Zwei eigenartige Erstfunde

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo Zusammen,

    Heute wollte ich in die Reizker, leider gibt es aber, bis auf ein paar wenige junge, noch nichts. Dafür habe ich die folgenden beiden Kameraden gefunden die ich leider so gar nicht einordnen kann und auch mit der Suche selbst nicht weiterkomme.

    Lieben Dank für eure Hilfe!


    1) Erst dachte ich Schweinsohr, das ist aber schon sehr groß, ich sehe keine Lilatöne. Über den Geruch kann ich nichts sagen da das Ding schon älter war. Man sieht auch gut dass es sehr madenzerfressen ist. Zu erkennen sind auch, was ich als Leisten bezeichnen würde, weswegen auch die Vermutung Schweinsohr erst nahe lag.

    Auf dem letzten Bild kann man links noch ein zweites benachbartes Exemplar erkennen. Beide in der Nähe eines alten Baumstumpfes.

    Konsistenz sehr brüchig und bröselig.

    Das ganze Gebilde war etwa Handballgroß.





    2) Irgendwas das mich an umgedrehte Becherlinge erinnert. Gummiartige Konsistenz. Kein auffälliger Geruch, keine erkennbaren Strukturen auf der Unterseite des Huts.



    Lieben Dank für eure Hilfe!


    Edit: Mist, falscher Themenbereich. Wie verschiebe ich denn den Beitrag?

  • Hallo Sigisagi,


    ich sehe nichts, was bei Deinem ersten Fund gegen das Schweinsohr Gomphus clavatus spricht – im Alter sind die nicht mehr lila, siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinsohr_(Pilz).

    Bei Deinem zweiten Fund handelt es sich um die Elastische Lorchel Helvella elastica – die habe ich auch gerade in meinem Wäldern.


    Was ich allerdings nicht verstehe, ist Dein Aussage, dass Du auf Reizker aus bist und die erst noch kommen?? In welcher Klimazone dieser Erde gehst Du in den Wald, dass Du diese Hoffnung um diese Jahreszeit haben kannst? Reizker sind ja nun keine Winterpilze...


    Viele Grüße – Rika

  • Hi,


    Threads verschieben können nur Mods. Ich hab das eben Mal für dich gemacht.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.