Die Tage habe ich nochmal genau darauf geachtet und versucht zu erkennen in was die Trompetenpfifferlinge denn genau wachsen. Und das scheint relativ eindeutig wirklich immer nur die Erde zu sein die sich im Holz abgesetzt hat. Interessanterweise sind mir dabei recht viele Gallertkäppchen aufgefallen. Die scheinen sich dieses Jahr sehr zu häufen und standen oft unmittelbar daneben, wenn nicht sogar mittendrin.
Das mag anekdotische Beweisführung sein, aber unter krausen Kraterellen, die eher bei den normalen Pfifferlingen standen, bei Totentrompeten und bei den grauen Kraterellen ist mir dieses Vorkommen direkt an altem Holz nicht aufgefallen.
Auch interessant: es sind vor allem die rein gelben Trompetenpfifferlinge, die nicht diese gräuliche Färbung unter dem Hut und nicht die leicht bräunlich Hutoberfläche haben, welche ich am oder Nahe Holz finde.
Edit: wobei ich gerade an deinen Bildern sehe dass das mit der Färbung bei mir wohl eher zufällig zu sein scheint...
