Alles anzeigen1) Eine etwas zu hell geratene Rotkappe. Welche genau - keine Ahnung. Mit denen stehe ich auf Kriegsfuß
2) Steinreizker. Manche bezeichnen sowas als Delikatesse, ich würd's nicht essen. Verantwortlich für die Missbildung ist der Befall mit einem Pilz oder Virus (weiß ich auswendig gerade nicht genau), welcher die Genetik des Pilzes verändert.
3) Mondkacke bzw. wie du richtig bestimmt hast, die Gelbe Lohblüte. Wird in Mexiko gegessen.
4) Laubwald Anhängselröhrling würde ich sagen
5 & 6) Eventuell derselbe. Die gelbe Farbe ist interessant. Eventuell nur Trockenschaden. Entweder Lungenseitling oder auch Sommer Austernseitling (Zuchtform) wegen der grauen Farben bei 6)
LG Christopher
2. Ach klar. Davon hab ich schon häufiger gehört, aber noch nie gesehen. Interessant wie das schon in diesem jungen Stadium vorkommt. Darunter sind nämlich auch keine lamellen vorhanden. Das ist also wirklich eine genetische Veränderung.
1. Schade, icg hab auf was selteneres gehofft
5&6. hat definitv keinen trockenschaden. Ich glaube die Farbgebung ist der Kamera geschuldet. Wie würdest du denn Austern - und Lungenseitling unterscheiden?
Danke und LG