehemalige Arbeitskollegin kommt auch aus dem Vogtland und drängelt mich immer mal mit ihr in die Pilze zu gehen, aber die würde mich dann immer nur fragen was sie essen kann, das ist ermüdend ==1
    Im Vogtland ist sehr viel Fichte oder? Im Schwarzwald tat ich mich unter reiner Fichte schwer ein paar Kuriositäten zu finden.


    Grüße

    Hallo Svenja,


    sie können teilweise schon sehr groß werden, ich finde sie werden dann aber auch etwas zäher. Das wäre mir schon etwas zu alt. Es sind klar erkennbar Stockschwämmchen, die Verwechslungspartner werden nicht so groß und hätten nicht diesen typisch gebuckelten Hut.


    Stockschwämmchen müssen vor Ort mit Stiel bestimmt werden - alles andere Verursacht Unfälle oder hofentlich nur schlaflose Nächte. Wer das nicht kann, sollte sie nicht sammeln und vor allem nicht an andere weitergeben...

    Hallo, anfang September habe ich in den Alpen bei Weißtanne auf ca. 2000hm diesen Kollegen gefunden, ca. 4cm im Hutdurchmesser, sehr matschig, mehrere davon noch im Umkreis.
    Leider war mein Akku schon fast leer und meine Lungen ebenfalls daher hat es nur für solche Aufnahmen gereicht. Ich tat mir schwer ihn zu identifizieren da ich nichts zum transportieren hatte und auch kein Alpenbuch, aber vielleicht weiß ja jemand was?

    Whats-App-Image-2025-10-05-at-18-31-25-1.jpg

    Whats-App-Image-2025-10-05-at-18-31-25.jpg

    Whats-App-Image-2025-10-05-at-18-31-24.jpg

    Hallo Gemeinde,


    ich bin der Pilzfreund47³, bestimmt schon seit 30 Jahren in die Pilzen, bin viel rumgekommen in Europa viel auch in Polen, Österreich, Tschechien und der Schweiz gewesen, dieses Jahr geht es noch nach Portugal in die Pilze und im Frühjahr in die Staaten. In Deutschland bin ich primär in NRW, Sachsen und Baden Württemberg unterwegs und freue mich bald ein paar Funde zu präsentieren und hier auf Expertise zu stoßen, die mir bei eher exotischeren Pilzen für unsere Breitengrade helfen kann.


    Am liebsten finde ich einfach etwas Neues, gucke mir die Pilze gerne einfach nur an und probiere mich seit neuestem nun an anständigen Fotos. Mittlerweile habe ich ca. 1600 Arten in Mitteleuropa gefunden, verschwommen abgelichtet und bestimmt aber schiebe es immer wieder vor mir vor meine Sammlung mal zu digitalisieren, genauso wie den PSV wieder aufzufrischen. Bald, irgendwann bestimmt. ;)
    Joa und essen tu ich aber gerne Stockschwämmchen und Büschelraslinge aber irgendwie taugt mir das Sammeln und zubereiten gar nicht mehr so viel.


    Grüße