Beiträge von Navajoa
-
-
-
Die Hornissen-Königen gefällt mir, sind hier in meiner Gegend jedoch recht rar.
Und der Vollmond gestern war echt toll, sehr dunkel und farbintensiv.
-
Danke, für Deine Hilfe. Erle: also ich denke das es eine ist; man belehre mich bitte eines Besseren, wenn ich irre.
Nachtrag:
Ja, die Taxonomen...
-
Hallo,
ich habe heute folgenden Pilz gefunden und stehe völlig im Dunklen:
Habitat: Tannen, Fichten, Holunder
Fundort: an einem kleinen Holunderzweig, welcher am Boden lag
Farbe: gelb, leicht bräunlich
Stiel: gelb, leicht bräunlich, nach unten etwas brauner werdend, im oberen Bereich dunkler, zahlreich geschuppt, sehr zäh
Stiellängsschnitt: massiv, nicht hohl
Geruch: nicht wahrnehmbar
Geschmack: pilzig, wie Steinpilz, herb
Röhren: siehe Bilder
Wuchsform: einzeln; nur ein Exemplar gefunden
Hutrand: sehr auffällig gezahnt
Wie immer, vielen Dank im Voraus für eure Mühen!
-
Hi,
was wäre mit Annulohypoxylon cohaerens ?
MfG
-
Hi,
stimmt, Plicatura crispa ähnelt.
-
Hi,
danke für eure Info.
Seht mal bitte im Bild 2, da glaube ich kurze weiße, gerade Fäden zu erkennen, welche aus den Körpern kommen. Oder täusche ich mich. Leider ist die Bildqualität halt ungut, sorry.
-
-
-
Hallo,
da ich kürzlich daran erinnert wurde und davon sprach, hier zwei, wie ich denke, recht seltene Fotos, da das abgelichtete Objekt sehr flüchtig ist.
Es handelt sich um ein Männchen des Crotaphytum collaris, des Halsbandleguans, in seinem natürlichen Habitat. Obwohl es eigentlich gar kein Leguan ist, heißt er so.
-
-
Hallo,
ich habe auf der Suche nach Hygrophorus marzuolus diese Kohlenbeeren(?) gefunden.
Ich vermute, das es sich hier um Hypoxylon multiforme handeln könnte, oder?
Das Holz ist tote Erle.
Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, die Bilder waren eigentlich nur zur Geokoordinatenaufnahme gedacht.
-
Es freut mich, das Deine Mühen letztlich durch die Bestimmung durch die Forenmitglieder gekrönt wurden.
Aber genau das ist es doch, man hat einen Fund, will mehr dazu wissen, kniet sich in die Sache rein – und wird letztlich belohnt.
-
Wettervorhersage:
Seit Jahren nutze ich diese Vorhersage: YR
YR wurde mir in einem Meteorologie-Forum empfohlen, seither nutze ich das.
Gibt es auch für das Smartphone.
Über "Search" könnt ihr euren Ort eingeben.
Werbefrei, übersichtlich - und das Wichtigste, die Vorhersagen stimmen!
Probiert's einfach mal aus.
Hm, ich habe da mal draufgeklickt, wegen der Wettervorhersage fürs Wochenende:
Wie ist das zu verstehen mit den Frauen? Bläst der Wind da 14 Frauen daher? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich will. Ich bin mit meiner Hauptfrau und meinen Töchtern eh´ schon voll am Anschlag.
HI,
das mit der "Frau" kommt daher, das Du die gesamte Webseite hast nach Deutsch übersetzten lassen – das solltest Du dazuschreiben. Sonst denkt noch jemand, der Bestand an Frauen nimmt zu...
Original ist die in Norwegisch und Englisch, etc. aber eben nicht in Deutsch. Daher gibt es den lustigen Übersetzungsfehler.
-
HI,
schöne Bilder, und kaum zu glauben, das es mörderische "carniforische" Pilze gibt.
-
Wettervorhersage:
Seit Jahren nutze ich diese Vorhersage: YR
YR wurde mir in einem Meteorologie-Forum empfohlen, seither nutze ich das.
Gibt es auch für das Smartphone.
Über "Search" könnt ihr euren Ort eingeben.
Werbefrei, übersichtlich - und das Wichtigste, die Vorhersagen stimmen!
Probiert's einfach mal aus.
-
Ich habe seit Jahren eine manuellen Regenmesser in Betrieb. Der Ort Syrau in welchem ich wohne, ist umgeben von 2 Hügelketten/Wetterscheiden. Wenn es ringsum regnet, ist hier trocken. 500 m Entfernung machen bereist viel aus. Tauscht man sich im Ort im Radius von 2km mit anderen "Regenmengenmessern" aus, so sieht man, das bereist auf diesem kleinen Raum sehr große unterscheide gibt.
-
Hi,
das war mein erstes Onlinetreffen hier im Forum.
Mein ehrlicher Eindruck: ausnahmslos nette Leute kennengelernt, kurzweilig und interessant. Das erkannte Fachwissen der Leute zollt Respekt.
Obwohl von Elisabeths Vortrag für mich als absoluten Neuling in Sachen Pilze, einiges noch unverständlich war, was ich als völlig normal ansehe, erkenne ich, mit welchen Enthusiasmus und Freude zu Sache herangegangen wird!Bis nächsten Mittwoch,
LG,
Steffen
-
-
Ah, klar, der Link erledigt die Anmeldung. Danke.
-
-
Wäre auch dabei.
Der Zoom-Client ist installiert. Nur, wie kann ich dem Meeting beitreten?
-
Hier in Hamburg regnet es jetzt schön und die Erde duftet himmlisch.
... und was den Geruch überhaupt ausmacht, weiß ich auch nicht...
Wodurch der Geruch bei/nach einem Sommerregen entsteht, dazu habe ich folgende Info:
Er einsteht einerseits durch ätherische Öle von Pflanzen, welche durch den Regen freigesetzt werden und durch das von Bakterien produzierte Geosmin. Siehe hier: Geosmin
-