Trichterförmige Austern

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 142 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo,


    mich interessiert, warum die Austern manchmal so anders wachsen können, leider finde ich dazu keine hinreichenden Erklärungen. Solche Funde mache ich wenn immer nur an auf dem Boden gelegenen Stümpfen, besonders extrem hier bei diesen mit viel Gras im direkten Bereich, daher baut sich bei mir die Theorie auf, dass CO2 und Sauerstoff hier eine entscheidene Rolle spielen könnten? Enokis werden ja auch unter Begasung auf ihre länglichen Stiele gezüchtet.

    Grüße


  • Vielleicht auch eine Sommerauster, denke der dünnere Stiel spräche eher dafür gefunden im Sommer auf Buche im Ruhrgebiet. Ähnliche Fruchtkörper ein paar Monate später etwa 50 Meter weiter, auch wieder eher in Bodennähe. Ich hoffe man kann erkennen, dass auch hier bei etlichen FK die Stiele nicht seitlich sondern an der Hutmitte angewachsen sind.

    Whats-App-Image-2025-10-06-at-23-09-20.jpg

  • Hallo,


    normale Austern (Pleurotus ostreatus) dürften das nicht sein. Ich denke da eher an Pleurotus pulmonarius.

    mich interessiert, warum die Austern manchmal so anders wachsen können

    Weil auch Pilze immer in Richtung Sonnenlicht wachsen. Ich kenne das auch von den echten Austernseitlingen.



    VG Jörg