Beiträge von Grüni/Kagi

    Der nächste wird wieder sehr spannend: Alles oder nichts (nervös mit den Hufen scharrend)

    Und wieee nervös...und außerdem unsere Wette! Wenn du sie gewinnen willst, musst du sehr bald aufgerufen werden, denn noch 5 Plätze höher komm ich sonst gewiß nicht...oder halt ich gewinne die Wette! :gzwinkern: Ich hatte mich eigentlich auf die 16 gesetzt, da war ich nämlich letztes Jahr. Aber der Platz wurde ja dieses Mal geradezu überrollt! :gschock:

    Da war ursprünglich der Ausschnitt kleiner und das Rätsel somit schwerer. Das ist einer von wenigen, die wir "entschärft" haben.

    Moin Hans, das würde ich gern mal sehen. Kannst du (oder Cratie Craterelle ) uns das Bild im ursprünglichen, kleineren Ausschnitt zeigen? Würde mich interessieren, wieviel schwerer der gewesen wäre. Obwohl man es vllt., wenn man die Lösung weiß, nicht 100% nachvollziehen kann.

    Ich könnte Seiten schreiben über meine absurden Phaelinterpretation

    Ach ja, mach doch bitte. Wir brauchen dringend noch was zum lachen. :)

    Ach Suku, Bruder im Mimimiii-Geiste, da hab ich auch eine "schöne" APR-Geschichte:

    Ich merke nicht nur nicht, wenn Phähle da sind und misinterpretiere sie nicht nur, wenn ich sie denn wahrnehme, - - - nein, ich kann auch Phähle finden, wo gar keine sind!

    Zur Nr.2, dem Pappelschüppling, habe ich die gemeinten Phähle alle nicht kapiert, aber da nach dem Post des Türchens dauernd (mind. in drei Posts) die Rede von "Zuckerbrot" war, dann noch ein Gnolm beim Kekse essen gezeigt wurde, der sagte "Hauptsach süß is", war ich komplett überzeugt, daß der gesuchte Pilz etwas mit "süß" im Namen haben mußte!

    Nun suchte ich mir die Finger wund nach "süßriechenden" Pilzen, die halberlei zum Bild paßten und landete schließlich beim "Süßriechenden Faserling". Die ganzen Haare, die der eigentlich hat, konnten ja auf dem Foto vom Regen weggewaschen sein - ja Schmarren!

    Dazu nochmal mein Lieblings-Emoji: :gkopfwand::gkopfwand::gkopfwand:

    Hallo Tanja,

    toller Fund, beneidenswert! Ich glaube, den kann man nicht verwechseln (siehe Beiträge von Boletaceae und Nobi), und er ist so wunderschön! Ich durfte ihn erst einmal sehen, und da hatte ich ihn nicht selbst gefunden, sondern wir sind im Zuge eines Pilztreffens auf den Tipp eines Forumskollegen hin extra etliche Kilometer gefahren, um ihn zu sehen... ==10

    Birkenporling war natürlich unlösbar. Unregelmäßig geschlitzte Poren, leichte rötliche Verfärbungen... Das war für mich Abortiporus biennis (Rötender Blätterwirrling).


    GnG

    DEN hab ich da auch getippt...war kein Joker mehr übrig. Na, da befinde ich mich ja in guter Gesellschaft! ==Gnolm2==Gnolm2

    Ah, ich verstehe. Ja, wenn man einmal "perspektivisch falsch" guckt, kriegt man das Gehirn nur sehr schwer dazu, wieder umzuschalten, selbst wenn man es nachher besser weiss...wir hatten da mal im OEPR ein Rätzelbild des Kopfes einer leergefressenen Stinkmorchel. Man nahm die Vertiefungen automatisch als Vorwölbungen an, und es war sehr langwierig und sauschwer mit der Lösung. Und selbst als ich es wußte, schaltete mein Hirn immer wieder auf "Vorwölbungen" um!

    Deine Phäle sind zwar sehr schön. Aber leider fast immer zu schwer ==Gnolm9


    Aber eine schwarze Taube zum Schwärztäubling ist doch nicht zu schwer... ==Gnolm6

    ==Gnolm12==Gnolm12==Gnolm12


    Dabei hab ich das Mistvieh sogar schon mal im eigenen Garten gehabt. Aber da hab ich mir die Lamellen wohl nicht so aufmerksam angeguckt, und es war ein schon ziemlich komplett schwarzes matschertes Exemplar...

    Beim nächsten hoffe ich ebenfalls, dass ich mit meinem Tipp ins Schwarze getroffen habe :gfreuen:


    Und danach kommt die 14... Da habe ich keine großen Hoffnungen... :gnichttraurig:

    Bei dem nächsten hab ich keine große Zuversicht...irgendwas rausgehauen von all den Pilzen mit so ähnlichen Lamellen. Die 14 hab ich - durch einen Joker!

    Zu dem Scheis-Schillerporling hatte ich einen meiner wenigen (Sondierungs-) Phähle gesetzt, und zwar mit dem Riesen-Aufwand eines ganzen Gedichts. Ich schrieb was von "Goethes Kumpels" (konnte ja nicht "Schiller" schreiben!), die das mit dem Dichten auch konnten, und verfremdete dann sogar was von Schiller dafür. UND NIEMAND HAT SICH ERBARMT, MIR DARAUF ZU ANTWORTEN!!!!


    DAS WAR SO:


    "Ach Ootfuß, bei dieser Stimmung kann ich nur noch Balladen dichten...dramatisch und traurig. Hier bei uns in Goethes "Wahlheim" (aus "Die Leiden des jungen Werthers") kennt man sich damit ja bestens aus. Aber der eine oder andere Kumpel von Goethe konnte das auch ziemlich gut. Habe mir da ein Beispiel an den gefühlsbetonten Werken dieser Jungs aus dem 18. Jahrhundert genommen und mal einiges rausgelassen...


    Die Ballade vom APÄ

    ==Gnolm6==Gnolm6==Gnolm6

    Wer wagt es, Laie oder Mykolog',

    zu stürzen sich in des APÄ's gefährlichen Sog?

    Zu zahlen der Schibbse mehr als genug,

    sich zu fragen: "Ist mein Gnolmi auch klug?"

    ==Gnolm6==Gnolm6==Gnolm6

    Wer hält es aus, des Gnolmimimiii charybdisch' Geheul,

    der Rätzelmeister garst'ge Bilder-Gräuel,

    den Zweifel an allem, was man je über Pilze zu wissen geglaubt,

    die Unsicherheit, die einem die Sinne raubt?

    ==Gnolm6==Gnolm6==Gnolm6

    ...


    Naja, das würde jetzt noch 20 Strophen lang so weitergehen, aber ich will euch die Stimmung ja nicht total runterziehen...ob das Gedicht hier überhaupt angebracht ist, weiß ich sowieso nicht."

    Oweh! Den hielt ich irgendwann für den Schnitt/ Bruch durch einen Zunderschwamm. Da hatte ich ein schönes Vergleichsbild auf der DGfM-Seite gefunden und mich dann nicht mehr damit befasst. Dass Hinweise gegeben wurden, ging völlig an mir vorbei. Da mir beim Betrachten des Bildes immer der Kopf zu brummen begann, beließ ich es lieber dabei. ==Gnolm4 Chapeau, dass den so viele lösen konnten. Ich hätte selbst mit dem Auflösungsbild als Rätselbild Schwierigkeiten gehabt, den korrekt zu benennen.

    NAAAAN! DAS sagst DU??!!!? dann kann ich mich ja in bester Gesellschaft fühlen. Ich hatte da einen Gemeinen Feuerschwamm, und Bilder von dem gefunden, auf denen seine Oberseite GENAU SO aufgerissen war! :gkopfwand:

    Mist! Zwischen DEM und meiner schließlichen Lösung schwankte ich bis kurz vor Lisdenabgabe! :gkopfwand:

    Das erinnert mich an das SCHEIS-Pampasgras! (gelle, Norbert.S ! :gzwinkern: )